
Seite 25 von 62
Brushless DC Controller HST-350
Orginalbetriebsanleitung
Rev1.3
Montage und Inbetriebnahme
Dabei sind die Bezeichnungen wie folgt zu verstehen:
V40xx steht für die Versionsnummer gefolgt von der Control Source
(CAN, ADC, PPM) und dem CTRL Regler (PWM, Current, Speed, …)
Wir empfehlen die Inbetriebnahme via CAN und Current Control durch-
zuführen.
Im weiteren Verlauf der Inbetriebnahme und der Tests können Sie nun die Basiseinstellungen im EEPROM
selbst vornehmen.
Grundsätzlich gilt, dass Sie aus Sicherheitsgründen ausschließlich Änderung an den „BASIC“-Einstellun-
gen vornehmen können.
•
Drücken Sie zunächst auf den Button [Read EEPROM] um die aktuellen Daten des Umrichters aus
zulesen.
•
Passen Sie die Parameter an, indem Sie Werte in den Spalten „Min“, „Value“ und „Max“ eintragen.
Limits die nicht über/unterschritten werden dürfen sind unter „Script“ angegeben. Das Programm
erlaubt keine Eingaben außerhalb der vorgegebenen Limits.
Es wird Ihnen von links nach rechts angezeigt:
o
N: Laufende Nummern der Programmzeilen
o
Name: Benennung der eingestellten Funktion
o
Min: Kleinstmöglicher Wert, der eingestellt werden kann
o
Value: Sollwert, bzw. Zuweisung einer Funktion oder Betriebsart
o
Max: Größtmöglicher Wert, der eingestellt werden kann
o
Script: Beschreibung der Programmzeile
•
Drücken Sie danach den Button [Write EEPROM] um die neuen Werte abzuspeichern.
•
Dieses EEPROM können Sie sich nun auf Ihren PC abspeichern mit dem Button [Save File to PC].
Sichern Sie sich regelmäßig Ihre verschiedenen Versionen ab, damit Sie immer wieder darauf zu
greifen können, wenn Sie diese benötigen.