
10
START 200 / 300
DE
Sie erkennen das Ende des Ladevorgangs, wenn sich die Amperemeter-Nadel zwischen 0 und 10A befindet oder die
Ladezeit von 10 Stunden überschritten wird.
Wartungsfreie Batterien
Beim Laden von wartungsfreien Batterien ist äußerste Vorsicht geboten: Der Ladevorgang darf nur langsam und unter
ständiger Überwachung erfolgen. Es wird empfohlen den Vorgang zu beenden, wenn 14,4V (bei 12V Batterien) bzw.
28,8V (bei 24V Batterien) erreicht sind. Die Spannung kann mit einem Voltmeter oder Batterietester gemessen werden.
Laden
Sobald das Gerät den Anweisungen entsprechend an der Batterie angeschlossen wurde (s. Abschnitt "Anschluss und
Trennen"), stellen Sie den Schalter auf Position Charge 1 oder Charge 2, je nach Batteriekapazität.
Für das START 200 und 300:
- stellen Sie den Schalter auf Position CHARGE oder BOOST 1, je nach Batteriekapazität.
Achtung: Im Modus Boost 1 ist der thermische Schutz möglicherweise aktiv, wenn die Batterie tief entladen ist.
CHARGE
(12-24V)
Start 200
53 - 240 Ah (11A)
Start 300
38 - 300Ah (10A)
Folgen Sie nach Gebrauch des Gerätes den entsprechenden Anweisungen des Abschnittes "Anschluss und Trennen".
Paralleler Ladevorgang mehrerer Batterien
In Parallelschaltung können mehrere Batterien gleichzeitig geladen
werden. Schließen Sie die rote Zange am Pluspol und die schwarze Zange am Minuspol der Batterie an. Batterien in
Parallelschaltung müssen alle die gleiche Spannung haben.
Laden in Reihenschaltung wird nicht empfohlen.
GEBRAUCH IM STARTMODUS
Sicherheitshinweise
• Klemmen Sie unter keinen Umständen die Batterie vom Fahrzeug ab! Das Abklemmen kann Informationsverlust
verursachen und allenfalls einen weiteren Startversuch verhindern.
Starten
Sobald das Gerät den Anweisungen entsprechend an der Batterie angeschlossen wurde (s. Abschnitt "Anschluss und
Trennen"), ist gegebenenfalls ein Vorladen der Batterie notwendig, um über ausreichend Energie für den Gerätegebrauch
zu verfügen. Um einen Vorladevorgang zu beginnen, stellen Sie den Schalter auf "BOOST".
START 200 und 300 :
Sofort
Vorladen 5 Min.
Start 200
35 - 40 Ah
40 - 80 Ah
Start 300
35 - 50 Ah
50 - 100 Ah
Um einen Vorladevorgang zu beginnen, stellen Sie den Schalter auf "BOOST".
Um einen Startvorgang zu beginnen, stellen Sie den Schalter auf "START".
Nehmen Sie auf dem Fahrersitz des Fahrzeuges Platz. Mit Starten des Motors starten Sie ebenfalls die Starterfunktion.
Springt der Motor an, muss das Gerät sofort ausgeschaltet werden. Es empfiehlt sich daher zu zweit zu arbeiten.
Sollte der Motor nicht anspringen, wiederholen Sie nach 2-minütiger Wartezeit den Vorgang. Warten Sie 2 Minuten
zwischen jedem weiteren Startversuch. Der Startversuch selbst darf maximal 3 Sek. lang sein.
Hinweis: Springt der Motor auch nach mehreren Zündversuchen nicht an, liegt das Problem entweder an einer entladenen
Batterie (-> Aufladen) oder wird anderweitig verursacht (Mechanik, Elektronik, Batteriedefekt,...).
Folgen Sie nach Gebrauch des Gerätes den entsprechenden Anweisungen des Abschnittes "Anschluss und Trennen".