![Metabo secanta Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/metabo/secanta/secanta_operating-instructions-manual_1776649012.webp)
12
DEUTSCH
Befestigungsschrauben
(71)
wie-
der festziehen.
13. Sägeblatt nach oben kurbeln.
14. Spanhaube montieren.
9.2
Spaltkeil einstellen
A
Gefahr:
Der Spaltkeil gehört zu den
Sicherheitseinrichtungen und muss
für einen gefahrlosen Betrieb korrekt
montiert sein:
Der Abstand zwischen dem äuße-
ren Rand des Sägeblatts und dem
Spaltkeil darf maximal 5 mm
betragen.
Bei trennenden Schnitten muss
der Spaltkeil über das Sägeblatt
hinausragen (obere Position).
1.
Spanhaube abnehmen.
2.
Sägeblatt ganz nach unten kurbeln.
3.
Deckblech des Sägeblatt-Schutz-
kastens unterhalb des Drehtisches
entfernen (siehe „Sägeblatt wech-
seln“).
4.
Spaltkeil ausrichten
Vertikale Ausrichtung:
Schrauben
(72)
und
(74)
etwa
eine Umdrehung lösen und den
Spaltkeil in die obere oder untere
Position schieben.
Obere Position – für trennende
Schnitte.
Untere Position – für Verdeckt-
schnitte.
Schrauben
(72)
und
(74)
festzie-
hen.
Horizontale Ausrichtung:
Schraube
(73)
lösen (Linksge-
winde!) und Spaltkeil ausrichten.
Schraube
(73)
festziehen.
5.
Deckblech des Sägeblatt-Schutz-
kastens wieder montieren und fest-
schrauben.
6.
Sägeblatt ganz nach oben kurbeln.
7.
Spanhaube befestigen.
9.3
Universalanschlag justie-
ren
1.
Klemmhebel
(75)
lösen und Univer-
salanschlag in Mittelstellung (bei 0°)
einrasten.
2.
Drei Kreuzschlitzschrauben lösen
und Bogenskala abnehmen.
3.
Beide Innensechskantschrauben
(76)
etwa zwei Umdrehungen
lockern.
4.
Universalanschlag mit Hilfe eines
Messwinkels exakt 90° zum Säge-
blatt ausrichten.
5.
Klemmhebel und beide Innensechs-
kantschrauben festziehen.
6.
Bogenskala auflegen und 0°-Mar-
kierung exakt zur Markierung des
Anschlagträgers ausrichten; drei
Kreuzschlitzschrauben festziehen.
7.
Probeschnitt durchführen.
9.4
Skalenbänder justieren
3
Hinweis:
Die Mittellinie jedes Skalenban-
des geht genau durch den Mittelpunkt
des Drehtisches; sie dient beim Sägen
als Anlagekante. Die Skala zeigt den
Abstand zur jeweiligen Sägekante.
Nach einem Wechsel des Sägeblattes
oder bei starkem Verschleiß der Zahndi-
cke sollte der Nullpunkt jeder Skala
nachjustiert werden:
1.
Befestigungsschraube
(77)
in der
Mitte des Skalenbandes lösen und
Skalenband so verschieben, dass
die Skala exakt den Abstand von
der Zahnkante anzeigt (auf der ver-
längerten Mittellinie des Skalenban-
des).
2.
Befestigungsschraube festziehen
und Einstellung mit Probeschnitt
überprüfen.
9.5
Drehtisch justieren
3
Hinweis:
Von Zeit zu Zeit muss die Fest-
stellvorrichtung des Drehtisches über-
prüft werden, um sicherzustellen, dass
die Einrastpositionen des Drehtisches
mit den auf der Skala angezeigten Geh-
rungswinkeln übereinstimmen:
1.
Drehtisch auf „0
q
“-Gehrungswinkel
stellen und mit der Taste
(80)
arre-
tieren.
2.
Innensechskantschraube
(79)
an
der Achse der Taste
(80)
lösen.
3.
Gewindebuchse
(81)
mit Maul-
schlüssel verstellen, bis die Markie-
rung exakt auf die 0
q
-Marke der
Drehtisch-Skala zeigt
(78)
.
4.
Innensechskantschraube
(79)
fest-
ziehen (Gewindebuchse
(81)
mit
Maulschlüssel gegenhalten) und
Einstellung noch einmal überprüfen
– gegebenenfalls Justierung wieder-
holen.
9.6
Dämpfung für Sägeblatt-
rücklauf justieren
Die Dämpfung für den Sägeblattrücklauf
muss so eingestellt werden, dass der
Zugschlitten von selbst vollständig
zurück gleitet, aber ohne ruckartig anzu-
schlagen.
Die Einstellschraube
(82)
für die Dämp-
fung befindet sich unter dem Drehtisch
am Ende des Stoßdämpfers
(83)
:
72
74
73
75
76
76
77
81
78
79
80
82
83
Содержание secanta
Страница 54: ...A 091 005 3213 B 091 005 3205 C 091 005 5100 D 091 005 3574 E 091 005 7200 U3a0069 fm 54...
Страница 55: ......
Страница 56: ......