![KBS Pablo-2 100 S Скачать руководство пользователя страница 14](http://html1.mh-extra.com/html/kbs/pablo-2-100-s/pablo-2-100-s_operation-manual-instructions-for-use-and-maintenance_3791029014.webp)
6) NUTZTUNG UND ERHALTUNG DER
ANLEITUNG
ACHTUNG
Bevor das Gerät einzuschalten und zu benutzten, lesen Sie
diese Bedienungsanleitung aufmerksam. Sonst könnten Sie
nicht in der Lage sein, eventuelle gefährliche Situationen zu
erkennen, die Tod oder schwere Verletzungen zu sich selbst
und zu anderen verursachen können.
Dieses Handbuch soll alle notwendigen Informationen für den
korrekten Gebrauch des Geräts und für seine am meisten
autonome und sichere Benutzung geben.
Es ist obligatorisch für Benutzer und Wartungstechniker, die in
diesem Handbuch und in jedem Anhang enthaltenen Anweisungen
sorgfältig zu lesen, bevor sie auf dem Produkt jede Operation
ausführen.
Im Zweifelsfall über die korrekte Interpretation der in diesem
Handbuch angegebenen Informationen, kontaktieren Sie den
Hersteller für die notwendigen Erklärungen.
VERPFLICHTUNG
Halten Sie die Anleitung und alle Begleitdokumentation in
gutem Zustand, gut lesbar und vollständig in allen seinen
Teilen.
Halten Sie die Dokumentation in der Nähe vom Gerät und
in einem zugänglichen und zu allen Benutzer und Wartungs-
techniker und allgemeiner zu allen diejenigen, die in Kontakt
mit dem Gerät kommen, bekanntem Platz.
VERBOT
Es ist verboten, die Handbuchseiten und deren Inhalt zu
löschen, zu bearbeiten oder in anderer Weise zu ändern.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für
Schäden an Personen, Tieren und Sachen, die von der
Nichtbeachtung der in diesem Handbuch enthaltenen
Warnungen und Betriebsverfahren verursacht sind.
ACHTUNG
Dieses Handbuch ist ein integraler Bestandteil des Geräts
und muss für den zukünftigen Gebrauch aufbewahrt
werden.
ACHTUNG
Dieses Handbuch muss zusammen mit dem Gerät gegeben
werden, wenn dies an einen anderen Benutzer gegeben/
verkauft wird.
ACHTUNG
Bei Verlust oder Beschädigung des Handbuchs fordern Sie
eine Kopie vom Hersteller unter Angabe der Identifikations-
daten der Kühlvitrine, die auf dem Etikett stehen: Modell-
name, Seriennummer und Baujahr.
7) BESTIMMUNGSGEMAESSE VERWENDUNG
UND BETRIEBSTEMPERATUR
Das Gerät ist für die Erhaltung von Lebensmittel herstellt und
ist der Klimaklasse 3 zugeordnet entsprechend der EU – Norm
UNI EN ISO 23953:2006. Die Kälteleistung wurde bezüglich der
Klimaklasse 3 kalkuliert.
Für eine gute Funktionalität und Leistung muss der Kühlmöbel in
einer Umgebung installiert werden, mit Werten die in der Tabelle
angegebenen Werte nicht überschreiten:
Maximal zulässige
Umgebungstemperatur
Maximal zulässige relative
Luftfeuchte RF
+25°C
60%
ACHTUNG
Wenn die Umgebungsbedingungen die oben
genannten Werte überschreiten, müssen mögli-
cherweise geringere Leistungen akzeptiert werden.
Die Umgebung, wo das Gerät funktioniert, muss geeignet und
entsprechend der geltenden hygienischen und sanitären Normen
sein.
8) ETIKETT MIT IDENTIFIKATIONSDATEN (Bild C)
Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich das Etikett mit allen
Identifikationsdaten und den Eigenschaften der Kühlvitrine:
1) Name und Adresse des Herstellers
2) Name und Beschreibung des Produkts
3) Artikelnummer der Vitrine
4) Seriennummer der Vitrine
5) Art der Kühlflüssigkeit
6) Kühlgasmenge in der Anlage (nur für Vitrinen mit
eingebautem Aggregat)
7) Baujahr
8) Umgebungsklimaklasse
9) Stromspannung und Stromfrequenz
10) GWP
11) CO2
12) Nutzinhalt
13) Elektrische Leistungsaufnahme
14) Maximaldruck im Lüftungskreislauf
9) AUFSTELLUNG
Das Gerät muss an einem trockenen, ebenen, vor Zugluft
geschütztem Platz aufgestellt werden und mit der Wasserwaage
ausgerichtet werden. Das schützt vor höherem Energieverbrauch
und erhöht die Haltbarkeit des Kühlaggregates. Es muss auf einem
ebenen Boden aufgestellt werden, um Geräusche, Anomalien und
Vibrationen während der Arbeit zu vermeiden (Bild E).
VERBOT
Während des Installationsvorgangs ist es verboten:
- Mögliche Höhenunterschiede im Boden mit Holzstücken
oder Karton zu verbessern, sondern nur durch die Füße,
beim Anschrauben oder Abschrauben (ohne die Füße
wegzunehmen) handeln, bis wann ein perfektes Ausgleichen
erreicht wird.
- Das Gerät in der Nähe von Wärmequellen, wie Sonne,
Heizung, und wärmeabgebende Geräte aufzustellen (Bild F).
- Das Gerät in der Nähe von Zugluft, wie zum Beispiel
Türen, Fenster, Klimaanlagen oder Luftkühlungsanlage, auf-
zustellen (siehe Bild F).
- Die Schlitze für die Belüftung des Kühlaggregates zu
verschließen, sonst wäre die Luftkühlung des Kühlaggregates
und dadurch seine gute Arbeit behindert (Bild G).
VERPFLICHTUNG
Die Vitrine ist ausschließlich für den Gebrauch in geschlos-
senen Räumen vorgesehen.
10) MONTAGE
Beim Aufbau dieses Geräts müssen die Gläser von qualifiziertem
Personal nach der Aufstellung eingebaut werden. Die
Montageanleitung befindet sich in einem Umschlag in der
Verpackung.
Das Gerät wird auf seinem Standplatz aufgestellt und von
qualifiziertem Personal ausgerichtet.