![Hama EWS-500 Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/hama/ews-500/ews-500_operating-instructions-manual_584664003.webp)
4
5
Donnerstag
Freitag
Samstag
DO
TH
HT
TO
DO
GI
JU
JE
FR
FR
NT
FR
VR
VE
VI
VE
SA
SA
CY
LO
ZA
SA
SA
SA
Sprache
Deutsch, GE
Englisch, EN
Russisch, RU
Dänisch, DA
Niederländisch, NE
Italienisch, IT
Spanisch, ES
Französisch, FR
Mittwoch
MI
WE
CP
ON
WO
ME
MI
ME
Sprache
Sonntag
Montag
Dienstag
Deutsch, GE
Englisch, EN
Russisch, RU
Dänisch, DA
Niederländisch, NE
Italienisch, IT
Spanisch, ES
Französisch, FR
SO
SU
BC
SO
ZO
DO
DO
DI
MO
MO
NH
MA
MA
LU
LU
LU
DI
TU
BT
TI
DI
MA
MA
MA
• Wenn die Temperatur außerhalb des messbaren Bereichs
liegt, wird auf der LCD-Anzeige „LL.L“ (Unterschreitung der
Minimaltemperatur) oder „HH.H“ (Überschreitung der
Maximaltemperatur)
angezeigt.
Zeiteinstellung:
• Halten Sie die Taste „MODE“ (B5) für 3 Sekunden gedrückt,
um den Einstellungsmodus für die Uhr/den Kalender
aufzurufen.
• Nehmen Sie die Einstellungen über die Tasten „+“(B2) oder
„-“ (B4) vor, und bestätigen Sie die jeweilige Einstellung
mithilfe der Taste „MODE“ (B5).
• Die Abfolge der Einstellungen lautet wie folgt: Stunde –
Minuten – Sekunden – Jahr, Abfolge für den Monat/Tag:
Monat – Tag – Zeitzone – Spracheinstellung für den
Wochentag.
• Für die Anzeige des Wochentages sind die folgenden
8 Sprachen verfügbar: Deutsch, Englisch, Russisch, Dänisch,
Niederländisch, Italienisch, Spanisch und Französisch. Die
nachstehend angeführte Tabelle enthält die Sprachen und die
zugehörigen Abkürzungen der Wochentage.
Zeitzoneneinstellung:
Wenn Sie in eine Stadt in einer anderen Zeitzone reisen, können
Sie mithilfe dieser Funktion die Zeit einstellen. Wenn die
Zeitverschiebung in dieser Stadt beispiel 1 Stunde
beträgt, müssen Sie die Zeitzone auf „+ 1“ einstellen. Dadurch
wird die Uhr automatisch 1 Stunde vorgestellt. Wenn Sie
innerhalb von 15 Sekunden keine Einstellungen vornehmen, wird
der Zeiteinstellungsmodus automatisch beendet.
Anzeige der Uhrzeit im 12-/24-Stunden-Modus:
Drücken Sie die Taste „+(12/24)“ (B2), um den 12- oder den
24-Stunden-Modus auszuwählen.
Schlummeralarm:
• Drücken Sie die Taste „MODE“ (B5), um zur Anzeige für
die Weckzeit zu gelangen: Uhrzeit /Datum/Monat/ Wochentag/
Weckzeit (auf der LCD-Anzeige erscheint „AL“)
• Wenn die Weckzeit angezeigt wird, halten Sie die Taste
„MODE/SET“ (B5) für 3 Sekunden gedrückt, um die
Weckzeiteinstellungen aufzurufen. Stellen Sie die Weckzeit
über die Tasten „+“ (B2) oder „-“ (B4) ein.
• Mit Hilfe der Taste „ALARM“ (B1) können Sie die
Weckfunktion aktivieren und deaktivieren. Bei aktivierter
Weckfunktion wird auf der LCD-Anzeige das Symbol
angezeigt.
• Wenn der Wecker klingelt, drücken Sie die Taste „SNOOZE/
LIGHT“ (B3), um die Schlummerfunktion zu aktivieren. Dadurch
wird der Alarm für 5 Minuten stummgeschaltet. Anschließend
klingelt der Wecker erneut. Diese Schlummerfunktion kann bis
zu 7 mal aktiviert werden.
• Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Schlummeralarm
auszuschalten.
Anzeige der Mondphase
Auf der LCD-Anzeige wird die Mondphase (A5) zum jeweiligen
Tag angegeben.
A: Neumond
B: Zunehmender Mond
C: Halbmond (erstes Viertel)
D: Zunehmender Halbmond
E: Vollmond
F: Abnehmender Vollmond
G: Halbmond (letztes Viertel)
H: Abnehmender Mond
Anzeige für schwache Batterien:
Das Symbol für schwache Batterien wird in der Zeile für
die Außentemperatur eines bestimmten Kanals angezeigt und es
gibt an, dass die Batterien des externen Senders fast leer sind.
Wechseln Sie die Batterien aus.
Hintergrundlicht:
Wenn Sie die Taste „SNOOZE/LIGHT“ (B3) drücken, leuchtet das
Hintergrundlicht für 5 Sekunden.
Hinweis:
• Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, drücken
Sie mit einem spitzen Gegenstand auf die Reset-Taste (B9).
• Stellen Sie die Uhr nicht in der Nähe von potenziellen
Störquellen oder Gegenständen mit Metallrahmen (z. B.
Computer oder Fernsehgeräte) auf.
• Wenn die Batterien aus der Uhr genommen werden, gehen
die Zeitdaten verloren.
• Während der Suche nach einem Signal vom Thermosensor
funktionieren die Tasten nicht, es sei denn, das Signal wird
einwandfrei empfangen oder die Übertragung wird manuell
beendet.
• Wenn Sie in den einzelnen Einstellungsmodi innerhalb von
15 Sekunden keine Einstellungen vornehmen, werden diese
automatisch
beendet.
• Um eine einwandfreie Temperaturerfassung zu gewährleisten,
darf der Außensensor keiner direkten Sonneneinstrahlung
bzw. Nässe ausgesetzt sein. Wir empfehlen die Montage an
einer Nordwand. Vermeiden Sie ferner, den Sensor in
unmittelbarer Nähe von abschirmenden Materialien wie z. B.
Wänden, Stahlbeton oder größeren Metallobjekten
anzubringen, da dies die Reichweite beeinträchtigen könnte.
Zulassungs- und Sicherheitsbescheinigungen/
Allgemeine Informationen
Dieses Gerät trägt die CE-Kennzeichnung entsprechend den
Bestimmungen der Directive R&TTE (1999/5/EG).
Hama GmbH & Co. KG erklärt hiermit, dass sich dieses Gerät
in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen
und den weiteren relevanten Regelungen und Vorschriften der
Richtlinie 1999/5/EG befi ndet. Die Konformitätserklärung und die
Übereinstimmungserklärung fi nden Sie im Internet unter http://
www.hama.com.
00075500man_bg_de_en_es_fr_nl_pl_ro_ru_tr.indd 4-5
00075500man_bg_de_en_es_fr_nl_pl_ro_ru_tr.indd 4-5
19.01.11 07:20
19.01.11 07:20