24
DiMAX 1210Z, 800Z
7.1.4 Automatikfunktionen rücksetzen
Bis zum Rücksetzen der abgespeicherten Auto-
matikfunktionen bleiben die Daten in der Zentrale
erhalten und werden nach dem Einschalten der
Zentrale automatisch wieder aktiviert. Mit dieser
Funktion setzen Sie die abgespeicherten Automatik-
funktionen zurück (Abb. 23). Nach der Eingabe via
SEL. erscheint kurz im Display (Abb. 24)
Nach dem Speichern kommt man mit der linken
Taste wieder aus diesem Menü heraus.
Nach einigen Sekunden wechselt die Zentrale
wieder in die Fahrbetriebsanzeige, oder Sie drücken
so oft WEITER bis diese angezeigt wird.
7.1.5 Lokdatenbank löschen
(Dauer ca. 30 Sekunden)
Löschen Sie mit dieser Funktion alle in der Zentrale
abgespeicherten Loks. Die Datenbank ist damit leer
und im Auslieferungszustand. Das Löschen dauert
ca. 30 Sekunden, schalten Sie in dieser Zeit die
Zentrale nicht aus. Die Zentrale startet sich danach
neu (Abb. 25). Nach der Eingabe via SEL. erscheint
für etwa 30 sec. im Display (Abb. 26)
Abbildung 23: Auswahl Automatikfunktionen rücksetzen
Illustration #23: Selection “Reset Automatic Functions”
Abbildung 24: Speichern von Daten
Illustration #24: Saving the setting
7.1.4 Reset Automatic Functions
All stored automatic functions are kept in the 1210Z
and will be activated every time the central station
is switched on. This menu item reset all stored au-
tomatic functions (Illustr. #23). After the selection
the following window appears briefly (Illustr. #24):
Having saved the setting you may leave the menu
with the left hand key. After a few seconds the Cen-
tral Station changes back to the driving operation
window. Alternatively you may hit NEXT until the
menu shows you this window.
7.1.5 Delete Locomotive Data Base
(takes 30 sec)
Delete all saved locomotive data. The data base will
be empty as in the delivery status. Deleting takes
about 30 seconds, do not switch off your DiMAX
Central Station during this action. The central
station will restart thereafter (Illustr. #25). After the
selection the following window appears about 30
sec. briefly (Illustr. #26):