DE
29
TM4610, 4620
3. Wickeln Sie das Anschlusskabel ganz ab. Vergewissern Sie sich, dass es keine naheliegende Wärmequelle berührt.
Schieben Sie den Stecker in die Steckdose mit elektrischer Spannung ein.
4. Mit einer Hand den Gerätekörper, mit der zweiten Hand den Hackbehälter halten.
5. Die gewünschte Geschwindigkeit einstellen und durch Drücken des Schalters das Gerät einschalten. Die Taste
Turbo kann kurzfristig die Geschwindigkeit der Motordrehzahl auf das Maximum erhöhen.
6. Nach Beenden des Hackens das Gerät ausschalten. Trennen Sie das Gerätegehäuse vom Deckel mit dem Getriebe
mithilfe der Tasten zum Lösen ab. Ziehen Sie das Zuleitungskabel aus der Steckdose.
7. Den Deckel des Hackbehälters mit dem Getriebe mit einem feuchten Lappen abwischen. Diesen nicht unter
fließendem Wasser waschen und nicht in Wasser eintauchen!
Empfohlene Lebensmittelmengen und Vorbereitungszeiten zum Hacken
Lebensmittel
Max. Menge
Ungefähre Hackzeit
Fleisch (Stücke 1 cm)
200 g
15 s
Käse (Stücke 1 cm)
200 g
15 s
Nüsse
200 g
15 s
Kräuter
40 g
10 s
Zwiebel
200 g
15 s
Knoblauch
40 g
10 s
Möhren (Stücke 1 cm)
200 g
15 s
hart gekochte Eier
2 St.
15 s
Brot (Stücke 1 cm)
1 Scheibe
15 s
QUIRLEN
(nur Typ TM 4620)
Benutzen Sie den Quirlansatz nur zum Quirlen von Sahne und Eiweiß, zur
Zubereitung von dünnflüssigem Biskuitteig und Desserts, die nicht gebacken
werden.
Benutzen Sie einen breiten Behälter.
Quirlen Sie max. 400 ml gekühlte Sahne (min. Fettgehalt 30 %, 4 - 8 °C).
Quirlen Sie max. 4 Eiweiße.
1. In den breiten Behälter die Lebensmittel legen.
2. Setzen Sie den Gerätekörper auf die Welle des Getriebes vom Quirlansatz auf.
3. Wickeln Sie das Anschlusskabel ganz ab. Vergewissern Sie sich, dass es keine naheliegende Wärmequelle berührt.
Schieben Sie den Stecker in die Steckdose mit elektrischer Spannung ein.
4. Mit einer Hand den Gerätekörper, mit der zweiten Hand den Quirlbehälter halten.
5. Die gewünschte Geschwindigkeit einstellen, das Gerät in den Quirlbehälter mit den Lebensmitteln einführen und
durch Drücken des Schalters dieses einschalten. Quirlen Sie mit Drehbewegungen am Boden und drehen Sie
den Behälter im Uhrzeigersinn. Die Taste Turbo kann kurzfristig die Geschwindigkeit der Motordrehzahl auf das
Maximum erhöhen.
6. Nach Beenden des Quirlens das Gerät ausschalten. Ziehen Sie das Zuleitungskabel aus der Steckdose.
7. Mit dem Drücken der Tasten zum Lösen des Aufsatzes lösen Sie den Quirlansatz. Quirl vom Getriebe trennen.
Getriebe mit einem feuchten Lappen abwischen. Dieses nicht unter fließendem Wasser waschen und nicht in
Wasser eintauchen! Den Quirl kann man unter fließendem warmen Wasser waschen oder in Wasser eintauchen
und einweichen lassen.
29
TM4710, TM4720
DE
(nur Typ TM 4720)
REINIGUNG UND WARTUNG
Vor dem Reinigen und nach dem Einsatz schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Steckdose.
Den Gerätekörper reinigen Sie mit einem feuchten Lappen.
Zum Reinigen verwenden Sie keinen Drahtschwamm, keine Scheuer- oder Lösungsmittel.
Die Getriebe dürfen nicht in Kontakt mit Wasser kommen!
Wischen Sie diese nur mit einem feuchten Lappen ab.
Den Stabaufsatz tauchen Sie nicht in Wasser!
Waschen Sie diesen nur ab. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
den Aufsatzinnenraum in den Bereich der Antriebswelle eindringt. Tritt so etwas ein, lassen Sie den Stabaufsatz
trocknen und in den Bereich der Antriebswelle tropfen Sie ein paar Tropfen Speiseöl für einen leichteren Lauf des
Stabaufsatzlagers.
Die Behälter und Hackmesser mit warmem Wasser mit Reinigungsmitteln waschen und in sauberem Wasser abspülen
oder Sie können diese in einem Geschirrspüler reinigen.
Sofern Sie Lebensmittel mit einem höheren Farbstoffgehalt (z. B. Möhren) verarbeiten, können sich einige
Kunststoffteile verfärben. Um die entstandene Verfärbung zu entfernen, bestreichen Sie diese Teile vor dem Waschen
mit Pflanzenöl und lassen Sie dieses einige Minuten einwirken.
Die Garantiebedingungen beziehen sich nicht auf Mängel, die durch ungeeignete oder mangelhafte Wartung
entstehen.
SERVICE
Eine umfangreiche Wartung oder Reparatur, die einen Eingriff in die inneren Teile des Gerätes erfordert, ist
durch eine autorisierte Werkstatt durchzuführen.
UMWELTSCHUTZ
•
Recyclen Sie die Verpackungsmaterialien und alte Geräte.
•
Die Verpackung des Gerätes im sortierten Abfall entsorgt werden.
•
Plastikbeutel aus Polyethylen (PE) entsorgen Sie beim Werkstoff-Recycling.
Recyclen des Gerätes am Ende der Lebensdauer:
Das Symbol am Produkt oder dessen Verpackung zeigt an, dass dieses Produkt nicht in den
Haushaltsabfall gehört. Es ist erforderlich, dieses in eine Sammelstelle für Recycling
elektrischer und elektronischer Anlagen abzuliefern. Durch Sicherstellung einer richtigen
Entsorgung dieses Produktes helfen Sie, negative Auswirkungen auf die Umwelt und
menschliche Gesundheit zu vermeiden, die sonst durch eine ungeeignete Entsorgung
dieses Produktes verursacht würden. Detailliertere Informationen zum Recycling dieses
Produktes können Sie bei der entsprechenden örtlichen Behörde in Erfahrung bringen, beim
Dienst für Entsorgung von Haushaltsabfall oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt
erworben haben.
Dieses Produkt erfüllt die grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinien, die für sie
gelten.
Änderungen am Text, Design und technische Spezifikationen können sich ohne vorherige Ankündigung
ändern, und wir behalten uns das Recht, sie zu ändern.
43
DE
TM 4711 | TM4732
3. Wickeln Sie das Anschlusskabel ganz ab. Vergewissern Sie sich, dass es keine naheliegende Wärmequelle berührt.
Schieben Sie den Stecker in die Steckdose mit elektrischer Spannung ein.
4. Mit einer Hand den Gerätekörper, mit der zweiten Hand den Hackbehälter halten.
5. Die gewünschte Geschwindigkeit einstellen und durch Drücken des Schalters das Gerät einschalten. Die Taste
Turbo kann kurzfristig die Geschwindigkeit der Motordrehzahl auf das Maximum erhöhen.
6. Nach Beenden des Hackens das Gerät ausschalten. Trennen Sie das Gerätegehäuse vom Deckel mit dem Getriebe
mithilfe der Tasten zum Lösen ab. Ziehen Sie das Zuleitungskabel aus der Steckdose.
7. Den Deckel des Hackbehälters mit dem Getriebe mit einem feuchten Lappen abwischen. Diesen nicht unter
fließendem Wasser waschen und nicht in Wasser eintauchen!
Empfohlene Lebensmittelmengen und Vorbereitungszeiten zum Hacken
Lebensmittel
Max. Menge
Ungefähre Hackzeit
Fleisch (Stücke 1 cm)
200 g
15 s
Käse (Stücke 1 cm)
200 g
15 s
Nüsse
200 g
15 s
Kräuter
40 g
10 s
Zwiebel
200 g
15 s
Knoblauch
40 g
10 s
Möhren (Stücke 1 cm)
200 g
15 s
hart gekochte Eier
2 St.
15 s
Brot (Stücke 1 cm)
1 Scheibe
15 s
1. In den breiten Behälter die Lebensmittel legen.
2. Setzen Sie den Gerätekörper auf die Welle des Getriebes vom Quirlansatz auf.
3. Wickeln Sie das Anschlusskabel ganz ab. Vergewissern Sie sich, dass es keine
naheliegende Wärmequelle berührt.
Schieben Sie den Stecker in die Steckdose mit elektrischer Spannung ein.
4. Mit einer Hand den Gerätekörper, mit der zweiten Hand den Quirlbehälter halten.
5. Die gewünschte Geschwindigkeit einstellen, das Gerät in den Quirlbehälter mit den Lebensmitteln einführen und
durch Drücken des Schalters dieses einschalten. Quirlen Sie mit Drehbewegungen am Boden und drehen Sie
den Behälter im Uhrzeigersinn. Die Taste Turbo kann kurzfristig die Geschwindigkeit der Motordrehzahl auf das
Maximum erhöhen.
6. Nach Beenden des Quirlens das Gerät ausschalten. Ziehen Sie das Zuleitungskabel aus der Steckdose.
7. Mit dem Drücken der Tasten zum Lösen des Aufsatzes lösen Sie den Quirlansatz. Quirl vom Getriebe trennen.
Getriebe mit einem feuchten Lappen abwischen. Dieses nicht unter fließendem Wasser waschen und nicht in
Wasser eintauchen! Den Quirl kann man unter fließendem warmen Wasser waschen oder in Wasser eintauchen
und einweichen lassen.
QUIRLEN (nur Typ TM4732)
Benutzen Sie den Quirlansatz nur zum Quirlen von Sahne und Eiweiß, zur
Zubereitung von dünnflüssigem Biskuitteig und Desserts, die nicht gebacken
werden.
Benutzen Sie einen breiten Behälter.
Quirlen Sie max. 400 ml gekühlte Sahne (min. Fettgehalt 30 %, 4 - 8 °C).
Quirlen Sie max. 4 Eiweiße.
DE
REINIGUNG UND WARTUNG
Vor dem Reinigen und nach dem Einsatz schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der Steckdose.
Den Gerätekörper reinigen Sie mit einem feuchten Lappen.
Zum Reinigen verwenden Sie keinen Drahtschwamm, keine Scheuer- oder Lösungsmittel.
Die Getriebe dürfen nicht in Kontakt mit Wasser kommen!
Wischen Sie diese nur mit einem feuchten Lappen ab.
Den Stabaufsatz tauchen Sie nicht in Wasser!
Waschen Sie diesen nur ab. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
den Aufsatzinnenraum in den Bereich der Antriebswelle eindringt. Tritt so etwas ein, lassen Sie den Stabaufsatz
trocknen und in den Bereich der Antriebswelle tropfen Sie ein paar Tropfen Speiseöl für einen leichteren Lauf des
Stabaufsatzlagers.
Die Behälter und Hackmesser mit warmem Wasser mit Reinigungsmitteln waschen und in sauberem Wasser abspülen
oder Sie können diese in einem Geschirrspüler reinigen.
Sofern Sie Lebensmittel mit einem höheren Farbstoffgehalt (z. B. Möhren) verarbeiten, können sich einige
Kunststoffteile verfärben. Um die entstandene Verfärbung zu entfernen, bestreichen Sie diese Teile vor dem Waschen
mit Pflanzenöl und lassen Sie dieses einige Minuten einwirken.
Die Garantiebedingungen beziehen sich nicht auf Mängel, die durch ungeeignete oder mangelhafte Wartung
entstehen.
SERVICE
Eine umfangreiche Wartung oder Reparatur, die einen Eingriff in die inneren Teile des Gerätes erfordert,
ist durch eine autorisierte Werkstatt durchzuführen.
UMWELTSCHUTZ
• Bevorzugen Sie das Recyceln von Verpackungen und Altgeräten.
• Der Gerätekarton kann als sortiertes Altmaterial entsorgt werden.
• Die Polyäthylentüten (PE) geben Sie zum Recyceln des Materials ab.
Recycling des Gerätes am Ende seiner Lebensdauer:
Das Symbol am Produkt oder an der Verpackung gibt an, dass dieses Produkt nicht in den Haushaltsabfall
gehört. Es ist auf einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Anlagen zu entsorgen.
Durch die korrekte Entsorgung dieses Produktes helfen Sie, negative Konsequenzen für die Umwelt
und die Gesundheit der Menschen zu verhindern, die durch die unsachgemäße Entsorgung dieses
Produktes verursacht würden. Ausführlichere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie
bei den zuständigen örtlichen Behörden, dem Dienst für Entsorgung von Haushaltsabfall, oder in dem
Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Jindřich Valenta - ELKO Valenta Czech Republic, Vysokomýtská 1800,
565 01 Choceň, Tel. +420 465 322 895, Fax: +420 465 473 304, www.my-concept.cz
ELKO Valenta – Slovakia, s.r.o., Hurbanova 1563/23, 911 01 Trenčín
Tel.: +421 326 583 465, Fax: +421 326 583 466, www.my-concept.sk
Elko Valenta Polska Sp. Z. o. o., Ostrowskiego 30, 53-238 Wroclaw
Tel.: +48 71 339 04 44, Fax: 71 339 04 14, www.my-concept.pl
30
TM4710, TM4720
DE
42
DE
TM 4711 |
TM4732
DE
43
TM4731 | TM4732
Содержание TM4731
Страница 2: ...D p P k D P D T ...
Страница 8: ...Ď č P o D P D T 6 Ď č P o D P 6 SK 8 TM4731 TM4732 ...
Страница 14: ...D P a U P D 1 T TM D P a U P TM SK 14 TM4731 TM4732 ...
Страница 20: ...K K h A k u F A l n k k T PL 20 TM4731 TM4732 ...
Страница 26: ...P U i S P D T HU 26 TM4731 TM4732 ...
Страница 32: ...T P f I A T p T LV 32 TM4731 TM4732 ...
Страница 38: ...W u L s W V D v T EN 38 TM4731 TM4732 ...
Страница 44: ...N p L m P R L t T DE 44 TM4731 TM4732 ...
Страница 50: ...G d S C d I R I T FR 50 TM4731 TM4732 ...
Страница 56: ...6 Ď č P o D P 6 G t A q A A L d T IT 56 TM4731 TM4732 ...
Страница 62: ...6 Ď č P o D P 6 ES 62 TM4731 TM4732 ...
Страница 84: ......
Страница 87: ......