![McVoice WebControl Night Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/mcvoice/webcontrol-night/webcontrol-night_reference-manual_1756313010.webp)
530-325
P2008 Jens Broecking © Firma WJG, Braunschweig. Nachdruck oder Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung
•
IP/Host: Hier muss die IP-Adresse des FTP Servers oder seine Internetadresse eingetragen werden. Dies
kann beim Host des Servers erfragt werden.
•
Port: Die Portnummer auf der Clientseite ist in der Regel „21“ auf der Serverseite in der Regel „20“.
•
Account ID: Hier wird der Benutzername zum Anmelden beim FTP Server eingetragen.
•
Password: Hier wird das Passwort zum Anmelden beim FTP Server eingetragen.
•
FTP Mode: Wählen Sie zwischen dem aktiven Modus (Port Mode) und dem passiven Modus (Pasv Mode)
aus, in dem die Verbindung zum FTP Server aufgebaut werden soll. Im aktiven Modus kann man auch
während der Datenübetragung immer noch kommunizieren. Der passive Modus wird verwendet, wenn
sich der Client hinter einem Router befindet oder von einer Firewall abgeschirmt wird.
DDNS Server (Dynamic Domain Name System):
Wenn das System eine dynamische Adressierung, wie bei PPPoE, benutzt, so kann man mit DDNS in Echtzeit
Domain-Name-Einträge aktualisieren. Dazu ist es sinnvoll einen DNS-Host-Dienst, der mit DDNS arbeitet und die
IP-Adressen seiner Clienten in einer Datenbank bereit hält, zu benutzen. Um mit einem DDNS Server zu
kommunizieren müssen folgende Daten eingegeben werden.
•
Host Name: Hier wird der Name der Webseite des Host-Dienstes eingetragen.
•
Account ID: Hier wird der Benutzername zum Anmelden beim DDNS Server eingetragen.
•
Password: Hier wird das Passwort zum Anmelden beim DDNS Server eingetragen.
•
Status: Hier wird automatisch der aktuelle Verbindungsstatus zum DDNS-Server erscheinen.
SNTP Server (Simple Network Time Protocol):
Um die Systemuhrzeit für die IP-Kamera aktuell zu halten kann das System mit einem SNTP Server
kommunizieren. Damit dies möglich ist, müssen folgende Daten eingegeben werden.
•
IP/Host: Hier muss die IP-Adresse des SNTP Servers eingetragen werden.
•
Time Zone: Hier kann man aus einem Dropdown-Menü die Zeitzone aussuchen, in der sich die IP-
Kamera befindet.
Dann die Einstellungen mit [SUBMIT] bestätigen oder, bei Fehleingabe, [CANCEL] drücken.
3.4 Die Übertragung der IP-Kamera anschauen (LiveView):
Wenn alle Einstellungen korrekt gemacht sind, kann man durch drücken von [LIVEVIEW] die gesendeten Daten
der IP-Kamera aurufen. Mit dem REAL TIME IP-CAM MONITORING SYSTEM ist das durchs Internet sowohl für
Einzelcomputer, als auch mit Hilfe eines Routers für alle Computer in einem LAN möglich.
Internet
ADSL Modem
Router
Hub or switch
LAN