![for_q 4306517274597 Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/for_q/4306517274597/4306517274597_manual_2322680010.webp)
DE
10
Wenn der Überlastschalter ausgelöst
wurde, folgende Schritte durchfüh-
ren:
1.
Den AUS-Schalter
15
betätigen
und den Netzstecker ziehen.
2.
Den Motor einige Minuten abküh-
len lassen.
3.
Die Verstopfung vorsichtig aus der
Einfüllöffnung
7
entfernen.
4.
Die Maschine wieder am Strom-
netz anschließen.
5.
Den Überlastschalter
13
drücken.
6.
Um weiter zu häckseln, den EIN-
Schalter
14
betätigen.
Überlastschalter
Pflege und Wartung
Vorsicht!
Sicherstellen, dass
die Maschine ausgeschaltet
und der Netzstecker gezogen ist.
Verletzungsgefahr durch rotierende
Messer.
- Die Maschine immer sauber und
trocken halten und vor Öl oder Fett
schützen.
- Zum Schutz der Augen und Hände
während der Reinigung Schutzbrille
und Schutzhandschuhe tragen.
- Für eine sichere und sachgemäße
Verwendung das Gerät und die Be-
lüftungsschlitze immer sauber hal-
ten.
- Regelmäßig auf erkennbare Mängel
und/oder beschädigte Teile kontrol-
lieren.
- Alle Befestigungen regelmäßig kon-
trollieren. Diese können sich in Folge
der Vibrationen mit der Zeit lösen.
- Das meistbelastete Teil ist das Mes-
ser. Die Messer regelmäßig kontrol-
lieren: Wenn die Messer verschlis-
sen oder stumpf sind, müssen sie
umgehend ersetzt werden (siehe
vorherige Seite).
- Wenn die Maschine extrem stark
zu vibrieren beginnt, sind die Mes-
ser möglicherweise unwuchtig und
müssen ersetzt werden.
- Verschlissene oder beschädigte Tei-
le austauschen.
- Wenn das Maschinengehäuse gerei-
nigt werden muss, dieses mit einer
Bürste oder einem weichen, feuch-
ten Tuch abwischen. Ein mildes
Reinigungsmittel kann verwendet
werden, jedoch kein Alkohol, Benzin
oder andere Reinigungsmittel.
- Auf keinen Fall ätzende Reinigungs-
mittel zum Reinigen von Kunststoff-
teilen verwenden.
- Alle beweglichen Teile regelmäßig
schmieren.
- Die Maschine an einem trockenen
Platz außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
Die Maschine ist mit einem Überlast-
schalter ausgestattet, welcher unter
nachstehenden Umständen ausge-
löst wird:
- Zuviel Häckselgut im Bereich der
Messer
- Zuviel Häckselgut für die Motorleis-
tung
- Zuviel Widerstand gegen die Mes-
ser