![Metabo secanta Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/metabo/secanta/secanta_operating-instructions-manual_1776649008.webp)
8
DEUTSCH
Mit der Feststellvorrichtung
(40)
an der
Unterseite des Drehtisches kann die
Zugvorrichtung arretiert werden:
mittlere Arretierung =
Betrieb als normale Kreissäge;
hintere Arretierung =
Stellung für Transport.
Werkstückanschlag
Der Werkstückanschlag bietet zwei
Montagemöglichkeiten.
Montage erfolgt seitlich an der Säge
(41)
:
Montage erfolgt vorne an der Säge
(42)
:
Durch Schwenken des Anschlagwinkels
um 90° nach jeder Seite kann der Werk-
stückanschlag in beiden Montagemög-
lichkeiten als Quer- oder als Parallelan-
schlag eingesetzt werden.
Die Klemmhebel
(43)
,
(44)
und die Flü-
gelschraube
(45)
sind nach dem Einstel-
len festzuziehen.
Nach Lösen der beiden Rändelmuttern
(46)
kann das Anschlagprofil
(47)
abge-
nommen und umgesetzt werden:
Hohe Anlegekante
(48)
:
zum Sägen von hohen Werkstü-
cken.
Niedrige Anlegekante
(49)
:
zum Sägen von flachen Werkstü-
cken;
wenn das Sägeblatt geneigt ist.
1.
Beine ganz ausklappen – die Fest-
stellvorrichtung muss einrasten.
2.
Gerät an eine geeignete Staub-
absauganlage anschließen.
A
Gefahr!
Einige Holzstaubarten (z.B.
von Eichen-, Buchen und Eschen-
holz) können beim Einatmen Krebs
verursachen: Arbeiten Sie daher mit
einer Späneabsauganlage
beim Betrieb in geschlossenen
Räumen;
Bei längerem Einsatz (insgesamt
länger als 1/2 Stunde);
beim Sägen von Eichen-, Buchen
oder Eschenholz.
3.
Spanhaube
(51)
am Spaltkeil
(52)
montieren; dazu die Spanhaube in
den Schlitz am Spaltkeil einschie-
ben und bis zum Anschlag nach hin-
ten drücken. Anschließend die Flü-
gelmutter festziehen.
Die Unterseite der Spanhaube muss
waagerecht verlaufen.
4.
Absaugschlauch
(50)
auf den
Absaugstutzen der Spanhaube ste-
cken.
5.
Freies Ende des Absaugschlau-
ches auf den Absauganschluss an
der Rückseite des Gerätes stecken.
3
Hinweis:
Dieses Gerät ist in Verbindung
mit einer Absauganlage staubgeprüft
nach AHO 99 10 81. Um die geforderte
Luftgeschwindigkeit von 20 m/s bei han-
delsüblichen mobilen Absauganlagen zu
gewährleisten, sind im Absauganschluss
(53)
an der Rückseite des Gerätes zwei
Bypassbohrungen vorhanden.
Bei leistungsstärkeren Absauganlagen
können diese Öffnungen durch zwei
Verschluss-Stopfen
(54)
, die zum Liefer-
umfang des Gerätes gehören, ver-
schlossen werden. Es ist dabei zu
beachten, dass die geforderte Luftge-
schwindigkeit von 20 m/s eingehalten
wird.
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
7.
Inbetriebnahme
51
52
50
Содержание secanta
Страница 54: ...A 091 005 3213 B 091 005 3205 C 091 005 5100 D 091 005 3574 E 091 005 7200 U3a0069 fm 54...
Страница 55: ......
Страница 56: ......