![Grohe Blue Ultra Pure 33 249 Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/grohe/blue-ultra-pure-33-249/blue-ultra-pure-33-249_manual_2269603006.webp)
4
» Durchfluss einstellen
(Werkseinstellung
4,5 l/min), siehe Abb. 10:
1. Messbecher (1 Liter) unter den Auslauf
stellen.
2. Gleichzeitig grüne (
2
) und rote (
3
) Kontroll-
leuchte der Steuereinheit für 6 Sekunden mit
dem Finger abdecken.
Die Anzeige im Drehgriff (
1
) der Armatur blinkt
rot.
3. Innerhalb von 2 Minuten Drehgriff voll öffnen
und genau
1,0 Liter
gefiltertes Wasser
entnehmen.
4. Drehgriff schließen.
5. Eine der beiden Kontrollleuchten 2 Mal
schnell mit dem Finger antippen.
Beide Kontrollleuchten blinken 4 Mal und
leuchten dann dauerhaft.
Wenn die Kontrollleuchten nicht blinken, wieder
von vorne beginnen. Mögliche Ursachen:
– Zeit abgelaufen (2 Minuten)
– Durchflussmenge zu klein oder groß (<1 l/min
oder > 6 l/min)
– Antippen nicht erkannt
Die Armatur ist jetzt fertig installiert und betriebs-
bereit.
» Hebel
(
3
) öffnen, um kaltes und warmes
Leitungswasser zu zapfen.
» Drehgriff
(
1
) öffnen, um gefiltertes
GROHE Blue
®
Wasser zu entnehmen. Die
Anzeige im Drehgriff zeigt die Filterkapazität an.
Anzeige (2) der Filterkapazität im Drehgriff:
Hinweis:
Ersatz-Filterkartuschen können Sie nur unter
www.groheblue.grohe.com
bestellen.
Alle T
eile prüfen, reinigen, evtl. austauschen.
Achtung!
Beschädigungsgefahr!
Bei Wartungsarbeiten an der Armatur ist
generell erst die Spannungsversorgung
zu unterbrechen! Danach können die
Steckverbinder getrennt werden, siehe
Abb. 7.
Kartusche
,
siehe Abb. 12.
1. Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren.
2. Stopfen (
6
) heraushebeln und Gewinde-
stift (
5
) lösen.
3. Hebel (
4
) und Kappe (
3
) abnehmen.
4. Verschraubung (
2
) lösen und Kartusche (
1
)
herausnehmen.
Beim Einbau der Kartusche auf richtigen Sitz der
Dichtungen achten. Verschraubung einschrauben
und fest anziehen.
Keramik-Oberteil
,
siehe Abb. 13.
1. Kalt- und Warmwasserzufuhr absperren.
2. Drehgriff (
1
) schließen und abziehen.
3. Anzeigeelement (
6
) herausziehen.
4. Schnappeinsatz (
2
) und Anschlag (
3
)
abziehen.
5. Keramik-Oberteil (
5
) komplett oder O-Ring (
4
)
austauschen.
Montage in umgekehrter Reihenfolge. Einbaulage
des Anschlags beachten!
Mousseur
Mousseur (64 374) herausschrauben und
säubern, siehe Klappseite V.
Ersatzteile siehe Klappseite V.
Bedienung, siehe Abb. 11
Blinksignal
Bedeutung
Mehr als 10% Filterkapazität
Weniger als 10% Filter-
kapazität
»
Filterkartusche bestellen
Weniger als 1% Filter-
kapazität
»
Filterkartusche in Kürze
wechseln
»
Keine Filterkapazität
»
Filterkartusche
sofort
wechseln
Wartung
Ersatzteile