
15
GYSTART 12.24T
DE
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Gleichzeitiges Aufladen mehrerer Batterien
In Parallelschaltung können mehrere Batterien gleichzeitig geladen werden (Anschluss der roten Zange am Plus- und der
schwarzen Zange am Minuspol). Die Batterien in der Parallelschaltung müssen alle die gleiche Spannung von 12 oder
24V haben. Der zu verwendende Ladestrom ergibt sich aus 1/10 der Summe der Batteriekapazitäten:
Beispiel: Schaltet man eine 55A – Batterie parallel zu einer 110A Batterie, ergibt sich ein Ladestrom von:
(55A + 110A) : 10 = 16,5A.
Ladung in Reihenschaltung wird nicht empfohlen.
VERWENDUNG IM STARTERMODUS
Sicherheitshinweise
• Klemmen Sie unter keinen Umständen die Batterie vom Fahrzeug ab. Das Abklemmen kann Informationsverlust verur-
sachen und eventuell einen erneuten Startversuch unmöglich machen.
Anschluss
• Stellen Sie den An/ Aus - Schalter auf « O ».
• Schließen Sie die Batteriekabel unter Berücksichtung ihrer Polarität und Spannung an.
Trennen Sie unter keinen Umständen die Batterie vom Fahrzeug ab.
• Stellen Sie den An/Aus - Schalter auf « I ».
• Drehen Sie den Drehknopf des Geräteschalters auf Position « Charge » und lassen Sie einige Minuten lang
•
1/5 des Ladestroms fließen.
• Nehmen Sie auf dem Fahrersitz des Fahrzeuges Platz. Betätigen Sie gleichzeitig die Fernsteuerung des Gerätes und
den Fahrzeuganlasser. Nach maximal 5 Sekunden sollte der Motor anspringen. Ist dies nicht der Fall, wiederholen Sie
bitte den gesamten Ablauf.
• Springt der Motor an, legen Sie die Fernsteuerung beiseite und stellen Sie den Ein/Aus – Schalter auf « O ».
• Klemmen Sie die Zangen von den Batteriepolen ab.
• Im « Electronic Control » Modus schützt das Gerät die Elektronik des Wagens und verhindert Überspannungen
(
: <14,8V
: <29,6V). Im « Manual » Modus verfügen Sie nicht über diese Schutzfunktionen.
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Ihr Gerät wurde mit einer Vielzahl von Schutzfunktionen ausgestattet:
- Vollisolierte Ladeklemmen
- Schutz vor Verpolung und Kurzschluss:
Eine Doppelsicherung (Art.-Nr.: 054547) schützt das Gerät. Manueller Ausstausch.
- Schutz vor Überhitzung des Trafos bzw. Überladung der Batterie im Lademodus wird durch einen Schutzschalter auf
der Vorderseite des Gerätes gewährleistet. Bei Auslösung muss dieser manuell wieder eingeschaltet werden.
- Thermischer Schutz: Das Gerät ist mit einem Thermostat ausgestattet (1/4 Std. Abkühlzeit).
- Bei Überhitzung leuchtet eine rote Anzeige auf.
SULFATIERTE ODER BESCHÄDIGTE BATTERIEN
Die GYSTART Geräte können nicht selbsttätig erkennen, ob Batterien sulfatiert oder beschädigt sind.
a) Ihre Batterie ist stark beschädigt, wenn die Amperemeter-Nadel bereits zu Beginn des Ladevorgangs auf eine hohe
Stromstärke schnellt. Die Batterie kann nicht mehr verwendet werden.
b) Bei sulfatierten Batterien: Stellen Sie den höchstmöglichen Ladestrom ein und starten Sie den Ladevorgang. Prüfen
Sie regelmäßig, ob das Amperemeter einen Ladestrom anzeigt. Steigt dieser, schalten Sie unverzüglich zurück auf
einen für ihre Batterie angepassten Ladestrom. Sollte der Ladestrom auch nach 5 Std. nicht angestiegen sein, ist
Ihre Batterie mit großer Wahrscheinlichkeit irreparabel beschädigt.