![background image](http://html1.mh-extra.com/html/irsap/anres1000wd/anres1000wd_manual_2091936012.webp)
GEBRAUCHSHINWEISE
Der Handtuchtrockner darf nur für den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Zweck verwendet werden. Kindern ist das Spielen mit dem
Handtuchtrockner untersagt. Am Handtuchtrockner dürfen nur die vom Hersteller vorgeschriebenen oder empfohlenen Zusatzteile verwendet werden.
Der Anschluss des Handtuchtrockners an das Stromnetz darf erst nach der Wandbefestigung erfolgen.
Kinder unter 3 Jahren müssen auf Abstand gehalten werden, wenn sie nicht ständig überwacht sind.
Kinder zwischen 3 und 14 Jahren und Personen mit körperlichen, sensorischen und mentalen Einschränkungen oder ohne einschlägige Erfahrung oder
Kenntnisse dürfen den Handtuchtrockner unter der Bedingung verwenden, dass er in der vorgeschriebenen normalen Position installiert ist, sie über die
sichere Bedienung des Handtuchtrockners informiert wurden und die potentiellen Gefahren verstanden haben.
Kinder unter 14 Jahren dürfen weder den Netzstecker in die Steckdose stecken noch den Handtuchtrockner verstellen oder reinigen.
Kinder und Personen mit körperlichen, sensorischen und mentalen Einschränkungen oder ohne einschlägige Erfahrung oder Kenntnisse dürfen am
Handtuchtrockner weder Reinigungs- noch Wartungsarbeiten durchführen.
Streng verboten:
-
Anschluss der Steuerung des Heizwiderstands an das Stromnetz bevor die korrekte Installation des Widerstands am Handtuchtrockner überprüft
wurde
-
Durchschneiden des Netzkabels zur Unterbrechung der Stromversorgung
-
Beschädigung des Stromkabels. Wenn das Stromkabel beschädigt ist, muss es direkt vom Hersteller, vom technischen Kundendienst oder von
einem vom Hersteller autorisierten Fachmann repariert oder ersetzt werden, um jedem Risiko vorzubeugen.
ACHTUNG:
-
Vor dem Anschluss des elektrischen Widerstands an das Stromnetz sicherstellen, dass der Handtuchtrockner komplett mit Wasser gefüllt ist.
-
Während des Betriebs des elektrischen Widerstands müssen die komplette Füllung des Handtuchtrockners mit Wasser und die ungehinderte
Ausdehnung der Flüssigkeit ständig gewährleistet sein. Ventil und Rücklaufverschraubung dürfen daher niemals gleichzeitig geschlossen sein.
-
WÄHREND DES BETRIEBS SIND DIE OBERFLÄCHEN DES HANDTUCHTROCKNERS HEISS. EINIGE TEILE KÖNNEN SEHR HEISS
WERDEN UND BEI UNVORSICHTIGEM GEBRAUCH VERBRENNUNGEN VERURSACHEN. Man soll besonders aufmerksam sein beim
Anwesenheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen.
-
Es ist normal, dass das oberste und die beiden unteren Rohre während des Betriebs lauwarm bleiben.
-
Am Handtuchtrockner dürfen nur mit Wasser gewaschene Stoffe getrocknet werden.
-
Verwenden Sie für die Reinigung des Handtuchtrockners und der Kunststoffummantelungen der elektrischen Teile keine korrosiven
Reinigungsmittel, Scheuer- oder Lösungsmittel.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DES WIDERSTANDS
Um den elektrischen Betrieb des Handtuchtrockners ein- bzw. Auszuschalten, muss der Leuchtschalter auf “ON” (Kontrollleuchte an) bzw. “OFF”
(Kontrollleuchte aus) gestellt werden
ANWENDERINFORMATION
gemäß Artikel 14 der Verordnung 2012/19/UE vom 07/07/2012 über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte.
•
Das oben wiedergegebene Symbol, das auch am Gerät aufscheint, gibt an, dass das Gerät in den Verkehr gebracht wurde und am Ende seiner
Lebenszeit vom Anwender einer getrennten Abfallsammlung zugeführt werden muss (einschließlich aller Bauteile, Bausätze und Verbrauchsmaterialien,
die zum Produkt gehören).
•
Was die Sammelsysteme dieser Geräte angeht, kontaktieren Sie bitte die Firma IRSAP SPA oder eine andere Stelle, die den einzelnen nationalen
Registern der anderen EU-Mitgliedsstaaten entnommen werden kann. Als Haushaltsabfall (oder Abfall ähnlichen Ursprungs) kann das Gerät der
städtischen Mülltrennung zugeführt werden.
•
Beim Kauf eines neuen Geräts gleicher Art kann das alte Gerät auch dem Händler übergeben werden. Der Händler setzt sich mit der für die Rücknahme
des Geräts verantwortlichen Stelle in Verbindung.
•
Die angemessene Mülltrennung des alten Geräts und die Einleitung der anschließenden umweltschonenden Verarbeitungs-, Recycling- und
Entsorgungsverfahren gestattet es, potentielle negative Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit zu vermeiden, und fördert die Wiederverwertung der
Werkstoffe.
Eine rechtswidrige Entsorgung des Geräts durch den Anwender bringt die Auflage von Verwaltungsstrafen laut nationalen Umsetzungen der Richtlinien
2011/65/UE, 2008/98/CE und 2015/1127/UE.