1. Allgemeine Beschreibung
Der Fernantrieb DFA ist eine nachrüstbare motorbetriebene Fernbetätigung für Fehlerstromschutz-
schalter (RCCB) der Baureihen DFS 2 und DFS 4. Es besteht somit die Möglichkeit, den RCCB aus
der Ferne ein- bzw. auszuschalten und auszulösen.
Die aktuelle Schaltposition des betätigten RCCBs kann durch werksseitig integrierte Relaisschaltkon-
takte signalisiert werden. Für die möglichen Positionen „eingeschaltet“, „ausgelöst“ und „ausgeschal-
tet“ steht jeweils ein Schließer mit gemeinsamem Bockpol zur Verfügung.
Mit Hilfe eines Drehschalters auf dem Gehäusedeckel kann der DFA außer Betrieb genommen wer-
den, sodass aus der Ferne keine versehentliche Betätigung, z. B. bei Wartungsarbeiten in der Ver-
teilung, möglich ist. Wahlweise kann der DFA in einem Automatikmodus betrieben werden, in dem
15 Sekunden nach einer Auslösung die automatische Wiedereinschaltung vorgenommen wird.
Hinweis: Nach Norm DIN VDE 0100-530 wird automatisches Wiedereinschalten nur in Bereichen, zu
denen ausschließlich elektrotechnisch unterwiesene Personen und Elektrofachkräfte Zutritt haben, erlaubt.
Der jeweilige Betriebszustand des Fernantriebs wird durch eine grüne LED auf dem Gehäusedeckel
signalisiert.
2. Montage und Inbetriebnahme des DFA
Die Montage darf nur durch eine autorisierte Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Zur Montage des Fernantriebes DFA wird dieser links neben dem RCCB platziert. Anschließend wer-
den beide Geräte so zusammengeschoben, dass der Knebel des RCCBs vom Mitnehmerhebel des
DFA umfasst wird und beide Geräte durch die beiden Rasthaken verdrehsicher ineinanderrasten.
Rasthaken
Mitnehmerhebel
Knebel
Rasthaken
DFA 2
Doepke
4
Содержание DFA 2-3
Страница 12: ...4 2 Ma e Doepke 12...
Страница 15: ...EN DE 15...
Страница 24: ...4 2 Dimensions Doepke 24...