![Kospel SWVPC-200/100 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/kospel/swvpc-200-100/swvpc-200-100_manual_1999242010.webp)
10
Bedingungen der sicheren und zuverlässigen Nutzung
1. Die Bedienungsanleitung ermöglicht eine richtige Installation und Nutzung, bzw.
sichert die dauerhafte und sichere Arbeit des Gerätes.
2.
Unsachgemäße Montage und Nutzung des Standspeichers sind verboten, können
Störungen verursachen und zum Garantieverlust führen
.
3.
Bei allen Arbeiten im Zusammenhang mit der Installation, Wartung oder
Instandhaltung des Geräts sollten die Regeln des Arbeits-, Explosions-, Brand- und
Umweltschutzes entsprechend den im jeweiligen Land geltenden Vorschriften
beachtet werden.
4.
Das Gerät darf nicht dort montiert werden, wo die Umgebungstemperatur unter 0°C
fallen kann.
5.
Die Montage und Inbetriebnahme des Standspeichers als auch alle
Installationstätigkeiten sollten von einem Fachhandwerker durchgeführt werden.
6. Der Standspeicher darf ausschließlich in vertikaler Position montiert werden, indem
man ihn auf drei eingeschraubten Füßen stellt.
7. Der Speicher muss am entsprechenden Ort und in entsprechender Art und Weise
eingebaut werden, damit durch eventuellen Wasseraustritt aus dem Behälter oder
den Anschlüssen keine Überschwemmungsschäden im Raum entstehen.
8. Der aufgestellte Speicher ist an Wasserleitungsnetz, Zentralheizungs- und
Solaranlage anzuschließen gemäß dem in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Schema.
9. Der Speicher ist an das Wasserleitungsnetz gemäß entsprechenden Normen
anzuschließen.
10. Der Speicher ist ein druckfestes Gerät und lässt sich an die Wasserleitungsinstallation
mit dem Druck bis 0,6 MPa anschließen. Sollte der Druck in der Installation über 0,6
MPa betragen, ist vor dem Speicher ein Druckminderer einzubauen.
11. Der Wasseraustritt aus dem Rohr des Sicherheitsventils ist eine normale
Erscheinung. Man sollte das nicht verhindern. Blockade des Sicherheitsventils kann
zur Störung führen.
12.
Der Speicher ist nicht zu nutzen, wenn die Wahrscheinlichkeit besteht, dass das
Sicherheitsventil defekt ist.
13. Der Speicher ist mit der Magnesiumanode ausgestattet, die als zusätzlicher
aktiver Antikorrosionsschutz gilt. Anode ist ein Betriebsteil und wird abgenutzt.
Der technische Zustand der Anode ist alle 12 Monate zu überprüfen, und alle 18
Monate ist die Anode obligatorisch auszutauschen.
14.
Das Heizwasser sollte die Normen erfüllen.
15.
Die Nenntemperatur von 95°C darf nicht überschritten werden!
Verwendung eines Elektroheizstabs möglich (z.B. GRW 1.4, GRW 2.0, ...).
Der Elektroheizstab sollte statt des Elektroheizstab-Stutzen Gw 6/4” montiert werden.
Maximale Länge des Elektroheizstabes 430 mm.
Содержание SWVPC-200/100
Страница 38: ...38 ...
Страница 39: ...PL DE EN FR RU 101_f 1354 39 ...