![HASE Trets Reh Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/hase/trets-reh/trets-reh_user-manual_2105930008.webp)
TRETS REH
8
www.hasebikes.com
TRETS REH 08/15
fire near the seat cover. Be sure to discuss this issue with the user.
Pedals
In a recumbent position, it is especially easy for the feet to slip from the pedals. Therefore, be sure
to use the toe clips and straps (slip protection) that come with the trike.
Safety belt
Secure the child in his seat using the three-point safety belt. This prevents injury in the case of abrupt
braking or accidents.
Being visible for others
The Trets Reh is a relatively low vehicle. As a result, the trike is less visible to other road users. The
Trets Reh comes with a safety flag that improves the trike’s visibility to other road users. Be sure to
ride with this flag at all times.
Riding at night
Always use lights when riding at night or in conditions of low visibility, such as dusk and dawn. Before
each ride, be sure to check whether the lighting system is functioning properly.
Technical condition
Before each trip, be sure to check the condition of the trike for possible faults or dam-
age. Take the Trets Reh to your bike shop for regular maintenance. The recommend-
ed maintenance intervals can be found in the section “Maintenance intervals” on page 19.
Use only the replacement parts and accessories recommended by HASE for the Trets Reh. Consult
your bike shop for more information.
Load carrying capacity of the Trets Reh
The maximum permissible combined weight for vehicle, rider, and luggage is 65 kg (143 lbs). If the
Trets Reh is used as a trailer, the respective weight limit is 45 kg (99 lbs). In Germany, a combined
weight of 45 kg (99 lbs) is permissible for trailers with no overrun brake. Be sure to observe the
regulations that apply in the country of use. All luggage must be transported on the luggage rack in
luggage bags recommended by HASE (accessories) or in equivalent bags from other manufacturers.
Serial number and bike coding
The serial number can be found on the end of the main frame (see illustration on the inside cover of
this manual). This is the only place where bike coding can be engraved. Such coding makes it easier
to locate the bicycle owner in the case of theft or loss.
Feuerzeugs, kann der Sitzbezug Feuer fangen, was zu schweren Verbrennungen des Benutzers des
Trets Reh führen kann. Vermeiden Sie daher jeglichen Feuergebrauch in der Nähe des Sitzbezugs.
Machen Sie den Benutzer von Trets Reh auf diese Gefahr aufmerksam.
Pedale
Durch die liegende Position können die Füße leichter von den Pedalen rutschen. Benutzen Sie daher
immer die vorhandenen Pedalhaken mit Abrutschsicherung.
Anschnallen
Schnallen Sie Kinder mit dem Dreipunkt-Sicherheitsgurt an. Damit vermeiden Sie Verletzungen bei
starken Bremsungen oder Unfällen.
Sichtbar sein für andere
Das Trets Reh ist ein relativ niedriges Fahrzeug. Deshalb wird es möglicherweise von anderen Ver-
kehrsteilnehmern schlechter gesehen. Benutzen Sie immer die mitgelieferte Fahne. Dieses erhöht die
Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer.
Fahren in der Dunkelheit
Fahren Sie bei Dunkelheit und in der Dämmerung immer mit Licht. Überprüfen Sie vor jeder Fahrt
die Beleuchtungsanlage auf eine korrekte Funktion.
Technischer Zustand
Führen Sie vor jeder Fahrt eine Sichtprüfung auf eventuelle Schäden durch. Lassen Sie das Trets Reh
regelmäßig von einer Fachwerkstatt warten. Wartungsintervalle entnehmen Sie Kapitel „Wartungs-
intervalle“ Seite 19. Das Trets Reh darf nur mit von uns empfohlenen Ersatzteilen und Zubehör aus-
gestattet werden. Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Belastung des Trets Reh
Beachten Sie, dass das zulässige Gesamtgewicht von Fahrzeug, Fahrer und Gepäck 65 kg nicht über-
schreiten darf. Wird Trets Reh als Anhänger benutzt, gelten 45 kg. In Deutschland sind 45 kg oh-
ne Auflaufbremse erlaubt. Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen in dem jeweiligen Land.
Transportieren Sie Gepäck nur auf dem dafür vorgesehenen Gepäckträger und in den von uns emp-
fohlenen Taschen (Zubehör) oder Taschen anderer Hersteller.
Seriennummer und Fahrradcodierung
Die Seriennummer finden Sie am Ende des Hauptrahmens (Bild auf der Innenseite des Umschlags).
An dieser Stelle darf auch eine Fahrradcodierung vorgenommen werden. Diese hilft nach Diebstahl
oder Verlust den Besitzer zu ermitteln.
Sicherheitshinweise
/
Safety information