background image

3

Universeller DC Multifunktionsanzeiger SIRAX BM1450

 

     

              

Sicherheitshinweise

Der einwandfreie und gefahrlose Betrieb setzt voraus, dass diese 
Sicherheitshinweise sowie das Geräte-Handbuch, elektronisch 
via www.camillebauer.com downloadbar, gelesen und verstanden 
wurden.

Der Umgang mit diesem Gerät darf nur durch geschultes Personal erfolgen. 
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, dass:
- die Anschlussleitungen nicht beschädigt und bei der Verdrahtung spannungs-

frei sind

- Energierichtung und Phasenfolge stimmen
- es zu beachten ist, dass das Gerät keine eingebauten Sicherungen hat
Das Gerät muss ausser Betrieb gesetzt werden, wenn ein gefahrloser Betrieb 
(z.B. sichtbare Beschädigungen) nicht mehr möglich ist. Dabei sind alle 
Anschlüsse abzuschalten. Das Gerät ist an unser Werk bzw. an eine durch uns 
autorisierte Servicestelle zu schicken.
Ein Öffnen des Gehäuses bzw. Eingriff in das Gerät ist verboten. Das Gerät hat 
keinen eigenen Netzschalter. Achten Sie darauf, dass beim Einbau ein gekenn-
zeichneter Schalter in der Installation vorhanden ist und dieser vom Benutzer 
leicht erreicht werden kann.
Das Gerät ist wartungsfrei. Bei einem nicht autorisierten Eingriff in das Gerät 
erlischt der Garantieanspruch.

Anwendungsbereich

Das  Kompaktgerät SIRAX BM1450 ist für den festen Einbau und für die Messung 
von DC Spannung, Strom, Frequenz, Leistung, Energie (Wirk- / Blind- / Schein), 
Leistungsfaktor, Phasenwinkel usw. in Niederspannungsschaltanlagen vorgesehen. 
Das Messgerät kann für bis zu 4 Kanäle verwendet werden.

Montage

-  Die Einbaulage der Geräte ist beliebig
-  Geräte mit Display sind für Schalttafel-Einbau konzipiert. Der erforderliche 

Schalttafel-Ausschnitt und die erforderlichen Minimalabstände sind in Abb. 2 
dargestellt. Das Gerät wird von vorne durch die Öffnung geschoben und von 
hinten mit Hilfe von vier Befestigungsbügeln fixiert.

Elektrische Anschlüsse

Zum Abschalten der Hilfsenergie ist in der Nähe des Gerätes eine 
gekennzeichnete, leicht erreichbare Schaltvorrichtung mit Strom-
begrenzung vorzusehen. Die Absicherung sollte 10A oder weniger 
betragen und an die vorhandene Spannung und den Fehlerstrom 
angepasst sein.
Achtung: Lebensgefahr! Sicherstellen, dass beim Anschluss alle 
Leitungen spannungsfrei sind !

Alle Spannungs-Messeingänge müssen durch Stromunterbrecher 
oder Sicherungen von 1A abgesichert werden. Dies gilt nicht für den 
Neutralleiter. Es muss eine Methode bereitgestellt werden, welche 
erlaubt das Gerät spannungsfrei zu schalten, z.B. ein deutlich ge-
kennzeichneter Stromunterbrecher oder abgesicherter Trennschalter. 
Bei Verwendung von Spannungswandlern dürfen deren Sekun-
där-Anschlüsse niemals kurzgeschlossen werden.
Die Strom-Messeingänge dürfen nicht abgesichert werden! 
Bei Verwendung von Stromwandlern müssen die Sekundäranschlüs-
se bei der Montage und vor dem Entfernen des Gerätes kurzge-
schlossen werden. Sekundär-Stromkreise dürfen nie unter Last 
geöffnet werden.

Leiterquerschnitte und Drehmomente
Klemmen 1...14

-  Eindrähtig: 

≤ 

4,0mm

2

 oder Feindrähtig mit Adern-Endhülsen: 2 x 1,5mm

2

-  Drehmoment: 0,5 … 0,6Nm bzw. 4,42 … 5,31 lbf in

Klemmen RS485-Anschluss und Relais-Anschluss

-  Eindrähtig: 

≤ 

1,5mm

2

 oder Feindrähtig mit Adern-Endhülsen: 2 x 0,75mm

2

-  Drehmoment: 0,5 … 0,6Nm bzw. 4,42 … 5,31 lbf in

Die Belegung der Anschlüsse ist aus dem Anschlussschema Abb. 3 (Seite )
ersichtlich.

Es ist zu beachten, dass die auf dem Typenschild (Abb. 1) angege-
benen Daten eingehalten werden!
Es sind die landesüblichen Vorschriften bei der Installation und 
Auswahl des Materials der elektrischen Leitungen zu befolgen!

Technische Daten

Messeingänge Spannung

Nennspannung:  

10...60 VDC (Artikel-Nr. 177065)

   

61...200 VDC (Artikel-Nr. 177073)

   

201...1000 VDC (Artikel-Nr. 177081)

  

⇒ 

max. 125% des Nennwerts

Messeingänge Strom

Anzahl Kanäle:  

4

Stromsensor: 

Externer Shunt

Shunt Einstellbereich: 

50...150 mV

Einstellbereich Eingangsstrom:  1...20 kA
  

⇒ 

max. 125% des Nennwerts

Hilfsenergie

 

Nennspannung:  

60…300V AC/DC

Nennfrequenz:  

45 … 50 / 60 … 65Hz

Bürde Hilfsenergie:  

< 6 VA

RS485 Ausgang 

Protokoll:  

Modbus RTU

Baudrate: 

einstellbar 57600, 38400, 19200, 9600, 4800

Kabellänge: 

max. 1200m 

Parität: 

Odd oder Even mit 1 Stopbit, 

   

None mit 1 oder 2 Stopbits

Relais Ausgang 

N/O, COM

 

Relais:  

4

Max. Belastbarkeit Spannung: 

250 VAC, 30 VDC

Max. Belastbarkeit Strom: 

5 A

Pulsrate: 

einstellbar 1, 10, 100 oder 1000 

Pulsdauer: 

60ms, 100ms oder 200ms

Umgebungsbedingungen

Betriebstemperatur:  

 

–10 bis +55 °C

Aufwärmzeit: 

 

min. 3 Minuten

Relative Luftfeuchte: 

 

< 90% ohne Betauung

Betriebshöhe:  

 

≤ 2000 m über NN

Nur in Innenräumen zu verwenden!

Normen und Sicherheit

Schutzklasse:  

 

II

Installationskategorie: 

 

1000 V CATII, 600 V CATIII (Messeingang)

   

 

300V CAT III (Energieversorgung)

Verschmutzungsgrad:   2
Berührungsschutz:  

 

IP54 (Front), IP20 (Gehäuse/Klemmen)

Parametrierung

Eine vollständige Parametrierung aller Funktionen des BM1450 ist über die 3 
Drucktaster vor Ort oder über die Kommunikationsschnittstellen Modbus (RS485) 
möglich. Die genaue Beschreibung der Konfiguration und Parametrierung des 
Gerätes ist im Geräte-Handbuch beschrieben

.

Содержание SIRAX BM1450

Страница 1: ...5 Indicazioni per la sicurezza Indicatore DC universale multifunzione SIRAX BM1450 6 Instrucciones de seguridad Indicador DC multifunci n universal SIRAX BM1450 7 Veiligheidsbepalingen Universele DC m...

Страница 2: ......

Страница 3: ...Methode bereitgestellt werden welche erlaubt das Ger t spannungsfrei zu schalten z B ein deutlich ge kennzeichneter Stromunterbrecher oder abgesicherter Trennschalter Bei Verwendung von Spannungswand...

Страница 4: ...provide a method for manually removing power from the device such as a clearly labelled circuit breaker or a fused disconnect switch When using voltage transformers you have to ensure that their seco...

Страница 5: ...bles de 1 A ou moins Ceci ne s applique pas au conducteur neutre Il faut disposer d une m thode permettant de mettre l appareil hors tension comme un disjoncteur caract ris clairement en tant que tel...

Страница 6: ...Questo non vale per il neutro Deve essere previsto un metodo il quale consenta di mettere fuori tensione l apparecchio p es un interruttore chiaramente contrassegnato o un sezionatore protetto Impiega...

Страница 7: ...n se proteger n por medio de interruptores o fusibles de una m xima capacidad de 1 A con excepci n del conductor neutro Es imprescindible prever un circuito de desconexi n de la tensi n de alimentaci...

Страница 8: ...aars of zekeringen van 1A of lager worden afgezekerd Dit is niet nodig voor de nul Er moet een methode ter beschikking zijn welke het mogelijk maakt het apparaat spanningsvrij te schakelen b v een dui...

Страница 9: ...ou ita takov metoda kter umo uje odpojit jednotku od nap t na p klad z eteln ozna en p eru ova proudu nebo zaji t n p eru ovac sp na obvodu P i pou it m ni nap t nesm b t jejich sekund rn p pojky nikd...

Страница 10: ...No 15 11 0001 SIRAX BM1450 OPTION RS485 4RELAY VOLTAGE INPUT 1 CH 61 200 VDC CURRENT INPUT 4 CH 50 150 mV V3 02 CLASS 1 0 AUXILIARY 60 300 V AC DC 6 0 VA ORDER CODE 177081 SR No 15 11 0001 SIRAX BM145...

Страница 11: ...le normative vigenti Isolamento doppio classe di isolamento 2 CAT II CAT III Categoria CAT II e CAT III per ingressi di corrente e di tensione e alimentazione ausiliaria Marcatura CE di conformit Atte...

Отзывы: