
9
Kapazität sich merklich verschlechtert. Sollte allerdings die Ak-
kustandzeit bei normalem Gebrauch der Fernbedienung unter ein
bis zwei Tage sinken oder wird selbst nach Laden in der Lade-
schale permanent ein niedriger Akkufüllstand gemeldet, müssen
Sie die Akkus gegen neue des gleichen Typs Micro NiMH (HR 03,
Kapazität mindestens 1000mAh) tauschen. Gehen Sie dabei vor
wie im vorhergehenden Kapitel beschrieben.
6.1.3
Verhalten nach Einlegen von geladenen Akkus
Sie können auch in einem externen Ladegerät geladenen Akkus
in die Fernbedienung einlegen.
Nach dem Einlegen der Akkus führt die Fernbedienung zunächst
einen Selbsttest durch. Dies dauert ca. 2 Sekunden. Danach
erfolgt die Initialisierung. Den Abschluss bildet die LED-Test-An-
zeige: rot, grün, orange jeweils für eine halbe Sekunde.
Tritt ein Fehler auf wird das durch rotes Blinken signalisiert!
Einmal langes, Zweimal kurzes Blin-
ken, Pause (2 Wiederholungen)
Batteriespannung zu
gering
Einmal langes, einmal kurzes Blinken,
Pause (endlos)
Fernbedienung
defekt
Bei niedriger Akkuspannung wird, sofern es der Spannungs-
wert noch zulässt trotzdem die Tastenabfrage aktiviert und die
Fernbedienung ist betriebsbereit. Je nach Beanspruchung kann
evtl. nach kurzer Erholungszeit der Akkus wieder mehrfach
gesendet werden. Bricht beim Senden die Spannung wieder zu
weit zusammen, wird der entsprechende Fehlercode angezeigt.
Im Display der Fernbedienung ist das Symbol für leeren Akku zu
sehen.
Bei undefiniertem Verhalten der Fernbedienung stellen
Sie die Fernbedienung in die Ladeschale. Die Fernbedie-
nung wird dann über die Ladeschale Netzversorgt und