
Die vorgegebene Lastimpedanz ist nach dem
Einschalten des Verstärkers immer 8 Ω.
Sind 4-Ω-Lautsprecher angeschlossen, für
eine Anpassung der Berechnung die Taste
LOAD 4/ 8 OHM (4) drücken. Im Display wird
jetzt
OUT 4Ω
(k) angezeigt und die Leistung für
eine Lastimpedanz von 4 Ω berechnet. Zum
Zurückschalten die Taste wiederholt drücken,
bis
OUT 8Ω
angezeigt wird. Einige Sekunden
nach dem letzten Tastendruck schaltet das Dis-
play wieder auf die Normalanzeige um.
Hinweis:
Die angezeigte Leistung gilt nicht im
Brückenbetrieb.
6.6 Groundlift-Schalter
Ist ohne ein Musiksignal ein störendes Brummen
zu hören, kann eine Masseschleife die Ursache
sein. Masseschleifen können entstehen, wenn
zwei Geräte sowohl über die Signalmasse als
auch über den Schutzleiter der Stromversor-
gung oder eine leitende Verbindung der
Gehäuse im Rack Kontakt haben. Um die so ent-
standene Masseschleife aufzutrennen, den
Schalter GROUNDLIFT (13) in die Position LIFT
stellen.
7 Schutzschaltungen
Die Schutzschaltungen sollen Beschädigungen
der Lautsprecher und des Verstärkers verhin-
dern. Der eingebaute Pegelbegrenzer (Limiter)
regelt das Eingangssignal zurück, wenn der
Grenzpegel am Ausgang erreicht wird. Dadurch
lassen sich bei Übersteuerung des Verstärkers
Verzerrungen ver mei den, die die Lautsprecher
schädigen könnten. Mit dem Schalter LIMITER
(11) kann diese Funktion ein- und ausgeschaltet
werden [Anzeige
LIMT ON
bzw.
LIMT OFF
(g)].
Ist der Begrenzer aktiv, leuchtet die LIMITER-
LED (2) des entsprechenden Kanals.
Durch eine zusätzliche Schutzschaltung
werden die Lautsprecher vom Ausgang des
betroffenen Kanals getrennt. Ist sie aktiv, leuch-
tet die entsprechende rote PROTECT-LED (2):
1. für kurze Zeit nach dem Einschalten (Ein-
schaltverzögerung)
2. bei Überlastung/ Überhitzung, dabei wechselt
zusätzlich im Display (3) die Anzeige
PROT
OFF
(c) zu
PROT ON
Nach dem Abkühlen nimmt der Verstärkerka-
nal selbstständig wieder den Betrieb auf.
Im normalen Betrieb wird im Display die Tempe-
ratur an den Leistungstransistoren für beide
Kanäle getrennt angezeigt (d). Bei höheren
Temperaturen sorgt die Lüfterregelung dafür,
dass der Lüfter des betroffenen Kanals mit einer
höheren Geschwindigkeit läuft.
Wenn eine PROTECT-LED nach dem Ein-
schalten oder nach dem Abkühlen nach einer
Überlastung nicht erlischt oder wenn der
Schutzschalter (14) ausgelöst hat, muss der
Verstärker ausgeschaltet und die Fehlerursache
behoben werden. Wenn erforderlich, bei aus-
geschaltetem Gerät den Schutzschalter durch
Hineindrücken wieder zurücksetzen.
D
A
CH
6
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
Modell
STA-250
STA-260
Sinus-Ausgangsleistung
Stereo, Parallel an 4 Ω
Stereo, Parallel an 8 Ω
Brückenbetrieb an 8 Ω
2 × 700 W
2 × 500 W
1200 W
2 × 1000 W
2 × 600 W
1600 W
Eingangsempfindlichkeit für
Nennleistung an 8 Ω
Eingangsimpedanz
1 V
20 kΩ
Frequenzbereich
20 – 20 000 Hz
Hochpassfilter/ Tiefpassfilter
45 – 9600 Hz, 18 dB/ Oktave
Kanaltrennung
Störabstand
> 35 dB
> 78 dB
> 45 dB
> 84 dB
Klirrfaktor
< 0,1 %
Anschlüsse
Eingänge
Ausgänge
XLR- und 6,3-mm-Klinkenbuchsen, symmetrisch
Schraubklemmen und Lautsprecherbuchsen
(Speakon-kompatibel)
Einsatztemperatur
0 – 40 °C
Stromversorgung
max. Leistungsaufnahme
230 V~/ 50 Hz
2900 VA
230 V~/ 50 Hz
3680 VA
Abmessungen (B × H × T)
Gewicht
482 × 100 × 455 mm,
2 HE
19,1 kg
482 × 100 × 455 mm,
2 HE
18,9 kg
8 Technische Daten
8.1 Blockschaltbild
Änderungen vorbehalten.