![Komfovent C6.1 Скачать руководство пользователя страница 158](http://html.mh-extra.com/html/komfovent/c6-1/c6-1_installation-and-operation-manual_1991543158.webp)
C6-17-08
DE
UAB AMALVA behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor.
158
2.4.6.3. Luftqualität
Wenn externe Luftqualitätssensoren an die Steuerklemmen angeschlossen
sind, wird automatisch die Luftqualitätsregelung aktiviert und der Menüpunkt
„Planung“ wird durch den Menüpunkt „Luftqualität“ ersetzt.
Der Betrieb des Lüftungsgerätes mit Luftqualitätssensoren gewährleistet
maximalen Komfort bei minimalem Energieverbrauch, d. h. der Benutzer muss
keinen Betriebsplan erstellen, da die Belüftungsintensität je nach der Ver
-
schmutzung der Raumluft geregelt wird.
Drücken Sie auf die Taste AUTO im Hauptfenster des Bedien
-
felds (Abb. 2.4), um den Luftqualitätsmodus zu aktivieren.
Luftqualität
800 ppm
Luftfeuchtigkeit
80%
Elektrischer Erhitzer
Einschalten
Zulufttemperatur
20C
Luftqualität
Standard wiederherstellen
Im Menüpunkt „Luftqualität“ kann der Benutzer den Luftqualitäts-, Feuchtig
-
keits- oder Temperaturwert, der aufrechterhalten werden soll, einstellen und
ggf. das elektrische Heizelement im Gerät deaktivieren.
2.4.6.4. Einstellungen
Dieser Menüpunkt wird für die Grundeinstellungen der Benutzerschnittstelle
verwendet. Hier können Sie die Menüsprache, die Maßeinheiten, die Uhrzeit
und weitere Bedienfeldeinstellungen ändern.
Sprache
Deutsch
Luftstromeinheiten
m
3
/h
Bedienpanelsperre
Keine
Bildschirmschoner
Einschalten
Einstellungen
Atstatyti nustatymus
Berührungston
Click
Uhrzeit/Datum
Temperatur steuerungsmodus
Luftstrom steuerungsmodus
Steuersequenz
Luftqualitätssteuerung
Erweiterte Einstellungen
Standard wiederherstellen
Anschlussmöglichkeiten
2.4.6.5. Erweiterte Einstellungen
In einem weiteren Menü können zusätzliche Einstellungen des Lüftungsgeräts
vorgenommen werden. Zum Öffnen des Fensters für die erweiterten Einstellun
-
gen halten Sie die Taste „Einstellungen“ fünf Sekunden lang gedrückt.
Temperatursteuerung.
Das Lüftungsgerät kann die Lufttemperatur auf un
-
terschiedliche Arten regeln:
• Zuluft. Das Gerät liefert Zuluft mit einer konstanten, vom Benutzer definier
-
ten Zulufttemperatur.
• Abluft. Das Gerät regelt die Zulufttemperatur automatisch so, dass die ein
-
gestellte Fortlufttemperatur konstant bleibt.
• Raum. Das Gerät regelt die Umgebungstemperatur abhängig vom Tempe
-
ratursensor im Bedienfeld.
• Balance. Die Zuluft wird in Abhängigkeit eines von der aktuellen Fortluft
-
temperatur abhängigen, automatisch eingestellten Temperaturwerts gere
-
gelt, d. h. die zugeführte Luft hat die gleiche Temperatur wie die abgeführte
Luft.