
Anschluss und Inbetriebnahme
6
5 OPTISCHER DIGITALEINGANG
Optischer Digital-Eingang nach S/PDIF Standard. Dieser Eingang verarbeitet digitale Sig-
nale nach dem S/PDIF-Standard, welcher von den meisten handelsüblichen Geräten in der
Unterhaltungselektronik verwendet wird.
Der digitale Datenstrom setzt sich aus den Daten für beide Stereo-Kanäle (links und rechts)
zusammen. Hier angeschlossene Quellen werden mit den Quellen an den Eingängen 3.),
6.) und 7.) zusammen gemischt.
Anmerkung:
Wird der AUX-Eingang verwendet und in diesen ein Stecker eingesteckt, so wird der optische Digital-
eingang abgeschaltet.
6 USB EINGANG (Soundkartenfunktion)
Der vollaktive Subwoofer besitzt eine Standard-USB-Schnittstelle, die es Ihnen ermöglicht,
den Subwoofer mit einem Computer zu verbinden. Der vollaktive Subwoofer meldet sich in
diesem Fall als Soundkarte an, das Betriebssystem lenkt dann die Tonausgabe auf diesen
um.
7 ELAC WIRELESS INTERFACE EINGANG
An diese USB-Buchse (A-Typ) kann der optional erhältliche ELAC Wireless-
Empfänger angeschlossen werden. Mit diesem wird Ihr vollaktiver Subwoofer im
Handumdrehen zu einem Wireless-System. Die Musiksignale werden dann draht-
los in CD-Qualität vom Sender zum Empfänger übertragen.
8 DIP SCHALTER
Wahlschalter für diverse Voreinstellungen und Anpassung des Klanges an den
persönlichen Hörgeschmack bzw. an spezielle räumliche Gegebenheiten (Auf-
stellungen).
Die Schalter CROSSOVER dienen dazu, die obere Grenzfrequenz des Subwoo-
fers einzustellen. Je nach Größe der angeschlossenen Satelliten, muss die Über-
gangsfrequenz höher (bei kleinen Satelliten) oder niedriger (bei größeren Satelli-
ten) eingestellt werden. Es folgen 2 weitere Wahlschalter, um die Klangbalance
anzupassen. Mit diesen können Sie die Höhen (TREBLE) bzw. die Bässe
(BASS) um jeweils 2dB anheben.
Die beiden Wahlschalter ONWALL / FREE und CONSOLE / FREE bieten Grundeinstellungen für ver-
schiedene Aufstellungsvarianten an, wandnah (Abstand zur Seiten- bzw. Rückwand <= 20 cm), auf
dem (Schreib-)Tisch bzw. Sideboard oder frei aufgestellt (bzw. auf einem Ständer).
Der Schalter DYN LOUDNESS schaltet die dynamische Loudness-Funktion ein (links) oder aus
(rechts), s. auch Kapitel 9 oben.
Der Wahlschalter DAY / NIGHT wählt den Darstellungsmodus der LED aus. Im DAY-Modus leuchtet
diese ständig, während sie im NIGHT-Modus nach Anzeige des jeweiligen Betriebszustandes erlischt.
Die
Werkseinstellungen
sind im Einzelnen (s. Bild links): CROSSOVER auf 160 Hz, alle Equalizer
ausgeschaltet (TREBLE = 0 dB, BASS = 0 dB), freie Aufstellung (FREE), dynamische Loudness (DYN
LOUDNESS) eingeschaltet, LED-Helligkeit hell (DAY).