MED 112679 2016-06-30
5/52
MED 112679 2016-06-30
Laden Sie die Ladegriffe ausschließlich mit folgenden HEINE Ladevorrichtungen:
NT300: BETA NT und BETA L Ladegriffe
miniNT: mini3000 Ladegriff
NT4: BETA 4 NT Ladegriff
E4-USB-Netzteil: BETA 4 USB Ladegriff
Die Inbetriebnahme und Bedienung der HEINE Ladevorrichtungen sind in separaten Gebrauchs-
anweisungen beschrieben.
Laden Li-ion L Ladebatterie
Der BETA L, BETA 4 NT und BETA 4 USB Griff sind speziell für den Einsatz der Li-ion L Ladebatterie ent-
wickelt. Zur Kontrolle der Ladebatterie sind die Bodeneinheiten mit einer Ladezustandsanzeige versehen.
- BETA L: Die Ladezustandsanzeige wird automatisch aktiviert, wenn das Instrument von der Ladeeinheit
getrennt ist. Die Anzeige erscheint wenn das Gerät eingeschaltet wird und erlischt nach einer Dauer von
10 Sekunden automatisch.
Ladezustandsanzeigen:
Orange/grün/grün: 66 – 100 %
Orange/grün:
33 – 66 %
Orange:
10 – 33 %
Orange blinkend: < 10 %
- BETA 4 NT: Die Ladezustandsanzeige leuchtet orange, wenn die Ladebatterie aufgeladen werden muss.
Bei völlig entladener Ladebatterie erlischt die Ladezustandsanzeige und der Instrumentenkopf wird deak-
tiviert.
- BETA 4 USB: Während des Ladevorgangs blinkt die Ladezustandsanzeige grün. Nach abgeschlossenem
Ladevorgang leuchtet die Ladezustandsanzeige dauerhaft grün. Die Ladezustandsanzeige leuchtet orange,
wenn die Ladebatterie aufgeladen werden muss. Bei völlig entladener Ladebatterie erlischt die Ladezu-
standsanzeige und der Instrumentenkopf wird deaktiviert.
Aufsetzen der Instrumentenköpfe
HEINE BETA
®
Griffe und Großer Battergriff
Handhabung des Automatenverschlusses (AV)
Setzen Sie den Instrumentenkopf so von oben auf den Griff, dass der Anschlussstecker in die Führungen des
Griffkopfes passt. Drücken Sie das Instrument in den Griffkopf hinein, bis es mit hörbarem „Klick“ einrastet.
Zur Abnahme des Instrumentenkopfes drehen Sie den Anschluss (1) des Griffkopfes mit Daumen und Zeige-
finger nach rechts und ziehen Sie den Instrumentenkopf mit der anderen Hand nach oben heraus.
Handhabung des Twist-Lock-Verschlusses (TL)
Setzen Sie ein Instrument so von oben auf den Griff, dass beiden seitlichen Aussparungen im Instrumenten-
anschluss über die beiden Nasen im Griffkopf greifen. Drücken Sie das Instrument auf den Griff und drehen
Sie es im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Instrument abnehmen
Drehen Sie das Instrument gegen den Uhrzeigersinn vom Griff und nehmen Sie es nach oben ab.
HEINE mini3000
®
Griffe
Mit Hilfe des Innengewindes im Griffkopf lässt sich der Instrumentenkopf an- und wieder abschrauben.
Bedienung
HEINE BETA
®
Griffe und Großer Batteriegriff
Zum Einschalten der Instrumente drücken Sie den Entriegelungsknopf (2) und drehen Sie den Rheostat (3)
im Uhrzeigersinn. Die Beleuchtungsstärke wird über den Balken dargestellt.
Position „I“ zeigt die maximale Helligkeitsstärke an, dazwischen können Sie beliebige Zwischenwerte ein-
stellen. Zum Ausschalten drehen Sie den Rheostat zurück in Position „0“.
HEINE mini3000
®
Griffe
Zum Einschalten des Instruments schieben Sie den Schalter (6) nach unten, zum Ausschalten nach oben
zurück.
Beim Einhängen des Clips (7) in die Brusttasche schaltet sich der Griff automatisch aus.