![Gastroback DESIGN RACLETTE FONDUE ADVANCED Скачать руководство пользователя страница 32](http://html1.mh-extra.com/html/gastroback/design-raclette-fondue-advanced/design-raclette-fondue-advanced_operating-instructions-manual_3711610032.webp)
32
1. Drehen Sie beide Heizregler bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn, um
das Gerät AUSzuschalten. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Las-
sen Sie das Gerät ausreichend abkühlen.
2. Nehmen Sie den Fondue-Topf und alle Raclette-Pfännchen aus dem Gerät und
leeren Sie die Speisereste vollständig aus.
HINWEIS
Hartnäckige Speisereste auf den Oberflächen der abnehmbaren Teile weichen Sie
am besten vor der Reinigung für einige Minuten in warmer Spülmittellösung ein.
Geben Sie abgekühlte Bratensaftreste und Öle zu den kompostierbaren Abfällen (Bio-
tonne) oder in einem geschlossenen Gefäß in den Hausmüll.
Niemals Bratensaft,
Fett oder Öl in den Ausguss gießen!
Dadurch kann der Ausguss schnell verstopfen.
3. Achten Sie darauf, Bratensaftreste nicht zu verschütten, während Sie die Grill-
platte senkrecht nach oben vom Gerät herunternehmen. Eventuell müssen Sie
die Grillplatte zunächst an der Anschlussbuchse und an der Halterung etwas
lockern, damit sie sich nach oben abheben lässt. Halten Sie die Grillplatte trotz-
dem beim Abnehmen waagerecht. Andernfalls kann sich die Grillplatte in der
Anschlussbuchse verklemmen und die elektrischen Kontakte an der Grillplatte
können beschädigt werden.
4. Lösen Sie grobe Speisereste am besten mit einem Holzlöffel oder dem mitgelie-
ferten Grillspachtel von den Grillflächen.
ACHTUNG
– Achten Sie darauf, die Kontakte an der Grillplatte nicht zu
beschädigen!
5. Grillplatte, Fondue-Topf, Deckel, Gabelhalter, Fondue-Gabeln, Raclette-Pfänn-
chen und Grillspachtel können Sie in warmer Spülmittellösung reinigen. Verwen-
den Sie dazu eine Spülbürste oder einen weichen Schwamm. Alternativ können
Sie diese Teile in der Spülmaschine reinigen. Verfärbungen auf den Edelstahl-
Teilen des Fondue-Topfes können Sie mit einem Edelstahl-Reiniger entfernen.
Spülen Sie die Teile danach mit warmem, klarem Wasser sorgfältig ab.
ACHTUNG
– Achten Sie unbedingt darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse
und besonders in der Anschlussbuchse für die Grillplatte läuft.
6. Feuchten Sie ein weiches Spültuch mit etwas Spülmittellösung an und wischen Sie den
Raclette-Boden, die Fondue-Platte, das Netzkabel und die Außenseiten des Geräts
damit ab. Feuchten Sie ein Tuch mit klarem Wasser an und wischen Sie damit nach.
7. Trocknen Sie alle Teile des Geräts nach der Reinigung gut ab und lassen Sie alles noch
etwa eine 1/2 Stunde an der Luft trocknen, wo sie
für kleine Kinder unerreichbar
sind.