![Metabo secanta Скачать руководство пользователя страница 11](http://html1.mh-extra.com/html/metabo/secanta/secanta_operating-instructions-manual_1776649011.webp)
11
DEUTSCH
A
Gefahr!
Vor allen Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten:
Gerät ausschalten.
Warten bis die Säge stillsteht.
Netzstecker ziehen.
x
Nach Wartungs- und Reinigungsar-
beiten alle Sicherheitseinrichtungen
wieder in Betrieb setzen und über-
prüfen.
x
Beschädigte Teile, insbesondere
Sicherheitseinrichtungen, nur gegen
Originalteile austauschen, da Teile,
die nicht vom Hersteller geprüft und
freigegeben sind, zu unvorherseh-
baren Schäden führen können.
x
Weitergehende Wartungs- oder
Reparaturarbeiten, als die in diesem
Kapitel beschriebenen, dürfen nur
Fachkräfte durchführen.
9.1
Sägeblatt wechseln
A
Gefahr!
Kurz nach dem Sägen kann
das Sägeblatt sehr heiß sein – Ver-
brennungsgefahr! Lassen Sie ein hei-
ßes Sägeblatt abkühlen. Reinigen Sie
das Sägeblatt nicht mit brennbaren
Flüssigkeiten.
Schnittgefahr besteht auch am ste-
henden Sägeblatt. Tragen Sie beim
Wechsel des Sägeblattes Hand-
schuhe.
Beim Zusammenbau unbedingt Dreh-
richtung von Sägeblatt und Druck-
flansch beachten!
1.
Drehtisch um 90
q
gegen den Uhrzei-
gersinn drehen.
2.
Spanhaube abnehmen.
3.
Sägeblatt nach unten kurbeln.
4.
Deckblech
(61)
des Sägeblatt-
Schutzkastens unterhalb des Dreh-
tisches abschrauben:
Befestigungsschrauben
(62)
zwei
Umdrehungen lösen;
Deckblech zum Aushängen an
der Lasche
(64)
und der Halte–
schraube
(63)
festhalten und
nach oben schieben;
Deckblech zum Abnehmen über
die seitlichen Führungen und den
Absaugstutzen nach unten zie-
hen.
5.
Druckflansch
(65)
mit Gabelschlüs-
sel Schlüsselweite 13 mm festhal-
ten, um die Sägeblattwelle zu arre-
tieren.
6.
Spannschraube mit Innensechs-
kantschlüssel 6 mm lösen (Linksge-
winde!).
7.
Druckflansch
(66)
, Sägeblatt
(67)
und Gegenflansch
(68)
von der
Sägeblattwelle nehmen.
8.
Spannflächen auf Druckflansch,
Sägeblatt, Gegenflansch und Säge-
blattwelle reinigen.
A
Gefahr!
Verwenden Sie keine Reini-
gungsmittel (z.B. um Harzrückstände
zu beseitigen), welche die Leichtme-
tallbauteile angreifen können; die
Festigkeit der Säge kann sonst beein-
trächtigt werden.
9.
Neues Sägeblatt auflegen (Dreh-
richtung beachten!).
A
Gefahr!
Verwenden Sie nur geeignete
Sägeblätter (siehe „Technische
Daten“) – bei ungeeigneten oder
beschädigten Sägeblättern können
durch die Fliehkraft Teile explosions-
artig weggeschleudert werden.
Nicht verwendet werden dürfen:
Sägeblätter aus hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl (HSS);
Sägeblätter mit sichtbaren
Beschädigungen;
Trennscheiben.
A
Gefahr!
Montieren Sie das Sägeblatt nur
mit Originalteilen.
Verwenden Sie keine losen Redu-
zierringe; das Sägeblatt kann sich
sonst lösen.
Sägeblätter müssen so montiert
sein, dass sie ohne Unwucht und
Schlag laufen und sich beim
Betrieb nicht lösen können.
10. Gegenflansch, Sägeblatt und Druck-
flansch so aufschieben, dass der
Mitnehmerstift auf der Sägeblatt-
welle jeweils in die Nut greift.
11. Spannschraube aufschrauben
(Linksgewinde!) und
handfest
anziehen.
A
Gefahr!
Werkzeug zum Festschrauben
des Sägeblattes nicht verlängern.
Spannschraube nicht durch
Schläge auf das Werkzeug fest-
ziehen.
Nach dem Festziehen der Spann-
schraube unbedingt Gabelschlüs-
sel entfernen!
12. Deckblech des Sägeblatt-Schutz-
kastens montieren:
Deckblech
(69)
über die seitli-
chen Führungen nach oben unter
die Schwenkklappe
(70)
schie-
ben.
Deckblech in den seitlichen Füh-
rungen nach unten ziehen – das
Deckblech muss hinter den
Absaugstutzen greifen.
9.
Wartung und Pflege
61
62
63
64
65
67
68
66
69
70
71
Содержание secanta
Страница 54: ...A 091 005 3213 B 091 005 3205 C 091 005 5100 D 091 005 3574 E 091 005 7200 U3a0069 fm 54...
Страница 55: ......
Страница 56: ......