Seite 8 von 28
1_HBS_Betriebsanleitung_072017-de-eng
Stand: 13. September 2017
Bedienungs- und Wartungsanleitung Hydrospeicher HBS
Instruction and Maintenance Manual Hydro Accumulator HBS
DE
Nach der in Deutschland geltenden §14 (1), §15_ BetrSichV darf (1) darf eine
überwachungsbedürftige Anlage erstmalig und nach einer wesentlichen Veränderung nur
in Betrieb genommen werden, wenn die Anlage unter Berücksichtigung der vorgesehenen
Betriebsweise durch eine zugelassene Überwachungsstelle auf ihren ordnungsgemäßen
Zustand hinsichtlich der Montage, der Installation, den Aufstellungsbedingungen und der
sicheren Funktion, geprüft worden ist.
Druckgeräte, welche in Artikel 4.3 und Kategorie I klassifiziert sind, können ggf. durch
eine befähigte Person des Betreibers in Betrieb genommen werden. In Kategorie II bis
IV klassifizierte Druckgeräte müssen durch eine benannte Stelle in Betrieb genommen
werden. Darüber hinaus unterliegen überwachungspflichtige Anlagen gem. §16_BetrSichV
einer Wiederholungsprüfpflicht. (Bei damit einhergehenden Fragen –
HENNLICH - HCT
kontaktieren!)
Vor der Inbetriebnahme ist am Druckgerät eine Sichtkontrolle auf eventuelle äußere
Beschädigungen durchzuführen. Bevor Arbeiten an der Hydraulikanlage durchführt werden,
muss sichergestellt werden, dass die Anlagedrucklos ist. Falsche Installation kann zu ernsten
Unfällen führen.
Es ist strikt verboten:
- am Hydrospeicher zu schweißen, löten, bohren oder sonstige Arbeiten
durchzuführen, welche die mechanischen
Eigenschaften des Druckgerätes verändern können
- den Hydrospeicher oder seine Bestandteile zu verändern
8.1 Arbeiten vor der Inbetriebnahme
8.1.1 Vorfülldruck
P0
- maximal zulässiger Vorfülldruck auf der Gasseite
Der Vorfülldruck (P
0
) wird entsprechend den vorliegenden Betriebsbedingungen festgelegt.
Falls der Speicher vom Werk vorgefüllt wurde, so wird der Vorfülldruck auf dem Hydrospeicher
angezeigt (auf dem Typenschild und /oder separaten Sticker).
Die Hydrospeicher werden wie folgt ausgeliefert:
- Fertig zum Gebrauch, vorgefüllt mit P
0
(wie o.g.)
- Vorgefüllt mit ca. 2 bar (Lagerdruck)
In diesem Fall muss der Hydrospeicher vor der Inbetriebnahme auf den benötigten P0 gefüllt
werden. (s. auch Kapitel 5).