![JTS PT-36BG2/5 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/jts/pt-36bg2-5/pt-36bg2-5_instruction-manual_2029054007.webp)
7
Deutsch
Bei zu hoher Lautstärke verzerrt das Mikrofon-
signal, dann einen niedrigeren Wert einstellen
Bei zu geringer Lautstärke ergibt sich ein
schlechter Rausch abstand, dann einen höheren
Wert einstellen
1) Das Display zeigt kurz
, dann die ak-
tuell eingestellte Empfindlichkeit in dB Mit
der Taste einen höheren Wert einstellen
oder mit der Taste einen niedrigeren Wert
einstellen
2) Zum Speichern die Taste SET drücken
7.4 Pegelabschwächung
Ist der Mikrofonpegel selbst bei niedrigster Emp-
findlichkeit noch zu hoch, kann zusätzlich die
Pegelabschwächung eingeschaltet werden
1) Das Display zeigt die aktuelle Einstellung:
=
Abschwächung ausgeschaltet
=
Abschwächung eingeschaltet
Mit der Taste die Einstellung
wählen
oder mit der Taste die Einstellung
2) Zum Speichern die Taste SET drücken
7.5 Sendeleistung umschalten
Es kann zwischen niedriger und hoher Sendeleis-
tung umgeschaltet werden Bei hoher Sendeleis-
tung erhöht sich die Reichweite, allerdings ver-
kürzt sich auch die Betriebsdauer der Batterien,
da diese schneller entladen werden
1) Das Display zeigt die aktuell eingestellte Sen-
deleistung:
=
niedrige Sendeleistung
=
hohe Sendeleistung
Mit der Taste die Einstellung
wählen
oder mit der Taste die Einstellung
2) Zum Speichern die Taste SET drücken
7.6 Tastensperre
Tastensperre einschalten:
1) Das Display zeigt
Mit der Taste die
Einstellung
wählen; wird im Display
angezeigt
2) Zum Speichern die Taste SET drücken
Tastensperre wieder ausschalten:
1) Die Taste SET 3 Sek lang gedrückt halten, bis
in der Anzeige
blinkt
2) Mit der Taste die Einstellung
wäh-
len
3) Zum Speichern die Taste SET drücken
8 Technische Daten
Trägerfrequenzbereich: 506 – 542 MHz
Audiofrequenzbereich: 40 – 18 000 Hz
Frequenzstabilität: ±0,005 %
Sendeleistung (EIRP)
Low: 10 mW
High: 50 mW
Stromversorgung: 2 × 1,5-V-Batterie
der Größe Mignon
(AA)
Max Betriebsdauer: ca 25 h mit
3400-mAh-Batterien
(Alkaline)
Abmessungen: 65 × 100 × 22 mm
Gewicht: 90 g
Mikrofoneingang: Mini-XLR, 4-polig
2
4
1
3
1 = Masse
2 = Betriebsspannung 5 V für das Mikrofon
3 = Signaleingang
4 = Impedanzkorrektur
8.1 Beiliegendes Lavalier-Mikrofon CM-501
Typ / Richtcharakteristik: Elektret / Niere
Frequenzbereich: 100 – 15 000 Hz
Impedanz: 2,2 kΩ
Empfindlichkeit: 3,2 mV/ Pa bei 1 kHz
Max Schalldruck: 130 dB
Stromversorgung: über den Taschen-
sender
Gewicht: 20 g
Änderungen vorbehalten
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG geschützt.
Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
Содержание PT-36BG2/5
Страница 2: ...2...