
2
D
Seiten ausklappen:
Bitte diese Technische Produktinformation und das
Benutzerhandbuch für die Filterkartusche an den
Benutzer der Küchenarmatur weitergeben!
– Küchenarmatur (
1
)
– Wandhalter (
2
)
– Filterkopf (
3
)
– Filterkartusche (
4
)
– Benutzerhandbuch für Filterkartusche (
5
)
– Rosette (
6
)
– Verteilerstück (
7
)
– Gegenverschraubung (
8
)
– Steuereinheit (
9
)
– Glaskaraffe (
10
)
– Technische Produktinformation (TPI) (
11
)
Benötigtes Werkzeug:
Maulschlüssel, Steckschlüssel, Innensechskant-
schlüssel, Schraubendreher, ggf. Bohrmaschine
(abhängig vom Untergrund).
Es sind keine Schrauben und Dübel im Liefer-
umfang enthalten.
Die Küchenarmatur liefert sowohl das gefilterte
GROHE Blue
®
Wasser als auch warmes und kal-
tes Leitungswasser. Gefiltertes und ungefiltertes
Wasser fließt durch separate Leitungen in die
GROHE Blue
®
Küchenarmatur und tritt in zwei
separaten Bereichen im Mousseur aus.
Die Filterkartusche reduziert die Wasserhärte im
GROHE Blue
®
Wasser abhängig vom Härtegrad
des Leitungswassers. Mit dem integrierten Bypass
kann der Anteil des nicht enthärteten Wassers ein-
gestellt werden. Weiterhin werden Schwermetall-
ionen, wie z. B. Blei, Kupfer und Cadmium
gebunden. Zusätzlich werden Trübungen, organi-
sche und geschmacksstörende Inhaltsstoffe und
Chlorrückstände reduziert.
Der Filterkopf ist mit einem DIN-DVGW bauart-
geprüften Rückflussverhinderer ausgerüstet.
Das Wasserfiltrat ist gemäß EN 1717 in die Kate-
gorie 2 eingestuft.
Der Betrieb der Filterarmatur ist möglich mit:
– Druckspeichern
– Thermisch gesteuerten Durchlauferhitzern
– Hydraulisch gesteuerten Durchlauferhitzern
Der Betrieb mit drucklosen Speichern (offenen
Warmwasserbereitern) ist nicht möglich!
• Gefahr durch beschädigte Netzkabel vermeiden.
Bei Beschädigung muss die Steuereinheit
ausgetauscht werden.
• Bei der Reinigung die Steckverbinder der
Steuereinheit
nicht
direkt oder indirekt mit
Wasser abspritzen.
• Die Armatur muss an einer dauerhaften und
separat schaltbaren Spannungsversorgung
angeschlossen sein.
• Das Filtersystem muss aus hygienischen Grün-
den vor der ersten Benutzung gespült werden.
Der Betrieb des Filtersystems ist ausschließlich
mit Kaltwasser in Lebensmittelqualität zulässig.
• Das Filtersystem muss am Einbauort vor
mechanischen Beschädigungen und vor Hitze
(z. B. durch Sonneneinstrahlung) geschützt sein.
Nicht in der Nähe von Hitzequellen oder offenem
Feuer montieren.
• Fließdruck:
min. 1 bar/empfohlen 2 – 5 bar
• Betriebsdruck
– Armatur:
max. 8,6 bar
– Filterkartusche und Filterkopf:
2 – 8,6 bar
• Prüfdruck der Armatur:
16 bar
Zur Einhaltung der Geräuschwerte nach DIN 4109
ist bei Ruhedrücken über 5 bar ein Druckminderer
einzubauen.
Höhere Druckdifferenzen zwischen Kalt- und
Warmwasseranschluss sind zu vermeiden!
• Durchfluss bei 3 bar Fließdruck
– Armatur (Leitungswasser):
ca. 9 l/min
– Filterkartusche
(GROHE Blue
®
Wasser):
ca. 4 l/min
• Umgebungstemperatur:
4 – 30 °C
• Temperatur
– Warmwassereingang:
max. 70 °C
– Empfohlen (Energieeinsparung):
60 °C
• Spannungsversorgung:
100 - 240 V AC,
50/60 Hz
• Leistungsaufnahme:
9 W
• Schutzart
– Steuereinheit:
IP 65
– Netzstecker:
IP 40
• Einstellbarer Bypass, Werkseinstellung:
30 %
• Filterkapazität:
max. 500 Liter
bzw. max. 6 Monate
• Wasseranschluss:
kalt – blau
warm – rot
Lieferumfang (siehe Klappseite I)
Anwendungsbereich
Sicherheitsinformationen
Technische Daten