12
Deutsch
fang eines Senders die Ausrichtung der
Empfangsantenne zu korrigieren und /
oder das Gerät günstiger zu positio-
nieren . Um die Liste der DAB-Kanäle
aufzurufen, die Taste MENU drücken,
Manuell einstellen
durch Drehen
des Knopfs CONTROL SELECT anwäh-
len und durch Drücken des Knopfs
aufrufen . Den Kanal, über den der
betreffende Sender ausgestrahlt wird
(z . B . 7A), anwählen und aufrufen . Eine
Balkenanzeige zeigt die Empfangs-
stärke . Um zurück zur Senderliste zu
gelangen, die Taste MENU oder BACK
so oft drücken, bis das Menü „DAB“
angezeigt wird . Dann
Senderliste
anwählen und aufrufen .
5)
Sender speichern
und
gespeicherten
Sender aufrufen
: Die Vorgehensweise
zum Speichern eines Senders und zum
Aufrufen eines gespeicherten Senders
ist die gleiche wie im Betriebsmodus
„Internetradio“:
☞
Bedienschritte 4
und 5 in Kapitel 4 .1 .
6)
Inaktive Sender aus der Senderliste
entfernen:
Sender in der Senderliste,
die zurzeit nicht senden, können
entfernt werden: Die Taste MENU
drücken, die Zeile
Senderliste be
reinigen
anwählen und die Auswahl
bestätigen . Die folgende Sicherheits-
abfrage mit
JA
beantworten .
7)
Senderreihenfolge in der Senderliste
bestimmen:
Die Taste MENU drücken,
die Zeile
Senderreihenfolge
an-
wählen und die Auswahl bestätigen .
Folgende Einstellungen sind verfügbar:
A lphanumerisch
= Alle Sender sind
alphanumerisch sortiert .
E nsemble
= Die Sender sind nach
Kanälen sortiert; pro Kanal werden
mehrere Sender empfangen .
G ültig
= Erst sind alle Sender alpha-
numerisch aufgelistet, die zurzeit
senden . Danach folgen die, die zur-
zeit nicht senden .
Der Stern
*
zeigt die aktuelle Einstel-
lung an . Die gewünschte Einstellung
wählen und bestätigen .
8)
Dynamikumfang komprimieren:
Bei ei-
nigen Sendungen kann die Dynamik
des Audiosignals komprimiert werden:
Leise Töne werden lauter, laute Töne
werden leiser wiedergegeben (eignet
sich z . B . gut für Hintergrundmusik) .
Die Taste MENU drücken, die Zeile
DRC
(dynamic range con trol) anwählen und
die Auswahl bestätigen . Folgende Ein-
stellungen sind verfügbar:
DRC hoch
= hohe Komprimierung
DRC tief
= geringe Komprimierung
DRC aus
= keine Komprimierung
Der Stern
*
zeigt die aktuelle Einstel-
lung an . Die gewünschte Einstellung
wählen und bestätigen .
Hinweis:
Werden mit der Sendung keine
Daten zur Komprimierung übertragen, hat
die DRC-Einstellung keine Auswirkung auf
das Audiosignal .
4.3 UKW-Radio
1) Die Taste MODE so oft drücken, bis
FM Radio
angezeigt wird . Danach
wird der zuletzt gehörte UKW-Sen-
der wiedergegeben oder, wenn der
Betriebsmodus zum ersten Mal auf-
gerufen wird, die erste mögliche
UKW-Empfangsfrequenz:
87.50MHz
FM
12:45
Abb. 40
Beim erstmaligen Aufrufen des Modus
müssen zuerst alle Sender gesucht und
gespeichert werden (Bedienschritte 3
und 4) .
2)
SuchlaufEinstellung ändern:
Ab Werk
ist der Suchlauf so eingestellt, dass er
nur bei empfangsstarken Sendern
stoppt . Soll er auch bei schwächeren
stoppen, die Taste MENU drücken . Das
Menü „FM“ erscheint:
FM
SuchlaufEinstellung
AudioEinstellung
Systemeinstellungen
Hauptmenü
>
>
>
Abb. 41
SuchlaufEinstellung
ist ange-
wählt . Den Knopf CONTROL SELECT
drücken . Es erscheint die Abfrage:
FM StationsScan
Nur kräftige Sender?
NEIN
JA*
Abb. 42
NEIN
durch Drehen des Knopfs CON-
TROL SELECT wählen und durch Drü-
cken des Knopfs bestätigen .
3)
Sender suchen:
Den Knopf CONTROL
SE LECT drücken: Der Suchlauf star-
tet ausgehend von der angezeigten
Frequenz und stoppt beim ersten
Sender . (Durch Drehen des Knopfs
lässt sich bei Bedarf die Frequenz in
50-kHz-Schritten feineinstellen .) Um
den nächsten Sender zu suchen, den
Knopf erneut drücken . Um die Such-
richtung zu wechseln, den Knopf vor
dem Starten des Suchlaufs erst kurz
in die gewünschte Richtung drehen
(nach links: Wechsel auf Suchlauf
rückwärts, nach rechts: Wechsel auf
Suchlauf vorwärts) .
Zum Starten des Suchlaufs über die
Fernbedienung die Taste
I
(vor-
wärts) oder
I
(rückwärts) gedrückt
halten, bis der Suchlauf startet .
Anzeige während der Wiedergabe:
Strahlt der Sender RDS-Informationen
aus („Radio Data System“,
R
.
D
.S
wird angezeigt), zeigt das Display an-
stelle der Frequenz den Sendernamen
an (kann einige Minuten dauern) . Ei-
nige Sender geben auch Informationen
zur Sendung und / oder zum aktuellen
Musiktitel . Durch mehrfaches Drücken
der Taste INFO lassen sich weitere
Informationen anzeigen . Die Symbole
in der unteren Zeile bedeuten:
Wiedergabe in Stereo
Anzeige der Empfangsstärke
4)
Sender speichern
und
gespeicherten
Sender aufrufen
: Die Vorgehensweise
zum Speichern eines Senders und zum
Aufrufen eines gespeicherten Senders
ist die gleiche wie im Betriebsmodus
„Internetradio“:
☞
Bedienschritte 4
und 5 in Kapitel 4 .1 .
5)
MonoWiedergabe:
Um bei schwachen
Sendern das Rauschen zu verringern,
lässt sich auf Mono-Wiedergabe
schalten: Die Taste MENU drücken .
Das Menü „FM“ erscheint (Abb . 41) .
Audio Einstellung
anwählen und
bestätigen . Es erscheint die Abfrage:
JA
FM Empfang schw.
Nur Mono?
NEIN*
Abb. 43
Die Einstellung
JA
wählen und bestä-
tigen . Alle Sender werden danach in
Mono wiedergegeben .
4.4 Musikabspieler
Mit dem Musikabspieler lassen sich
Audiodateien im Format MP3, AAC /
AAC+, WMA, WAV oder FLAC von einem
USB-Speichermedium (USB-Speicherstick
oder Festplatte) oder von einem Gerät
im lokalen Netzwerk (z . B . Computer)
abspielen .
Hinweis:
Aufgrund der Vielfalt von Speicher-
herstellern und Gerätetreibern kann nicht ga-
rantiert werden, dass alle Speichermedien mit
dem Musikabspieler kompatibel sind .
Die Taste MODE so oft drücken, bis
Mu
sikabspieler
angezeigt wird . Es er-
scheint das Menü „Musik abspieler“:
Musikabspieler
Gemeinsame Medien
USB Abspielen
Playlist
Wiederholen: Aus
Shuffle: Aus
>
>
Abb. 44
Содержание 1000259
Страница 2: ......