
Zugentlastung der Kabel:
Vor dem Schließen des Gehäuses der AWE sind die Kabel mittels Kabelbinder an den dafür vorgesehenen Haltern zu
sichern.
Gehäuse verplomben:
Das Gehäuse der AWE ist nach ordnungsgemäßer Montage und Austesten der Anlage zu verplomben. Hierfür wird die
beigelegte Kunststoffplombe in die Schraubenöffnung auf der Frontseite des Gehäuses eingedrückt.
Danach ist die Verplombung zu reinigen (fettfrei) und mit dem Aufkleber (Aufdruck VdS) abzudecken.
Nach Einbringen der Kunststoffplombe kann das Gehäuse ohne Zerstörung der Plombe nicht mehr geöffnet werden.
6.2
VdS-gemäße Montage
Grundsätzlich
Test
empfehlen wir, vor der endgültigen Montage einen
(im Lernmode, siehe Kap. 7.8 AWE BUS-
2/BUS-1) durchzuführen. Der Test kann mit oder ohne Verbindung zwischen AWE und Zentrale erfolgen.
Um den
zu ermitteln, beachten Sie bitte die Montage-Anschluss-Anleitung des betreffenden
optimalen Montageort
Sensors.
Die Anschlusskabel zu den Sendeeinheiten sowie die Kabel zwischen Übertragungseinheit und Glasbruchsensor
bzw. Alarmglassensor dürfen gekürzt, aber
werden.
nicht verlängert
Ein Einbau in Metallprofile (z.B. Alu) ist nur bei
-Sensoren möglich.
slimline
5.4
Weitere Anwendungsmöglichkeiten
- Überwachung von Kunstgegenständen
(z.B. ein wertvolles Bild)
Als Codeträger wird z.B. eine ID-Karte an der Rückseite des Bildes befestigt, die Sendeeinheit kann dahinter unsichtbar in
die Wand eingelassen oder auch Aufputz montiert werden.
Da alle IK2/proX1 Datenträger aus unserem Haus in Verbindung mit einer IDENTLOC-Sendeeinheit eingesetzt werden kön-
nen, sind der Anwendungsvielfalt kaum Grenzen gesetzt.
- Induktive Übertragung einer Schaltfunktion
(ohne galvanische Koppelung)
Am Alarmglassensor kann an Stelle des Alarmglases ein Schaltkontakt angeschlossen werden.
Die detaillierte Beschreibung finden Sie in der Montage-Anschluss-Anleitung des Alarmglassensors.
6.
Montagerichtlinien
6.1
Übertragungsreichweite
IDENTLOC-Sensoren
Die Übertragungsreichweite
hängt wesentlich vom Montageuntergrund ab. Bei einem
zwischen Sendeeinheit und Sensorteil
Untergrund aus
oder
ist die
gegeben.
Holz
Kunststoff
optimale Reichweite
Für eine gute Übertragung muss der lichte Gehäuseabstand der beiden Übertragungsteile betragen. Der minimal
2 bis 5 mm
zulässige Abstand von 2 mm darf nicht unterschritten werden.
Bei einem Untergrund aus
(Stahl, Alu) wird die Reichweite u.U.
.
Metall
erheblich reduziert
In diesem Fall müssen Sendeeinheit und Sensorteil auf
zum Montageuntergrund montiert werden. Dazu können Sie
Abstand
z.B. den Aufbausatz Art.-Nr. 030810 verwenden.
IDENTLOC-Sensoren slimline
Für eine gute Übertragung muss der lichte Gehäuseabstand der beiden Übertragungsteile
betragen. Der minimal
2 bis 5 mm
zulässige Abstand von 2 mm darf nicht unterschritten werden.
Falls dieser Abstand nicht zur Verfügung steht, können Sendeeinheit und Übertragungseinheit im Rahmen bzw. Flügel einge-
lassen (versenkt) werden.
7
Montage-Anschluss-Anleitung IDENTLOC-Auswerteeinheit