![Grohe Blue Ultra Pure 33 249 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/grohe/blue-ultra-pure-33-249/blue-ultra-pure-33-249_manual_2269603005.webp)
3
• Software-Klasse:
A
• Verschmutzungsgrad:
2
• Bemessungs-Stoßspannung:
2500 V
• Temperatur der Kugeldruckprüfung:
100 °C
Die Prüfung zur elektromagnetischen Verträglich-
keit (Störaussendungsprüfung) wurde mit der
Bemessungsspannung und dem Bemessungs-
strom durchgeführt.
Die Übereinstimmungserklärungen können unter
der folgenden Adresse angefordert werden:
GROHE Deutschland Vertriebs GmbH
Zur Porta 9
D-32457 Porta Westfalica
Achtung!
Beschädigungsgefahr!
– Die Installation von Armatur und Filter-
kartusche darf nur in frostsicheren
Räumen vorgenommen werden.
– Rohrleitungssystem vor und nach der
Installation gründlich unter Beachtung
von DIN 1988 und DIN EN 806 spülen!
– Die Steuereinheit ist ausschließlich zum
Gebrauch in geschlossenen Räumen
geeignet!
» Küchenarmatur montieren
, siehe Abb. 1 und 2
auf Klappseite II.
Bei der Montage auf der Spüle die beiliegende
Stabilisierungplatte verwenden, siehe (
1
) in
Abb. 1. Armatur in Spültisch einsetzen
(Bohrungsdurchmesser siehe Klappseite VI).
Die Schläuche einzeln durchstecken.
Schläuche nicht beschädigen, siehe Abb. 2.
» Wandhalter montieren
, siehe (
1
) in Abb. 3.
Wählen Sie geeignete Schrauben und ggf.
Dübel.
» Wasserhärte am Filterkopf einstellen
,
siehe (
1
) in Abb. 4.
Wasserhärte an der Bypass-Einstellung auf
lokale Verhältnisse einstellen, siehe Tabelle auf
Klappseite IV. Die Wasserhärte kann beim
zuständigen Wasserversorger erfragt werden.
» Filterkopf einsetzen
,
siehe (
2
) in Abb. 4.
» Filterkartusche einsetzen,
siehe Abb. 5:
Der Filterkopf (
2
) lässt sich zur Montage in der
Wandhalterung (
1
) um bis zu 90° nach vorne
schwenken.
1. Schutzkappe (
5
) abziehen und Filter-
kartusche (
4
) bis zum Anschlag in Filterkopf
einsetzen. Einbaulage der Filterkartusche
beachten!
2. Verriegelungsgriff (
3
) drehen, bis Filter-
kartusche spürbar einrastet.
» Steuereinheit montieren,
siehe Abb. 6 auf
Klappseite III.
» Steckverbinder der Armatur mit Steckver-
binder der Steuereinheit verbinden
, siehe
Abb. 7.
» Armatur anschließen,
siehe Abb. 2 und 8:
1. Den rot markierten Druckschlauch an das
linke Eckventil (Warmwasser) anschließen.
2. Verbindungsstück (
2
) auf das rechte Eckventil
(Kaltwasser) montieren.
3. Die beiden kurzen, blau markierten
Druckschläuche (Pfeile zeigen zur Armatur)
an das Verbindungsstück anschließen.
4. Den langen, blau markierten Druckschlauch
(Pfeil zeigt
zum Filter
) an den Filterkopf (
1
)
anschließen [
IN
].
5. Den langen, blau markierten Druckschlauch
(Pfeil zeigt
vom Filter zur Armatur
) an den
Filterkopf (
1
) anschließen [
OUT
].
» Kalt- und Warmwasserzufuhr öffnen und
Anschlüsse auf Dichtheit prüfen.
» Filterkartusche spülen
, siehe Abb. 9:
1. Auffanggefäß (min. 2 Liter) unter den Filter
stellen, um aus Schlauch (
3
) ablaufendes
Wasser aufzufangen.
2. Drehgriff (
1
) öffnen.
3. Spülventil (
2
) am Filterkopf drücken und
Filtersystem spülen.
4. Spülvorgang fortsetzen, bis das aus dem
Schlauch austretende Wasser klar und
blasenfrei ist (min. 2 Liter).
5. Drehgriff schließen.
» Spannungsversorgung herstellen
, siehe
Abb. 10 auf Klappseite IV.
Die rote und die grüne Kontrollleuchte blinken
mehrmals auf und leuchten dann dauerhaft.
Elektrische Prüfdaten
Zulassung und Konformität
Installation
Dieses Produkt entspricht den Anfor-
derungen der entsprechenden EU-
Richtlinien.
Inbetriebnahme