4
Deutsch
Deutsch Seite
1 Übersicht
4
2 Wichtige Hinweise
4
3 Einsatzmöglichkeiten
5
3.1 Konformität und Zulassung
5
4 Batterien einsetzen
5
5 Mikrofon anschließen
5
6
Ein- und Ausschalten /
Stummschalten
5
7 Einstellungen
6
7.1 Frequenz aus einer Gruppe auswählen
6
7.2 Frequenz direkt einstellen
6
7.3 Empfindlichkeit einstellen
6
7.4 Pegelabschwächung
7
7.5 Sendeleistung umschalten
7
7.6 Tastensperre
7
8 Technische Daten
7
8.1 Beiliegendes Lavalier-Mikrofon CM-501
7
UHF-Taschensender
Diese Anleitung richtet sich an Bediener ohne
besondere Fachkenntnisse Bitte lesen Sie die
Anleitung vor dem Betrieb gründlich durch und
heben Sie sie für ein späteres Nachlesen auf
Auf der Seite 2 finden Sie alle beschriebenen
Anschlüsse und Bedienelemente
Inhalt
1 Übersicht
1
Taste POWER / MUTE
– Einschalten und Stummschaltung Ein /Aus:
Taste kurz drücken
– Ausschalten:
Taste für 3 Sek gedrückt halten
Tastenbeleuchtung:
grün: Batterien ausreichend geladen
rot : Batterien fast entladen
blinkt: Stummschaltung
2
Mikrofoneingang (Mini-XLR, 4-polig)
3
Display, zeigt:
– die Gruppen- und die Kanalnummer
(wenn die Übertragungsfrequenz aus einer
Gruppe ausgewählt wurde:
☞
Kap 7 1)
oder
die Übertragungsfrequenz in MHz
(wenn die Übertragungsfrequenz direkt
eingestellt wurde:
☞
Kap 7 2)
– durch ein Batteriesymbol den Ladezustand
der Batterien in mehreren Stufen
– das Symbol bei Stummschaltung, außer-
dem blinkt die Displaybeleuchtung
– das Symbol bei gesperrten Tasten;
wird bei gesperrten Tasten eine Taste ge-
drückt, erscheint die Meldung
(Entsperren der Tasten
☞
Kap 7 6)
Hinweis:
Nach jeder Betätigung einer Taste ist
die Displaybeleuchtung für einige Sekunden ein-
geschaltet
4
Tasten SET, und , um den Taschen sender
einzustellen: siehe dazu Kap 7
5
Bügel zum Befestigen des Taschensenders an
der Kleidung (z B am Gürtel)
6
Deckel des Batteriefachs; benötigt werden
zwei 1,5-V-Batterien der Größe Mignon (AA)
2 Wichtige Hinweise
Das Gerät entspricht allen relevanten Richt linien
der EU und trägt deshalb das -Zeichen
•
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innen-
bereich geeignet Schützen Sie es vor Tropf-
und Spritzwasser, hoher Luftfeuchtigkeit und
Hitze (zulässiger Einsatztemperaturbereich
0 – 40 °C)
Gruppen und Kanäle
3
Deutsch
Содержание PT-36BG2/5
Страница 2: ...2...