
- 50 -
I
TALIANO
E
NGLISH
F
RANÇAIS
E
SP
AÑOL
P
OR
TUGUÊS
D
EUTSCH
Mi 2530/1
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
programmieren Sie die Schaltstellen-Ad-
resse für den ersten Nutzer, der zur zweiten
NO-Video-Gruppe gehört.
Schaltstellen-Adresse U2
(d)
Start (Code 185)
Geben Sie den Code 185 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie die Schaltstellen-Adresse ein,
die sie dem ersten Nutzer zuordnen wollen,
der zur zweiten NO-Video-Gruppe gehört
(Werkseinstellung 255 bedeutet nicht pro-
grammierte Blockadresse, zulässige Werte
von 000 bis 200),
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
programmieren Sie die Adresse für den letz-
ten Nutzer, der zur zweiten NO-Video-Grup-
pe gehört.
Programmierung U2
(b)
Stop (Code 186)
und
U2
(
d
)
Stop (Code 187)
Geben Sie Blockadresse und Schaltstellen-Ad-
resse für den letzten Nutzer ein, der zur zweiten
NO-Video-Gruppe gehört.
Blockadresse U2
(b)
Stop (Code 186)
Geben Sie den Code 186 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie die Blockadresse ein, die sie dem
letzten Nutzer zuordnen wollen, der zur
zweiten NO-Video-Gruppe gehört (Werksein-
stellung 255 bedeutet nicht programmierte
Blockadresse, zulässige Werte von 000 bis
099),
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
programmieren Sie die Schaltstellen-Adres-
se für den letzten Nutzer, der zur zweiten
NO-Video-Gruppe gehört.
Schaltstellen-Adresse U2
(d)
Stop (Code 187)
Geben Sie den Code 187 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie die Schaltstellen-Adresse ein, die sie
dem ersten Nutzer zuordnen wollen, der zur
ersten NO-Video-Gruppe gehört (Werksein-
stellung 255 bedeutet nicht programmierte
Blockadresse, zulässige Werte von 000 bis
200),
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
fahren Sie mit dem Programmieren fort oder
steigen Sie aus der Programmierung aus.
Sonderprogrammierungen für die Ruf-
knöpfe (Codes 221-222-223-224)
Um die Rufknopfprogrammierung an den
Stellen zu vereinfachen, an denen flexible
Nummerierung erforderlich ist, stehen
besondere Speicherverfahren für die Adressen
zur Verfügung.
Rufknopfprogrammierung mit bestimm-
ten Adressen (Codes 221-222)
Das nachstehend angeführte Verfahren ge-
stattet, eine bestimmte Adresse für jeden
Rufknopf ohne fortlaufende Nummerierung
einzuspeichern. Die Adresse besteht aus der
Block- und der Schaltstellen-Adresse.
Blockadresse (Code 221)
Geben Sie den Code 221 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie die Blockadresse ein, die sie einem
bestimmten Knopf zuordnen wollen (zuläs-
sige Werte von 000 bis 099),
halten Sie den Knopf gedrückt, den Sie der
Adresse zuzuordnen beabsichtigen. Nach 4
Sekunden hören Sie einen Ton, das Symbol
hört auf zu blinken, das Symbol
blinkt wieder schnell,
programmieren Sie die Schaltstellen-Adres-
se.
Schaltstellen-Adresse (Code 222)
Geben Sie den Code 222 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie die Blockadresse ein, die sie einem
bestimmten Knopf zuordnen wollen (zuläs-
sige Werte von 001 bis 230),
halten Sie den Knopf gedrückt, den Sie der
Adresse zuzuordnen beabsichtigen. Nach 4
Sekunden hören Sie einen Ton, das Symbol
hört auf zu blinken, das Symbol
blinkt wieder schnell,
fahren Sie mit dem Programmieren fort oder
steigen Sie aus der Programmierung aus.
Beispiel:
um die Blockadresse 004 sowie die
Schaltstellen-Adresse 136 in den Knopf 05
einzuspeichern und die ursprüngliche Numme-
rierung für alle anderen Knöpfe beizubehalten,
wenden Sie das nachstehende Verfahren an:
---------------------------------------------
221+P1+004+P5(>4sec.)+222+P1+136+P5(>4sec.)
---------------------------------------------+
Sobald das Verfahren abgeschlossen ist, rufen die
Knöpfe folgende Adressen auf:
Einzeltaste
000-
099
000-
100
000-
101
000-
102
004-
136
000-
104
000-
099
000-
100
000-
101
000-
102
004-
136
000-
104
000-
105
000-
104
P1 - P1
P2 - P2
P3 - P3
P4 - P4
P5 - P5
P6 - P6
P7 - P7
000-
106
000-
106
P8 - P8
Doppeltaste
000-
099
000-
100
004-
136
000-
104
004-
105
000-
106
000-
101
000-
102
000-
107
000-
108
004-
109
000-
110
000-
111
000-
115
P3 - P1
P4 - P2
P9 - P5
P10 - P6
P11 - P7
P12 - P8
P17 - P13
000-
112
000-
116
P18 - P14
Rufknopfprogrammierung nach Adres-
sengruppen (Codes 223-224)
Um die Adresseneinspeicherung für die Ruf-
knöpfe zu beschleunigen, wenn die Anlage
mehrere Gebäude bedient, kann das Verfah-
ren für Gruppenprogrammierung zum Einsatz
kommen. Es gestattet, die Rufknöpfe ab einem
bestimmten Knopf automatisch und nach-
einander zu codieren. Die Adresse setzt sich
aus der Block- und der Schaltstellen-Adresse
zusammen.
Achtung:
die fortlaufende Nummerierung
entspricht der Rufknopfeinstellung
für die Außenstelle (Einzel- oder
Doppeltastenbetrieb).
Blockadresse (Code 223)
Geben Sie den Code 223 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie die Blockadresse ein, die sie einem
bestimmten Knopf zuordnen wollen, die
Blockadresse gilt auch für alle nachfolgen-
den Knöpfe (zulässige Werte von 000 bis
099),
halten Sie den Knopf gedrückt, den Sie der
Adresse zuzuordnen beabsichtigen. Nach 4
Sekunden hören Sie einen Ton, das Symbol
hört auf zu blinken, das Symbol
blinkt wieder schnell,
programmieren Sie die Schaltstellen-Adres-
se.
Schaltstellen-Adresse (Code 224)
Geben Sie den Code 224 ein,
zur Bestätigung drücken Sie den Knopf 1/ ,
geben Sie die Schaltstellen-Adresse ein,
die sie einem bestimmten Knopf zuordnen
wollen, die nachfolgenden Knöpfe erhalten
automatisch eine fortlaufend nummerierte
Schaltstellen-Adresse (zulässige Werte von
001 bis 200,
halten Sie den Knopf gedrückt, den Sie der
Adresse zuzuordnen beabsichtigen. Nach 4
Sekunden hören Sie einen Ton, das Symbol
hört auf zu blinken, das Symbol
blinkt wieder schnell.
Wiederholen Sie das Verfahren für alle zur
Anlage gehörigen Knopfgruppen.
Achtung:
um das Verfahren korrekt an-
zuwenden,
beginnen Sie die Program-
mierung bei den Rufknöpfen mit den
höchsten Nummern
(siehe nachste-
hendes Beispiel). Vergessen Sie nicht,
dass die fortlaufende Nummerierung der
Rufknopfeinstellung für die Außenstelle
(Einzel- oder Doppeltastenbetrieb) ent-
spricht.
Beispiel:
gehen Sie wie folgt vor, um die Druck-
knopf-Schalttafel in drei Gruppen einzuteilen,
damit die Knöpfe P1 und P2 die werkseitig ge-
speicherten Adressen (Block 000, Nutzer 099
und Block 000, Nutzer 100), die Knöpfe von
P3 bis P6 die Nutzer im Block 004, von 136 bis
139 und die Knöpfe ab P7 die Nutzer ab 150 im
Block 007aufrufen:
die Knöpfe P1 und P2 sind schon werkseitig
korrekt programmiert, weshalb kein weiterer
Eingriff erforderlich ist,
Knopf P3 ist mit der ersten Adresse in der
zweiten Gruppe (Block 004, Nutzer 136) zu
programmieren. Geben Sie folgende Werte ein:
---------------------------------------------
223+P1+004+P3(>4sec.)+224+P1+136+P3(>4sec.)
----------------------------------------------
Fahren Sie mit dem Programmieren fort oder
steigen Sie aus der Programmierung aus.