![EDER EKH-A56 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html.mh-extra.com/html/eder/ekh-a56/ekh-a56_user-manual_2359275008.webp)
DE
7
Spannung des Keilriemens.
die Betriebstüchtigkeit der Bremse
die Betriebstüchtigkeit des Gashebels
festen Sitz aller Messer
Kontrollieren Sie, dass die Griffe sauber und
trocken sind. Stellen Sie keine Kraftstoffbehälter
oder das Gerät in feuergefährlichen Umgebungen
ab. Beachten Sie, dass geschlossene, leere
Kraftstoffbehälter explosive Dämpfe enthalten
können.
Lassen Sie das Gerät nicht in einer hängenden
Position an.
Vor jedem Einsatz sollten die zu bearbeitenden
Stämme geprüft werden. Nägel, anhaftender Sand
und andere Fremdkörper müssen vor dem Fräsen
entfernt werden, da sonst die Messer beschädigt
werden.
Betankung mit Kraftstoff
Achtung
Das Gerät ist mit einem 2-Takt-Motor ausgerüstet
und darf daher ausschließlich mit einem Öl-
Kraftstoff-Gemisch betrieben werden.
Bereiten Sie nur die für den Gebrauch erforderliche
Mischung vor. Während dem Tanken nicht rauchen,
immer den Motor abschalten und fern von Flammen
halten. Verwenden Sie einen Kraftstoff mit einer
Oktanzahl unter 90. Mischen Sie das Benzin
ausschließlich
mit
Öl
für
2-Takt-Motoren.
Verwenden Sie ein qualitativ gutes 2-Takt-Öl für
eine 25:1 Mischung (4 %).
Wichtig: Mischen Sie den Kraftstoffbehälter gut und
lang.
Dieser Vorgang muss jedes Mal sorgfältig
wiederholt werden, wenn Kraftstoff aus dem Tank
entnommen wird. Die Mischung ist alterungsanfällig
und verändert sich daher im Laufe der Zeit.
Verwenden Sie keine seit mehreren Wochen
vorbereiteten
Mischungen,
da
dies
zu
Motorschäden führen könnte. Füllen Sie den Tank
für die Mischung nur ¾ voll, damit sich die
Mischung ausdehnen kann.
Während des Betankens muss der Motor
abgeschaltet sein. Schrauben Sie langsam den
Deckel des Tanks auf, um ggf. überschüssigen
Druck abzulassen. Nach dem Tanken den Deckel
des Tanks korrekt befestigen.
Entfernen Sie die Motorsäge mindestens 3 Meter
vom Tankplatz, bevor Sie den Motor anlassen.
Reinigen Sie vor dem Tanken sorgfältig den
Bereich um den Tankdeckel. Der Schmutz um den
Tank kann zu Betriebsproblemen am Motor führen.
Schütteln Sie den Kanister bzw. den Behälter damit
die Mischung homogen ist.
Die EDER Anbaugeräte werden mit einem
Keilriemen betrieben und dürfen somit nicht
geschmiert werden.
Füllen Sie kein Öl in den Öltank!
Starten des Motors
Legen Sie die Motorsäge auf dem Boden so ab,
dass das Gerät keine Fremdkörper berührt. Es darf
sich niemand im Arbeitsbereich des Gerätes
aufhalten.
Abbildung 4
Vorbereitung für das Anlassen
- Rücken (lösen) Sie die Keilriemenbremse aus,
indem Sie den Handschutz (5) nach vorne
schieben: das Ausrückgeräusch der Bremse ist
eindeutig vernehmbar.
- Drücken Sie die Drucktaste des Druckentlasters
(7) nach unten.