![Komfovent C6.1 Скачать руководство пользователя страница 154](http://html.mh-extra.com/html/komfovent/c6-1/c6-1_installation-and-operation-manual_1991543154.webp)
C6-17-08
DE
UAB AMALVA behält sich Änderungen ohne vorherige Mitteilung vor.
154
Sonder-Betriebsarten
Küche.
Empfohlene Einstellung beim Kochen, wenn die Dunstabzugshaube in Betrieb ist. Die
-
ser Modus erhöht den Wirkungsgrad der Dunstabzugshaube, da das Lüftungsgerät den Luft
-
strom ins Gebäude um bis zu 80% erhöht und die Entlüftung auf eine Mindestintensität von
20 % reduziert.
Feuerstätte.
Empfohlene Einstellung beim Betrieb eines Kamins. Dieser Modus verbessert den
Rauchabzug durch den Schornstein, da ein geringer Überdruck im Raum erzeugt wird. Hierfür
liefert das Gerät Frischluft mit einer Intensität von 60 % während die Fortluft mit einer Intensität
von 50 % abgeführt wird.
Override.
Dieser Modus aktiviert das Lüftungsgerät mit der voreingestellten Intensität von 80 %,
ungeachtet der anderen Moduseinstellungen. Dieser Modus hat den anderen Modi gegenüber
die höchste Priorität und läuft sogar nach dem Abschalten des Lüftungsgeräts weiter.
Urlaub.
Empfohlene Einstellung, wenn Sie längere Zeit nicht zu Hause sind. Die Räumlichkeiten
werden in 30-Minuten-Zyklen regelmäßig (mehrmals täglich) mit der Mindestintensität belüftet.
Jeder Sondermodus kann am Bedienfeld und unter Verwendung eines Mobiltelefons oder Computers ak
-
tiviert werden. Wenn Sie einen Sondermodus auswählen, müssen Sie die Dauer eingeben, für die er aktiv
sein soll, nach deren Ablauf das Lüftungsgerät wieder in den vorherigen Modus zurückkehrt. KÜCHE, FEU
-
ERSTÄTTE und OVERRIDE können für einen Zeitraum von 1 bis 300 Minuten aktiviert werden. Im URLAUB-
Modus kann ein Zeitraum von 1 bis 90 Tagen oder ein bestimmtes Datum gewählt werden.
Sondermodi KÜCHE, FEUERSTÄTTE und OVERRIDE können über die
externen Steuerkontakte (Abb. 1.3 b) aktiviert werden. Die Modusakti
-
vierung über die Kontakte hat Priorität.
Die Parameter für alle acht Modi sind ab Werk voreingestellt, jeder von ihnen kann jedoch individuell ange
-
passt werden. Hierfür den gewünschten Modus auswählen und das Symbol fünf Sekunden lang gedrückt hal
-
ten. Im sich nun öffnenden Fenster können Sie den Luftstrom und die Temperatur ändern und das elektrische
Heizelement im Gerät deaktivieren:
Standard wiederherstellen
Zuluftstrom
250 m
3
/h
Fortluftstrom
250 m
3
/h
Elektrischer Erhitzer
Einschalten
Lufttemperatur
20°C
NORMAL
Heizregister sperren
Einschalten
Kühler sperren
Einschalten
Min. Zulufttemperatur
15°C
Freies Kühlen
Einschalten
ECO modus
Max. Zulufttemperatur
25°C
Standard wiederherstellen
2.4.4. ECO-Modus
ECO – Energiesparmodus zur Minimierung des Stromverbrauchs des Lüftungs
-
geräts. Der ECO-Modus wirkt sich in dreierlei Hinsicht auf den Betrieb aus:
• Blockierung des Betriebs des elektrischen Heizelements im Lüftungsgerät
und Blockierung aller externen Heiz-/Kühlelemente.
• Aktivierung der „Freies Kühlen“-Kühlfunktion, die an einem gewissen Punkt
die Wärmerückgewinnung blockiert, wenn die niedrige Außentemperatur
auf energieeffiziente Weise genutzt werden muss. Die Kühlung mit Außen
-
luft startet automatisch, wenn die Raumlufttemperatur über einem Sollwert
liegt und die Außenlufttemperatur gleichzeitig niedriger als die Raumtem
-
peratur, aber unterhalb der Mindestsolltemperatur liegt. Bei umgekehrten
Temperaturverhältnissen funktioniert dies analog. Es erfolgt eine freie Auf
-
heizung.
• Da bei extremen Bedingungen, d. h. wenn die Zulufttemperatur unter dem
spezifizierten Mindestwert (im Winter) oder über dem Maximalwert (im