2.1. Spannungsversorgung
Der DFA wird mit einer Spannung von 230 V
AC
versorgt. Die zulässige Toleranz beträgt ± 15 %
►
AC (Klemmen 9 + 10)
An diese Klemmen wird die 230-V
AC
-Spannungsversorgung angeschlossen.
2.2. Steuereingänge
Die Weitbereichseingänge (einschalten, ausschalten, auslösen) werden über Taster mit einer Span-
nung von maximal 230 V
UC
verbunden.
!
Alle drei Steuereingänge müssen mit demselben Potential beschaltet werden. Eine Kombination
aus z. B. 230 V
AC
und 24 V
AC
ist nicht zulässig. An die Steuereingänge dürfen nur Taster ange-
schlossen werden.
►
einschalten (Klemme 1)
Ein Tastimpuls an diesem Eingang führt einen Einschaltvorgang des angeflanschten RCCBs aus.
Befindet sich dieser bereits im eingeschalteten Zustand, erfolgt keine Schaltausführung.
►
ausschalten (Klemme 2)
Wird auf diesen Eingang ein Tastimpuls gegeben, so wird der montierte RCCB ausgeschaltet, sofern
sich dieser nicht bereits im ausgeschalteten Zustand befindet.
►
auslösen (Klemme 3)
Bei einem Tastimpuls auf diesen Eingang fließt ein Prüffehlerstrom I
∆
kurzzeitig durch den angeschlos-
senen RCCB, um ihn auszulösen. Bedingung ist, dass der RCCB zuvor eingeschaltet war, ansonsten
erfolgt auf ein Eingangssignal keine Reaktion.
►
Bockpol (Klemme 4)
Hier wird beim Betrieb mit Gleichspannung der Minuspol angeschlossen. Bei Betrieb mit Netz-
spannung ist der Neutralleiter anzuschließen. Löst der RCCB nicht aus (Knebel des RCCBs nicht in
Mittelstellung), wird über die Status-LED der Blinkcode 2 ausgegeben (s. „Blinkcodes“ auf S. 9).
Dieser lässt sich nur durch kurzzeitiges Ausschalten des DFA mittels Drehschalter auf dem Gehäuse-
deckel (RESET) oder durch kurzzeitige Trennung des DFA von der Betriebsspannung zurücksetzen.
!
Nach einem fehlgeschlagenen Auslöseversuch sollte ggf. ein weiterer Auslöseversuch – wie bei
herkömmlich betriebenen RCCBs auch – erst nach ca. 30 Sekunden durchgeführt werden, um
den Prüfstromkreis des DFA nicht zu überlasten.
Bei der Erstinbetriebnahme des DFA muss die Funktion der Fernauslösung getestet werden, um aus-
zuschließen, dass die Verdrahtung zwischen RCCB und DFA fehlerhaft oder der RCCB defekt ist.
Ein vermuteter Defekt am RCCB lässt sich zusätzlich durch eine Betätigung des Prüftasters auf dem
RCCB überprüfen.
EN
DE
5
Содержание DFA 2-3
Страница 12: ...4 2 Ma e Doepke 12...
Страница 15: ...EN DE 15...
Страница 24: ...4 2 Dimensions Doepke 24...