Dynacode II
Deutsch
11
Technische Daten der Netzversorgung
Netzspannung und Netzfrequenz:
Siehe Typenschild
Zulässige Toleranz der Netzspannung:
+6% bis
−10% vom Nennwert
Zulässige Toleranz der Netzfrequenz:
+2% bis
−2% vom Nennwert
Zulässiger Klirrfaktor der Netzspannung:
<=5%
Entstörmaßnahmen:
Bei stark verseuchtem Netz (z.B. bei Einsatz von thyristorgesteuerten Anlagen) müssen bauseits Entstörmaßnahmen getroffen
werden. Sie haben zum Beispiel folgende Möglichkeiten:
•
Separate Netzzuleitung zu unseren Geräten vorsehen.
•
In Problemfällen kapazitiv entkoppelten Trenntransformator oder sonstiges Entstörgerät in die Netzzuleitung vor unseren
Geräten einbauen.
Störstrahlung und Störfestigkeit
Störaussendung/Emission gemäß EN 61000-6-3: 01-2007
•
Störspannung auf Leitungen gemäß EN 55022: 05-2008
•
Störfeldstärke gemäß EN 55022: 05-2008
•
Oberschwingungsströme (Netzrückwirkung) gemäß EN 61000-3-2: 09-2005
•
Flicker gemäß EN 61000-3-3: 05-2002
Störfestigkeit/Immunity gemäß EN 61000-6-2: 03-2006
•
Störfestigkeit gegen Entladung statischer Elektrizität gemäß EN 61000-4-2: 03-2009
•
Elektromagnetischer Felder gemäß EN 61000-4-3: 05-2006, ENV 50204: 03-1995
•
Störfestigkeit gegen schnelle elektrische Transienten (Burst) gemäß EN 61000-4-4: 07-2005
•
Störfestigkeit gegen Stoßspannungen (Surge) gemäß EN 61000-4-5: 11-2006
•
Hochfrequente Spannungen gemäß EN 61000-4-6: 03-2009
•
Spannungsunterbrechungen und Spannungsabsenkung gemäß EN 61000-4-11: 02-2005
HINWEIS!
Dies ist eine Einrichtung der Klasse A. Diese Einrichtung kann im Wohnbereich Funkstörungen verursachen; in diesem
Fall kann vom Betreiber verlangt werden, angemessene Maßnahmen durchzuführen und dafür aufzukommen.
Sicherheit
•
EN 60950-1: 2006 - Sicherheit von Verpackungsmaschinen
•
EN 60204-1: 2006 - Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen - Teil 1
Verbindungsleitungen zu externen Geräten
Alle Verbindungen müssen in abgeschirmten Leitungen geführt werden. Das Schirmgeflecht muss auf beiden Seiten großflächig
mit dem Steckergehäuse verbunden werden.
Es darf keine parallele Leitungsführung zu Stromleitungen erfolgen. Bei unvermeidlicher Parallelführung ist ein Mindestabstand
von 0,5 m einzuhalten.
Temperaturbereich der Leitungen: -15 bis +80 °C.
Es dürfen nur Geräte mit Stromkreisen angeschlossen werden die die Anforderung 'Safety Extra Low Voltage' (SELV) erfüllen.
Im Allgemeinen sind dies Geräte, die nach EN 60950 geprüft sind.
Содержание DYNACODE II
Страница 1: ...DYNACODE II Quick Reference Guide Central Europe ...
Страница 3: ...DE DEUTSCH 5 ES ESPAÑOL 23 FR FRANÇAIS 41 GB ENGLISH 59 IT ITALIANO 77 PT PORTUGUESE 95 TR TÜRKÇE 113 ...
Страница 4: ......
Страница 5: ...Kurzanleitung und Hinweise zur Produktsicherheit Deutsch ...
Страница 23: ...Instrucciones abreviadas y recomendaciones de seguridad Español ...
Страница 41: ...Guide de référence rapide et de sécurité des produits Français ...
Страница 59: ...Quick reference guide and product safety English ...
Страница 77: ...Guida rapida e sicurezza del prodotto Italiano ...
Страница 95: ...Português 95 Guia rápida e informações sobre a segurança do produto Português ...
Страница 113: ...Kısa kullanım kılavuzu ve ürün güvenliğiyle ilgili uyarılar Türkçe ...
Страница 131: ......