
14
Verbinden Sie die Rote Klemmen mit dem + Pol der Batterie und die Schwarze
Klemme mit dem – Pol Der Batterie ; stellen Sie hierbei einen guten Kontakt sicher
Schließen Sie das Netzteil des Neostarts an das Stromnetz 230V 50Hz an
Wenn eine Vorladung nötig ist: : Schalter für 10 Minuten auf Position ‚Boost’
STARTEN: Schalter auf START Position stellen und am Stromnetz lassen
Nehmen Sie auf dem Fahrersitz des Fahrzeuges Platz. Durch Zünden des Motors,
starten Sie die Starterfunktion. Sollte der Motor nicht anspringen, wiederholen Sie
bitte den gesamten Ablauf (Vorladen & Starten).
Hinweis: Springt der Motor auch nach mehreren Zündversuchen nicht an, liegt das
Problem entweder an einer entladenen Batterie (-> Aufladen) oder wird anderweitig
bedingt (Mechanik, Elektronik, Batteriedefekt,...).
Stellen Sie den Schalter auf OFF
Entfernen Sie die Anschlussklemmen
Trennen Sie das Neostart von der Stromversorgung
SICHERUNGEN
Das Gerät wurde mit einer maximalen Sicherheit konzipiert:
-
Vollisolierung der Ladeklemmen
-
Schutz vor Verpolung und Kurzschluss
Zweifache Sicherungen (Art.-Nr. : 054547) schützen das Gerät.
-
Der Überhitzungsschutz des Trafos ist gewährleistet durch einen Schutzschalter auf der
Vorderseite des Geräts. Dieser muss manuell wieder eingeschaltet werden in Falle einer
Auslösung.
-
Thermischer Schutz : Das Gerät ist mit einem Thermostat ausgestattet (1/4 Std. Abkühlzeit). Bei
Überhitzung erlischt die grüne Thermoschutzanzeige
SULFATIERTE ODER BESCHÄDIGTE BATTERIEN
Die NEOSTART GERÄTE erkennen nicht, ob Batterien sulfatiert oder beschädigt sind. Es gibt jedoch
einige Hinweise:
a) Ihre Batterie ist schwer beschädigt, wenn die Amperemeter-Nadel bereits zu Beginn des
Ladevorgangs auf eine hohe Stromstärke schnellt. Die Batterie kann nicht mehr verwendet werden.
b) Bei sulfatierten Batterien: Stellen Sie den höchstmöglichen Ladestrom (Boost) ein und starten Sie
den Ladevorgang. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Amperemeter einen Ladestrom anzeigt. Steigt
dieser, schalten Sie umgehend auf einen für Ihre Batterie angepassten Ladestrom zurück. Sollte der
Ladestrom auch nach 5 Std. nicht angestiegen sein, ist Ihre Batterie mit großer Wahrscheinlichkeit
irreparabel beschädigt.
HINWEISE UND WARNUNGEN
•
Explosionsgefahr: Während des Ladevorgangs können explosive Gase entstehen. Sorgen Sie daher
stets für ein gut belüftetes Umfeld. Vermeiden Sie Funken, offenes Licht und heiße und glühende
Gegenstände in der Nähe von Batterien.
•
Schützen Sie das Gerät gegen Regen und Feuchtigkeit.
•
Das Gerät muss an einer geerdeten Steckdose angeschlossen werden.
•
Ist das Ladegerät und/ oder Kabelleitungen defekt/ beschädigt, geben Sie das Ladegerät zur
Reparatur zum Hersteller bzw. zur Serviceleistung an einen Fachbetrieb.
•
Externe Schmelzsicherung und Schutzschalter auf der Gerätevorderseite müssen bei Auslösung
manuell ausgetauscht werden.
•
Versuchen Sie niemals defekte oder nicht aufladbare Batterien zu laden.
Содержание NEOSTART 420
Страница 1: ...1 P 2 6 26 28 P 7 11 26 28 P 12 16 26 28 P 17 21 26 28 P 22 25 26 28 V2 18 03 2013...
Страница 23: ...23 OFF 0 10A 10 14 40 12 28 80 24 12 24 START OFF Neostart 12 24 NEOSTART 620 NEOSTART 420...
Страница 24: ...24 NEOSTART 230 50 Boost 10 START OFF O NEOSTART 054547 1 4 NEOSTART a b Boost 5 E...
Страница 25: ...25 A 10 15 CHARGE 2 5 12 24 Neostart 12 24 20A 12 24 Neostart 12 24 charge d marreur 12 24 12 Neostart...