
Anschluss und Inbetriebnahme
10
Mit Hilfe der Fernbedienung lässt sich die
Lautstärke („VOLUME“) der
gesamten
Sub-
woofer / Satelliten-Anlage einstellen. Die
Lautstärke der angeschlossenen Satelliten
wird in demselben Maße beeinflusst wie die
des Subwoofers. Die Grundlautstärke beim
erstmaligen Einschalten beträgt -10 dB
LED Blinkmuster:
Volume –
Die
dynamische
Loudness-Funktion
(„LOUDNESS“) ist ebenfalls per Fernbedie-
nung ein- und abschaltbar.
Bei jedem erneuten Einschalten des Sub-
woofers gilt die Einstellung, die per entspre-
chendem DIP Schalter auf der Rückseite
gewählt wurde.
Ab Werk ist die dynamische Loudness-
Funktion eingeschaltet.
LED Blinkmuster:
Loudness EIN
Loudness AUS
Die Lautstärke des Subwoofers wird folgen-
dermaßen eingestellt (die Lautstärke der
Satelliten wird hiervon nicht beeinflusst):
Drücken Sie zunächst die „FUNCTION“ Tas-
te (die LED auf der Front blinkt 2x), nun kön-
nen Sie die „VOLUME“ Tasten zum Erhöhen
oder Vermindern der Subwoofer Lautstärke
verwenden. Diese Einstellung sollte zusam-
men mit den Satelliten-Lautsprechern eine
ausgeglichene Klangbalance ergeben. All-
gemein gilt, dass der Subwoofer so einge-
stellt werden sollte, dass er nicht zu dominant
ist. Die zuletzt gewählte Einstellung bleibt
auch nach dem Ausschalten des Subwoofers
erhalten.
LED Blinkmuster:
Subwoofer Lautstärke Modus EIN
Subwoofer Lautstärke Modus AUS
Der aktive Subwoofer lässt sich per Fernbe-
dienung einschalten bzw. in den StandBy-
Betrieb versetzen („ON / STBY“). Im Stand-
By-Betrieb benötigt der Subwoofer weniger
als 0.5 Watt.
Eine MUTE-Funktion ist ebenfalls eingebaut
(„MUTE / BT“). Diese schaltet die Lautstärke
auf einen niedrigen Wert herab.
LED Blinkmuster:
Subwoofer fährt hoch
Subwoofer fährt herunter
MUTE aktiviert
MUTE deaktiviert