background image

66666

Cooper Crouse-Hinds GmbH

Explosionsgeschützte Steckvorrichtungen, 7-polig
GHG 511 .7.. / 592 und 21-polig GHG 511 .9.. / 591

6.5

Inbetriebnahme

Vor Inbetriebnahme des Betriebsmittels sind
die in den einzelnen nationalen Bestimmungen
genannten Prüfungen  durchzuführen.

Außerdem ist vor der Inbetriebnahme die
korrekte Funktion und Installation des
Betriebsmittels in Übereinstimmung mit
dieser Betriebsanleitung und anderen
anwendbaren Bestimmungen zu überprüfen.

Vor jedem Stecken des Steckers in die
Steckdose ist dieser auf Beschädigungen zu

überprüfen.

Der Betreiber muss dafür sorgen, dass beim
Betrieb der Steckvorrichtung überall ein
gleiches Erdpotential anliegt.

Unsachgemäße Installation und Betrieb der

Steckvorrichtungen kann zum Verlust der

Garantie führen.

7

Instandhaltung / Wartung

Die für die Wartung / Instandhaltung von

elektrischen Betriebsmitteln in

explosionsgefährdeten Bereichen

geltenden nationalen Bestimmungen sind

einzuhalten (z.B. EN 60079-17).

Vor Öffnen des Gehäuses Spannungs-

freiheit sicherstellen oder geeignete

Schutzmaßnahmen ergreifen.

Die erforderlichen Wartungsintervalle sind
anwendungsspezifisch und daher in Abhän-
gigkeit von den Einsatzbedingungen vom
Betreiber festzulegen.

Im Rahmen der Wartung sind vor allem die
Teile, von denen die Zündschutzart abhängt,
zu prüfen (z.B. Unversehrtheit der druckfe-
sten Komponenten, des Gehäuses, der
Dichtungen und der Kabel- und Leitungsein-
führung).

Sollte bei einer Wartung festgestellt werden,
dass Instandsetzungsarbeiten erforderlich
sind, ist Abschnitt 8 dieser Betriebsanleitung
zu beachten.

8

Reparatur / Instandsetzung /
Änderungen

Instandsetzungsarbeiten / Reparaturen
dürfen nur mit COOPER CROUSE-HINDS
Originalersatzteilen vorgenommen werden.

Bei Schäden an der druckfesten

Kapselung ist  das betroffene Betriebs-

mittel an COOPER CROUSE-HINDS zur

Reparatur zurückzugeben.

Reparaturen, die den Explosionsschutz

betreffen, dürfen nur von COOPER

CROUSE-HINDS oder einer qualifizierten

Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit

national geltenden Regeln durchgeführt

werden.

Müssen Steckerstifte oder Steckbuchsen
ausgewechselt werden, ist wie folgt vorzuge-
hen (siehe dazu Bild 11, 12 u. Bild 13; S.15):

1.

Das Öffnen der Steckdose oder des
Steckers ist unter Punkt 6.2 beschrie-
ben.

2.

Nach dem Öffnen ist die Schlitzmutter
Pos. 17, der Stecker- bzw. Buchsen-
einsätze,  mit einem geeigneten

Bei der Installation der Leitung ist darauf zu
achten, dass die für den Leitungsdurch-
messer geeigneten Dichtungseinsätze
verwendet werden.

6.4

Schließen des Gerätes

Beim  Schließen der Wandsteckdosen ist

auf  die korrekte Montage der KLE  zu

achten.

Beim Aufsetzen des Deckels der 7-poligen
Wandsteckdose ist darauf zu achten, dass
der Schaltgriff in der "0"- Stellung steht und
die Achse des Schalters in die Mitnehmer-
öffnung des Schaltgriffes eingreift.

Zur Sicherstellung der erforderlichen
Mindestschutzart sind die Deckelschrauben,
die Schrauben der Stecker sowie der
Kupplung fest anzuziehen.

Nach dem Anschluss der Leitung ist der
Trompetenstutzen Pos. 15,  des  21-poligen
Steckers und der Kupplung handfest bis zur
Erzielung der Dichtwirkung in den Ein-
schraubstutzen der Stecker- bzw. der
Kupplungshülse einzudrehen.

Danach sind die Schrauben Pos. 16, der
Zugentlastung Pos. 14, fest anzuziehen. Sie
sind so fest anzuziehen, dass eine ausrei-
chende Zugenlastung gewährleistet, eine
Beschädigung der Leitung ausgeschlossen
und die Verdrehungssicherung erreicht wird
(siehe Bild 10; Seite 15).

Achtung! Übermäßiges Anziehen kann die

Zugentlastungswirkung negativ beein-

trächtigen.

Nach dem korrekten Anschluss der Leitung
und Sicherstellung der Zugentlastung des 7-
poligen Steckers, wird mit den Schrauben
Pos. 4, die Druckschraube Pos. 3, so fest
angezogen, dass die Dichtigkeit erreicht wird
(siehe Bild 4, Seite 15).

Bei übermäßigem Anziehen kann die

Schutzart beeinträchtigt werden.

Alle Fremdkörper sind aus den Geräten zu

entfernen.

Werkzeug (z.B. Schlitzmutter-
Steckschlüssel) zu lösen. Ein Durch-
drehen der Durchgangsschraube ist
durch ein entsprechendes Gegen
halten zu verhindern.

3.

Die  mit den Stift- bzw. Buchsen-
bezeichnungen versehene vordere
Abdeckung abnehmen.

Achtung:

Stift- und Buchsenabdeckscheiben

können herausfallen, darum ist der

Dosen- bzw. der Steckereinsatz nach

oben zu halten.

4.

Die auf den Buchsen oder der Stifte
sitzende Abdeckscheibe Pos. 19,
Bild 12, }entfernen.

5.

Stift bzw. Buchse vom Leiter lösen
(ablöten/abschneiden) und mit dem
Demontagewerkzeug Pos. 12;B.13
(COOPER CROUSE-HINDS
Bestellnummer GHG 590 1903 R0001),
durch lösen der Verriegelungsfeder
Pos. 20, den Stift bzw. die Buchse ent-
riegeln und nach hinten herausziehen.

6.

Der Zusammenbau erfolgt in umge-
kehrter Reihenfolge wie die Demonta-
ge und ist auch unter Punkt 6.2
beschrieben.

7.

Das Schließen des Gerätes ist unter
Punkt 6.4 beschrieben.

Andere als die beschriebenen Umbauten

oder Änderungen am Betriebsmittel sind

nicht gestattet.

9

Entsorgung / Wiederver-

wertung

Bei der Entsorgung des Betriebsmittels sind
die jeweils geltenden nationalen Abfall-
beseitigungsvorschriften zu beachten.

Zur Erleichterung der Wiederverwertbarkeit
von Einzelteilen sind Kunststoffteile mit dem
Kennzeichen des verwendeten Kunststoffes
versehen.

Programmänderungen und -ergänzungen
sind vorbehalten.

Содержание CEAG GHG 511 7 Series

Страница 1: ...GV FpJ KHO L NpSYLVHOHWpQ LJpQ HOKHWL PHJ 6H GHVLGHUDWH OD WUDGX LRQH GHO PDQXDOH RSHUDWLYR LQ XQ DOWUD OLQJXD GHOOD RPXQLW j XURSHD SRWHWH ULFKLHGHUOD DO YRVWUR UDSSUHVHQWDQWH RRSHU URXVH LQGV 7 âLRV QDXGRMLPR LQVWUXNFLMRV LãYHUVWRV Ƴ njVǐ JLPWąMą NDOEą JDOLWH SDUHLNDODXWL DWVDNLQJRMH RRSHU URXVH LQGV DWVWRY EHMH VDYR ãDO MH 9 âR HNVSOXDWƗFLMDV LQVWUXNFLMX YDOVWV YDORGƗ YDUDW SLHSUDVƯW MXVX YDOVWV...

Страница 2: ...0 Declaration of conformity 16 Contenu Contenu 2 Plans cotés 2 Shémas de connexion 2 Codes 2 1 Caractéristiques techniques 11 1 1 Fiches et prises à 7 pôles 11 1 2 Fiches et prises à 21 pôles 11 1 3 Circuit électrique à sécurité intrinsèque de l interrupteur 11 2 Consignes de sécurité 11 3 Conformité avec les normes 12 4 Domaine d utilisation 12 5 Utilisation Propriétés 12 5 1 Fiches et prises à 7...

Страница 3: ...en AC 3 400 V 16 A Schaltvermögen AC 15 400 V 6 A 230 V 8 A Schaltvermögen DC 13 24 V 6 A 230 V 0 4 A Zulässige Umgebungstemperatur 20 C bis 40 C Listenausführung Abweichende Temperaturen sind bei Sonderversionen möglich Zul Lagertemperatur in Originalverpackung 40 C bis 80 C Schutzart nach EN IEC 60529 IP 66 Listenausführung bei geschlossenem und gesichertem Klappdeckel sowie ordnungsgemäß gestec...

Страница 4: ...chtung und der Stecker zu überprüfen Da die Schaltkontakte wegen der druckfe sten Kapselung nicht mehr prüfbar sind muss nach mehrmaligen Kurzschlüssen der komplette Schalteinsatz Verriegelungs schalter ausgetauscht werden 5 2 Die 21 polige Steckvorrichtung hat keinen Verriegelungsschalter und darf bis maximal 250V 10A eingesetzt werden Bei der Benutzung Stecken Trennen etc dieser Steckvorrichtung...

Страница 5: ...os 11 auf Anfrage bei COOPER CROUSE HINDS erhältlich angequetscht siehe Bild 9 Seite 15 Die Buchsen Pos 9 der 7 poligen Steckdo se sind bereits Werkseitig auf dem Verriegelungsschalter angeschlossen Wahlweise können diese Stift und Buchsen anschlüsse unter Verwendung eines zusätzlichen Schrumpfschlauches über der Lötstelle angelötet werden Die Steckbuchsen bzw Steckerstifte sind nach dem Anschließ...

Страница 6: ...chließen des Gerätes Beim Schließen der Wandsteckdosen ist auf die korrekte Montage der KLE zu achten Beim Aufsetzen des Deckels der 7 poligen Wandsteckdose ist darauf zu achten dass der Schaltgriff in der 0 Stellung steht und die Achse des Schalters in die Mitnehmer öffnung des Schaltgriffes eingreift Zur Sicherstellung der erforderlichen Mindestschutzart sind die Deckelschrauben die Schrauben de...

Страница 7: ...t max 16 A max 25 A gL Switching capacity AC 3 400 V 16 A Switching capacity AC 15 400 V 6 A 230 V 8 A Switching capacity DC 13 24 V 6 A 230 V 0 4 A Permissible ambient temperature 20 C up to 40 C standard version Other temperatures possible with special versions Perm storage temperature in original packing 40 Cup to 80 C Degree of protection to EN IEC 60529 IP 66 standard version with closed and ...

Страница 8: ...e plug and socket does not feature an interlocking switch It can be operated up to max 250 V 10 A When using plugs and sockets inserting or withdrawing plugs etc the following shall be observed see page15 fig 3 After inserting the plug Item 1 the bayonet ring Item 3 of the plug has to be interlocked with the socket After this the engaging nose Item 8 on the hinged cover Item 5 of the socket engage...

Страница 9: ...imped on using a special crimping tool Item 11 available from the manufacturer Messrs COOPER CROUSE HINDS on request see Fig 9 page 15 The socket contact pins Item 9 of the 7 pole socket are connected to the interlocking switch in our factory Optionally the pin and socket pin connections can be soldered on whereby an additional shrink on sleeve is fitted over the solder connection After connection...

Страница 10: ...t is necessary to ensure that the voltage supply has been isolated or to take suitable protective measures The necessary intervals between servicing depend upon the specific application and shall be stipulated by the operator according to the respective operating conditions During servicing above all the parts on which the explosion protection depends e g intactness of the flameproof components th...

Страница 11: ...le 1 x M40 Ø 19 28 mm Fiche Ø 19 28 mm Prolongateur Ø 9 27 mm Borne de connexion Section transv Longueur dénudée des fils Douille pour prise et coupleur 1 x 1 0 2 5 mm 13 mm Cheville pour fiche 1 x 1 0 2 5 mm 13 mm Raccordement serti ou soudé Torques d essai Ecrou borgne de l entrée de câble M40 5 0 Nm Vis de couvercle et de fiche 2 5 Nm Poids modèle de liste Prise murale GHG 511 47 env 1 79 kg Fi...

Страница 12: ...avec l anneau en baïonnette Pos 6 voir P 15 fig 1 et fig 2 Après un court circuit dans le circuit le fonctionnement de la prise et de la fiche doit être vérifié Etant donné que les contacts de commutation ne peuvent plus être vérifiés en raison de l enveloppe antidéflagrante l insert de commutation complet prise à bride devra être remplacé après des courts circuits répétés 5 2 La fiche et prise à ...

Страница 13: ...vre En cas d utilisation des câbles de connexion multifilaires ou à fils de faible diamètre les bouts de fils doivent être traités selon la règlementation nationale et internationale applicable par ex emploi des embouts Attention En cas de perte des vis de fixation celles ci devront être remplacées par des vis semblables ou commandées chez le constructeur 6 3 Entrées de câble KLE bouchons de ferme...

Страница 14: ...ère explosive devra être respectée CEI 60 079 17 Avant d ouvrir l enveloppe mettre le dispositif hors tension ou prendre des mesures préventives appropriées Les intervalles de service requis dépendent de l emploi spécifique et devront donc être fixés par l utilisateur en tenant compte des conditions d exploitation Lors de l entretien des appareils les composants qui sont essentiels à leur mode de ...

Страница 15: ...Bild 8 Steckerstift Pos 10 Bohrung Steckereinsatz Pos 6 Bild 7 Pos 6 Pos 5 Pos 4 Pos 13 Pos 15 Pos 10 Pos 4 Pos 14 Bild 6 Pos 8 Pos 7 Pos 5 Pos 13 Pos 2 Pos 3 Pos 2 Pos 3 Pos 4 Pos 6 Pos 5 Bild 10 Bild 5 Pos 6 Pos 5 Pos 7 Pos 8 Pos 2 Pos 3 Pos 3 Pos 1 Pos 2 Pos 4 Bild 2 Pos 5 Pos 6 Bild 13 Pos 9 Pos 10 Steckereinsatz Pos 6 Steckerstift Pos 10 Pos 17 Pos 18 Bild 11 Bild 12 Pos 19 Pos 18 Pos 20 Pos ...

Страница 16: ...s GmbH Cooper Crouse Hinds GmbH Cooper Crouse Hinds GmbH Cooper Crouse Hinds GmbH Neuer Weg Nord 49 D 69412 Eberbach Phone 49 0 6271 806 500 Fax 49 0 6271 806 476 Internet www CEAG de E Mail info ex ceag de GHG 510 7006 P0001 E Auflage 05 09 Str ...

Отзывы: