![Hennlich Hydro Accumulator HBS Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/hennlich/hydro-accumulator-hbs/hydro-accumulator-hbs_instruction-and-maintenance-manual_2124106009.webp)
Seite 9 von 28
1_HBS_Betriebsanleitung_072017-de-eng
Stand: 13. September 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Hydrospeicher HBS
Instruction and Maintenance Manual Hydro Accumulator HBS
DE
8.1.2 Befüllgas
Benutzen Sie nur Stickstoff, der mindestens 99,8% rein ist. (Technischer Stickstoff 3.5
entspricht dieser Forderung.)
Es ist strikt verboten Sauerstoff oder Druckluft zum Befüllen zu verwenden.
→
Explosionsgefahr!
8.1.3 Maximal zulässiger Betriebsüberdruck (PS)
Der maximal zulässige Betriebsüberdruck (PS) für den Hydroblasenspeicher ist auf dem
Typenschild und dem Speicherkörper eingeschlagen. Prüfen Sie, ob der maximal zulässige
Betriebsüberdruck des Speichers dem einsatzspezifischen hydraulischen Systems entspricht.
Ist der Systemdruck größer, darf der Speicher
nicht eingesetzt werden.
8.1.4 Zulässiger Temperaturbereich (TS)
Der Temperaturbereich (TS) für den Hydroblasenspeicher wird explizit auf dem Typenschild
angezeigt. Die angezeigte Temperatur auf dem Speicherkörpers impliziert die maximal
zulässige Temperatur des Speicherkörpers (Auslegungstemperatur des Körpers). Prüfen Sie,
ob der angegebene zulässige Temperaturbereich die einsatzspezifische Betriebstemperatur
abdeckt (Umgebungstemperatur und Temperatur der Hydraulikflüssigkeit).
8.1.5 Geeignete Hydraulikflüssigkeiten
Die Materialien, insbesondere die der Blase und die der Dichtungen des Hydrospeichers,
werden entsprechend der verwendeten Hydraulikflüssigkeit ausgewählt. Prüfen Sie, ob das
Betriebsmedium mit der gelieferten Ausrüstung kompatibel ist.
Es ist strikt verboten den Hydrospeicher mit einer Flüssigkeit zu benutzen, für die er nicht
bestimmt oder geeignet ist.
Fluide der Gruppe 1 dürfen nicht in einem Hydrospeicher verwendet werden, der nur für
Gruppe 2- Fluide bestimmt ist. Auf dem Typenschild wird angezeigt, für welche Fluidgruppe der
Hydrospeicher zugelassen ist.
Gruppe 1 (gefährliche Fluide) schließt explosionsgefährdende, hochentzündliche, leicht
entzündliche, (Tmax > Flammpunkt), sehr toxide, toxide, brandfördernde Flüssigkeiten mit ein.
Gruppe 2 (nicht gefährliche Flüssigkeiten) enthält alle anderen Flüssigkeiten.
Bei der Verwendung von gefährlicher Flüssigkeit der Gruppe 1, müssen alle möglichen
Sicherheitsanweisungen in Übereinstimmung mit den aktuell geltenden Gesetzen und
Vorschriften strengstens beachtet werden.
Bei Verwendung anderer, von Hydraulikflüssigkeiten
(z.B. HLP 46)
abweichenden
Medien, sind diese durch den Betreiber am Speicher zu kennzeichnen!
Für weitere Informationen kontaktieren Sie
HENNLICH - HCT
.