Seite 11 von 28
1_HBS_Betriebsanleitung_072017-de-eng
Stand: 13. September 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Hydrospeicher HBS
Instruction and Maintenance Manual Hydro Accumulator HBS
DE
8.2 Befüllen mit Stickstoff
Sichern Sie den Hydrospeicher. Positionieren Sie sich beim Befüllen so, dass Sie bei einem
eventuellen Leck oder Bruch der Befülleinrichtung nicht geschädigt werden können.
Stellen Sie sich insbesondere nicht in Längsachse vor oder hinter den Hydrospeicher.
Benutzen Sie grundsätzlich ein Prüf- und Füllgerät und beachten Sie die dafür gültige
Gebrauchsanweisung. Sie können damit prüfen, füllen und ablassen.
HENNLICH
liefert das Prüf- und Füllgerät als Zubehör (siehe Betriebsanleitung; HFP-
HENNLICH
-Füll- und Prüfvorrichtung!)
Achtung:
Der Stickstoffdruck schwankt entsprechend der Betriebs- oder Raumtemperatur. Die mit einem
zu schnellen Befüllen einhergehende Reibungsarbeit verursacht einen schnell ansteigenden
Druckanstieg, was beim Prüfen des Stickstoffdruckes grundsätzlich berücksichtigt werden
muss.
Nach dem Füllen oder Ablassen muss deshalb vor dem Prüfen des Vorfülldruckes der
Temperaturausgleich im Hydrospeicher erfolgen.
Der maximale Gasvorfülldruck darf den maximal zulässigen Betriebsdruck des Hydrospeichers
nicht überschreiten.
Bauartbedingte Einschränkungen des maximalen Vorfülldruckes sind zu beachten.
Vor dem Prüfen muss der Hydrospeicher flüssigkeitsseitig entlastet werden!
Überprüfen Sie ferner das Füllventil auf Leckagen (z.B. mit Schaum bildenden Mitteln).
Benutzen Sie immer die Schutzkappen, um das Füllventil zu schützen.
8.2.1 Auswahl des Vorfülldruckes
Die richtige Einstellung des Vorfülldruckes P
0
ist abhängig von dem minimalen Arbeitsdruck P
1
,
dem maximalen Arbeitsdruck P
2
und dem Temperatureinfluss.
Der
HENNLICH
Blasenspeicher bietet eine Volumenausnutzung von bis zu 75% des effektiven
Gasvolumens. Dabei wird das Verhältnis der Stickstoffvorfüllung P0 zu dem maximalen
Arbeitsdruck P
2
auf 1:4 (P
2
: P
0
≤
4 : 1) begrenzt. Das Verhältnis der Stickstoffvorfüllung P
0
zu
dem minimalen Arbeitsdruck P
1
ist auf P
0
≤
0,9xP
1
begrenzt.
8.3 Hydraulische Drucksysteme
Zuerst ist der Fülldruck P
0
zu überprüfen. Überprüfen Sie das hydraulische Drucksystem auf
Leckage Stellen.
Stellen sicher, dass der hydrostatische Druck den auf dem Hydrospeicher angezeigten
maximal zulässigen Druck PS nicht übersteigen kann.
Bei verschiedenen Modellen kann am Flüssigkeitsventil des Hydrospeichers das Drucksystem
entlüftet werden. Nach dem Entlüften ist die Entlüftungsschraube zu schließen, auf festen Sitz
und Dichtheit zu kontrollieren.