DE
20
eingebauten Anode aktiviert. Im ausgeschalteten Zustand und wenn das Gerät in dem jeweiligen Betriebsmodus
funktioniert, erscheint eine Betriebsanzeige für die Funktion des Anodenschutzes links auf dem Display. Die
vorhandenen horizontalen dicken Linien zeigen, dass die Anode störungsfrei funktioniert und die
Emaillebeschichtung des Wasserbehälters schützt. Die Anode wird während des Betriebs abgenutzt. Ob der
Balken mit Linien auf seiner ganzen Höhe gefüllt ist, hängt von der Tauglichkeit der Anode, von der Temperatur, der
Zusammensetzung, der Härte, der elektrischen Leitfähigkeit und von anderen Parametern
des Wassers ab. Ist die Anode abgenutzt oder ist ihre Verbindung mit dem Wasserbehälter
aus irgendeinem Grund unterbrochen, so erscheint die Meldung „Anode Low” oben auf
dem Display.
Erscheint diese Meldung auf dem Display, müssen Sie den nächsten Kundendienst aus
der beigelegten Liste der Kundendienste kontaktieren und den Anodenschutz prüfen zu
lassen oder ggf. die Anode zu ersetzen.
WARNUNG! Es ist verboten, den Warmwasserspeicher mit abgenutzter Anode oder mit beschädigtem
anodischen Schutz zu betreiben, weil das die Korrosionsbeständigkeit des emaillierten Wasserspeichers
beeinträchtigt.
In den Warmwasserspeichern mit Wasserbehälter aus Chrom-Nickel-Stahl werden keine Anoden eingebaut, weil
der Korrosionsschutz sich aus den Eigenschaften des Stahls ergibt. In diesem Fall ist die Funktion der
elektronischen Steuereinheit für die Anode deaktiviert.
Antifreeze-Funktion
Die elektronische Steuereinheit hat eine zusätzliche Funktion zur Überwachung der Wassertemperatur auch
dann, wenn das Gerät aus dem Betriebsmodus ausgeschaltet ist. Sie ermöglicht das Einschalten des
Heizelements, wenn die Temperatur des Wassers in dem Wasserbehälter auf 3 °С sinkt. Damit wird ein Einfrosten
des Wassers verhindert.
WICHTIG! Diese Funktion ist nur dann aktiv, wenn Spannung an dem Warmwasserspeicher angelegt ist und
wenn das Display leuchtet.
Verhalten der elektronischen Steuereinheit bei Ausfall und Wiederherstellung der Stromversorgung
Bei kurzzeitigem Stromausfall wird der Betrieb der Uhr dank der eingebauten Batterie für höchstens 18 Stunden
fortgeführt. Nach Ablauf dieser Zeit erfolgt ein Rücksetzen der Uhr, und sie muss neu eingestellt werden. Durch das
Rücksetzen der Uhr werden die Betriebsmodi „Verzögerter Start” und „Erwärmen mit Timer” ausgeschaltet. War
der Stromausfall so kurz, dass die Uhr ihre Einstellungen beibehalten konnte, schaltet das Gerät in den vor dem
Stromausfall gewählten Betriebsmodus ein.
Zusätzliche Informationen über den Betrieb des Warmwasserspeichers
Weitere Daten erscheinen unten links auf dem Display, auf dem Feld für gemessene und eingegebene Parameter
in manchen Fällen sogar auf dem ganzen Display. Diese werden nacheinander durch kontinuierliches Drücken
der
Г
Taste angezeigt. Reihenfolge:
-
Eingestellte Temperatur für Erwärmen des Wassers
-
Gesamt-Stromverbrauch an Tagstrom – von dem ersten Einschalten des Geräts und Stellen
der Uhr. Die Anzeige kann rückgesetzt werden, indem man die Taste drückt und für mehr als
5 Sekunden gedrückt hält.
-
Gesamt-Stromverbrauch an Nachtstrom – von dem ersten Einschalten des Geräts und
Stellen der Uhr. Die Anzeige kann rückgesetzt werden, indem man die Taste drückt und für
mehr als 5 Sekunden gedrückt hält.
-
Diagramm des verbrauchten Stroms in Prozenten – nach Stunden für den aktuellen Tag.