22
| Deutsch
1 609 929 X56 | (22.1.11)
Bosch Power Tools
Geräuschinformation
Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend
EN 61029.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektro-
werkzeugs beträgt typischerweise: Schalldruck-
pegel 103 dB(A); Schallleistungspegel
116 dB(A). Unsicherheit K=3 dB.
Gehörschutz tragen!
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass
das unter „Technische Daten“ beschriebene
Produkt mit den folgenden Normen oder norma-
tiven Dokumenten übereinstimmt:
EN 61029 gemäß den Bestimmungen der Richt-
linien 2004/108/EG, 2006/42/EG.
EG-Baumusterprüfung Nr. MSR 1034 durch noti-
fizierte Prüfstelle Nr. 0366.
Technische Unterlagen bei:
Robert Bosch GmbH, Dept. PT/ESC,
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
D-70745 Leinfelden-Echterdingen
Leinfelden, 24.01.2011
Montage
f
Vermeiden Sie ein unabsichtliches Starten
des Elektrowerkzeugs. Während der Monta-
ge und bei allen Arbeiten an dem Elektro-
werkzeug darf der Netzstecker nicht an die
Stromversorgung angeschlossen sein.
Lieferumfang
Beachten Sie dazu die Darstellung
des Lieferumfangs am Anfang der
Betriebsanleitung.
Prüfen Sie vor der Erst-Inbetriebnahme des
Elektrowerkzeugs, ob alle unten aufgeführten
Teile mitgeliefert wurden:
– Tischkreissäge mit montiertem Sägeblatt
26
und Spaltkeil
25
– Winkelanschlag
3
– Profilschiene
28
– Befestigungsset „Profilschiene“
40
(Füh-
rungsblech, Rändelmutter, Schraube, Unter-
legscheibe)
– Parallelanschlag
10
– Zusatz-Parallelanschlag
37
– Befestigungsset „Zusatz-Parallelanschlag“
38
(3 Befestigungsschrauben, 3 Unterleg-
scheiben, 3 Flügelmuttern)
– Schutzhaube
6
*
– Innensechskantschlüssel
21
– Innensechskantschlüssel
64
– Ringschlüssel
22
– Schiebestock
23
– Einlegeplatte
24
– Absaugadapter
32
(* je nach Länderausführung)
Hinweis:
Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug
auf eventuelle Beschädigungen.
Vor dem weiterem Gebrauch des Elektrowerk-
zeugs müssen Sie Schutzeinrichtungen oder
leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre ein-
wandfreie und bestimmungsgemäße Funktion
untersuchen. Überprüfen Sie, ob die bewegli-
chen Teile einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, oder ob Teile beschädigt sind. Sämtli-
che Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien
Betrieb zu gewährleisten.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile
müssen Sie sachgerecht durch eine anerkannte
Fachwerkstatt reparieren oder auswechseln las-
sen.
Maße für geeignete Sägeblätter
Sägeblattdurchmesser
mm
254
Stammblattdicke
mm
1,7–1,9
min. Zahndicke/-schränkung
mm
2,6
Bohrungsdurchmesser
mm
30
Dr. Egbert Schneider
Senior Vice President
Engineering
Dr. Eckerhard Strötgen
Head of Product
Certification
OBJ_BUCH-1325-001.book Page 22 Saturday, January 22, 2011 12:54 PM