Deutsch |
29
Bosch Power Tools
1 609 929 X56 | (22.1.11)
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und
warten Sie bis das Sägeblatt komplett zum
Stillstand gekommen ist.
Vertikale Gehrungswinkel sägen
– Stellen Sie den gewünschten vertikalen Geh-
rungswinkel ein. (siehe „Vertikale Gehrungs-
winkel einstellen“, Seite 26)
– Folgen Sie den Arbeitsschritten im Abschnitt
„Gerade Schnitte sägen“ entsprechend.
Horizontale Gehrungswinkel sägen
(siehe Bild S)
– Stellen Sie den gewünschten horizontalen
Gehrungswinkel ein. (siehe „Horizontale
Gehrungswinkel einstellen“, Seite 26)
– Legen Sie das Werkstück an die Profilschiene
28
an.
Das Profil darf sich nicht in der Schnittlinie
befinden. Lösen Sie in diesem Fall die Rän-
delmutter
53
und verschieben Sie das Profil.
– Heben oder senken Sie das Sägeblatt durch
die Kurbel
19
soweit an oder ab, dass die
oberen Sägezähne über der Oberfläche des
Werkstücks stehen.
– Stellen Sie die Schutzhaube entsprechend
der Höhe des Werkstücks ein.
Die Schutzhaube muss beim Sägen immer
locker auf dem Werkstück aufliegen.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Drücken Sie das Werkstück mit der einen
Hand gegen die Profilschiene und schieben
Sie den Winkelanschlag mit der anderen
Hand am Feststellknauf
49
langsam in der
Führungsnut
5
nach vorne.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und
warten Sie bis das Sägeblatt komplett zum
Stillstand gekommen ist.
Grundeinstellungen prüfen und
einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen
Sie nach intensivem Gebrauch die Grundeinstel-
lungen des Elektrowerkzeugs überprüfen und
gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechen-
des Spezialwerkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Ar-
beit schnell und zuverlässig aus.
Anschläge für Standard-Gehrungswinkel
0°/ 45°(vertikal) einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeits-
stellung.
– Stellen Sie einen vertikalen Gehrungswinkel
des Sägeblatts von 0° ein.
– Schwenken Sie die Schutzhaube
6
bis zum
Anschlag nach hinten.
Überprüfen:
(siehe Bild T1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und
stellen Sie sie auf den Sägetisch
9
.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sä-
geblatt
26
auf der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen:
(siehe Bild T2)
– Lösen Sie die Schraube
54
.
Damit kann der 0°-Anschlag
55
verschoben
werden.
– Lösen Sie den Arretierhebel
17
.
– Schieben Sie das Handrad
18
gegen den 0°-
Anschlag bis der Schenkel der Winkellehre
mit dem Sägeblatt auf der ganzen Länge bün-
dig ist.
– Halten Sie das Handrad in dieser Stellung
und ziehen Sie den Arretierhebel
17
wieder
fest.
– Ziehen Sie die Schraube
54
wieder fest.
Falls der Winkelanzeiger
47
nach dem Einstellen
nicht in einer Linie mit der 0°-Marke der Skala
48
ist, lösen Sie die Schraube
56
mit einem han-
delsüblichen Kreuzschlitzschraubendreher und
richten den Winkelanzeiger entlang der 0°-Mar-
ke aus.
Wiederholen Sie die obengenannten Arbeits-
schritte entsprechend für den vertikalen Geh-
rungswinkel von 45° (Lösen der Schraube
57
;
Verschieben des 45°-Anschlags
58
). Der Winkel-
anzeiger
47
darf dabei nicht wieder verstellt
werden.
OBJ_BUCH-1325-001.book Page 29 Saturday, January 22, 2011 12:54 PM