
Erläuterungen der technischen Daten
15
Die
Empfindlichkeit (Sensitivity)
eines Lautsprechers gibt den Schalldruck an, der sich in einem re-
flexionsarmen Raum in einem Meter Abstand von dem Lautsprecher ergibt, wenn 1 Watt elektrischer
Leistung in dem Lautsprecher “zugeführt” wird.
Zusätzlich wird auch ein weiterer Empfindlichkeitswert angegeben, der sich auf ein Eingangssignal von
2.83 Volt bezieht.
Die
Nennimpedanz
(Nominal Impedance)
beträgt für Ihren Lautsprecher in der Regel 4, 6 oder 8
Ohm.
Bei der Angabe der
Minimalimpedanz (Minimum Impedance)
in Ohm wird auch die dazugehörige
Frequenz angegeben.
Für die
empfohlene Verstärkerleistung
(Recommended Amplifier Power)
wird stets ein Bereich
angegeben. Die untere Grenze kann nur empfohlen werden, wenn Sie nicht wesentlich über Zimmer-
lautstärke hinausgehen wollen.
Die
Betriebsspannung
(Mains Voltage)
ist die Spannung, die von dem örtlichen Versorgungsunter-
nehmen bereit gestellt werden muss, damit das Gerät ordnungsgemäß in Betrieb genommen werden
kann. Diese kann zwischen den angegebenen Werten variieren.
Die
Leistungsaufnahme, StandBy-Betrieb
(Power consumption, StandBy)
gibt Auskunft über die
elektrische Leistung, die aus dem Netz aufgenommen wird, wenn das Gerät mit dem Netz verbunden,
jedoch nicht in Betrieb genommen ist.
Die
Leistungsaufnahme, Max. Aussteuerung
(Power consumption, full output)
gibt Auskunft über
die elektrische Leistung, die maximal aus dem Netz aufgenommen wird, wenn das Gerät mit dem Netz
verbunden ist.
Die
Max. Ausgangsleistung
(Max. amplifier power)
gibt an, welche elektrische Leistung die Endstu-
fen zum Antrieb der Lautsprecher bereitstellen können. Diese kann mit durch verschiedene Verfahren
ermittelt werden. Die Impulsleistung wird mit Signalen gemessen, die kurzzeitig die Endstufen auslas-
ten. Die Sinusleistung hingegen wird mittels eines andauernden sinusförmigen Signals ermittelt, die die
Endstufen über eine längere Zeit auslasten.
Der
S/N Störabstand
(S/N (A-weighted))
gibt Ihnen Auskunft, wie sich das Ausgangssignal im Ver-
hältnis zum Grundrauschen oder anderen Störsignalen eines Gerätes verhält. Je höher dieser ist, des-
to besser können auch leise Signale wiedergegeben werden (wie z.B. Hall-Effekte). Die A-Bewertung
sagt hierbei aus, dass das Hörvermögen des menschlichen Gehörs berücksichtigt wurde.
Die
Eingangsempfindlichkeit
(Input sensitivity)
ist die Spannung, die an den LINE IN Eingängen
des Gerätes angelegt werden muss, um die max. Ausgangsleistung zu erhalten.
Die
Eingangsimpedanz
(Input impedance)
ist der Wechselstromwiderstand, den die LINE IN Ein-
gänge des Gerätes aufweisen
.
Dieser ist, damit die angeschlossene Signalquelle nicht unnötig belastet
wird, hochohmig ausgeführt.
An
Ausgängen
(Outputs)
lassen sich Satellitenlautsprecher zur Wiedergabe des gesamten Fre-
quenzbereichs anschließen.