conMIG 300
12 Wartung und Reinigung
BA-0001 • 2020-12-01
DE
-
19
Beispiel: Job 1 - frei, Job 2 - MIG 160 A, Job 3 - Power 250 A, Job 4 - MIG 100 A, Job 5 - frei
In diesem Beispiel kann jetzt mit den /− während des Schweißens zwischen Job 2, 3 und 4 beliebig
gewechselt werden. Es können mehrere solcher Reihenfolgen programmiert werden. Sie müssen immer
durch einen freien Job getrennt sein. Um eine Job-Reihenfolge zu aktivieren, muss ein Job aus dieser Reihe
ausgewählt und mit der Pfeiltaste aufgerufen werden. Wenn die Anzeige des Brenners wieder in die
Normalanzeige gewechselt hat (etwa 3 Sekunden), kann mit den /− zwischen den Jobs gewechselt
werden.
Um die + und − Tasten wieder auf die Leistungsregelung umzustellen, muss im Menü Job ein freier Job
(z.B. F1) ausgewählt und mit der Pfeiltaste bestätigt werden.
12 Wartung und Reinigung
Beachten Sie die Angaben der EN 60974-4 Inspektion und Prüfung während des Betriebes von
Lichtbogenschweißeinrichtungen sowie die jeweiligen Landesgesetze und -richtlinien.
Die Schweißstromquelle ist weitgehend wartungsfrei.
Folgende Wartungsarbeiten werden jedoch seitens der Jäckle & Ess Systems GmbH empfohlen:
• Stromdüse und Gasdüse regelmäßig von Schweißspritzern und Verunreinigungen säubern. Düsen
nach Reinigung mit Trennmittel versehen, um die Spritzerhaftung zu verringern.
• Stromdüse regelmäßig auf Abnutzung und Beschädigung prüfen, rechtzeitig wechseln.
• Innenraum der Anlage je nach Verschmutzungsgrad mit Staubsauger reinigen.
13 Störungen und deren Behebung
HINWEIS
• Sollte sich in der Reihenfolge ein Fehler befinden (z.B. unterschiedliche Gase/Material), lässt sich die
Jobreihenfolge nicht aktivieren.
HINWEIS
• Wartungsintervalle sind Richtwerte und beziehen sich auf den Einschichtbetrieb.
GEFAHR
Stromschlag
Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Montage- bzw. Demontage- und
Reparaturarbeiten ist Folgendes zu beachten:
• Schalten Sie die Stromquelle aus.
• Sperren Sie die Gaszufuhr ab.
• Sperren Sie die Druckluftzufuhr ab.
• Trennen Sie alle elektrischen Verbindungen.
• Schalten Sie die gesamte Schweißanlage aus.
GEFAHR
Verletzungsgefahr und Geräteschäden durch unautorisierte Personen
Unsachgemäße Reparaturen und Änderungen am Produkt können zu erheblichen Verletzungen und
Geräteschäden führen. Die Produktgarantie erlischt bei Eingriff durch unautorisierte Personen.
• Jegliche Arbeiten am Gerät bzw. System sind ausschließlich befähigten Personen vorbehalten.
Tab. 6
Störungen und deren Behebung
Störung / Fehler
mögliche Ursache
Hilfe
Display-Anzeige
T°C - 01/02/03 - hot
• Maschine überhitzt
• Maschine mit laufendem Ventilator
abkühlen lassen
• Thermofühler Leitung unterbrochen
• Unterbrechung suchen und beseitigen
• Falscher Maschinentyp in der Steuerung
eingestellt
• Servicepartner kontaktieren