![Kospel SWVPC-200/100 Скачать руководство пользователя страница 12](http://html1.mh-extra.com/html/kospel/swvpc-200-100/swvpc-200-100_manual_1999242012.webp)
12
Anschluss an die Wasserinstallation
Der Anschluss an die Wasserinstallation ist gemäß entsprechenden Normen vorzunehmen.
Der Speicher ist ein druckfestes Gerät und lässt sich an die Wasserleitungsinstallation
mit dem Druck bis 0,6 MPa anschließen. Sollte der Druck in der Installation über 0,6 MPa
betragen, ist vor dem Speicher ein Druckminderer einzubauen.
Der Speicher sollte an das Wasserleitungsnetz folgendermaßen angeschlossen werden:
- an den Kaltwassereinlaufstutzen sollte T-Stück mit einem Sicherheitsventil mit
6 bar* Öffnungsdruck und Ablassventil montiert werden; zwischen dem Speicher und
Sicherheitsventil sowie am Auslass darf sich kein Absperrventil oder Drosselelement
befinden; Sicherheitsventil sollte so installiert werden, dass ein Wasserleck sichtbar
ist,
- der Pufferspeicher mit dem Sicherheitsventil sollte mit dem Wasserversorgungssystem
verbunden werden,
- ein Absperrventil sollte an der Kaltwasserversorgung installiert werden.
Der Warmwasserauslauf ist an den im oberen Teil des Speichers befindlichen Stutzen
anzuschließen. Jeder Speicher ist mit einem Stutzen ausgestattet. Dieser Stutzen ist
für die Warmwasserzirkulation geeignet.
Der Pufferspeicher konnte in der ZH-Installation montiert werden:
- offenes System (gemäß Normen),
- geschlossenes System (gemäß Normen).
*Man soll das Sicherheitsventil verwenden, das auf der Leistung der Wärmequelle
abgestimmt ist. Montage des Sicherheitsventils mit unzureichender Kapazität kann zu
einem übermäßigen Druckaufbau im Pufferspeicher und damit zu Undichtigkeiten führen.
In diesem Fall deckt die Garantie keine Schäden ab.
Содержание SWVPC-200/100
Страница 38: ...38 ...
Страница 39: ...PL DE EN FR RU 101_f 1354 39 ...