![Bosch GTS 10 J Professiona Скачать руководство пользователя страница 24](http://html.mh-extra.com/html/bosch/gts-10-j-professiona/gts-10-j-professiona_original-instructions-manual_49386024.webp)
24
| Deutsch
1 609 929 X56 | (22.1.11)
Bosch Power Tools
Winkelanschlag montieren
(siehe Bilder E1–E2)
– Führen Sie die Schiene
39
des Winkelan-
schlags
3
in eine der dafür vorgesehenen
Führungsnuten
5
des Sägetischs ein.
Zum besseren Anlegen von langen Werkstücken
kann der Winkelanschlag durch die Profilschie-
ne
28
verbreitert werden.
– Montieren Sie bei Bedarf die Profilschiene
mit Hilfe des Befestigungssets
40
an den
Winkelanschlag.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem An-
strich, einigen Holzarten, Mineralien und Metall
können gesundheitsschädlich sein. Berühren
oder Einatmen der Stäube können allergische
Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen
des Benutzers oder in der Nähe befindlicher
Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchen-
staub gelten als krebserzeugend, besonders in
Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehand-
lung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthalti-
ges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie immer eine Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeits-
platzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske
mit Filterklasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften
für die zu bearbeitenden Materialien.
Die Staub-/Späneabsaugung kann durch Staub,
Späne oder durch Bruchstücke des Werkstücks
blockiert werden.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und
ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
– Warten Sie bis das Sägeblatt komplett zum
Stillstand gekommen ist.
– Ermitteln Sie die Ursache der Blockade und
beheben Sie diese.
f
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Ar-
beitsplatz.
Stäube können sich leicht entzün-
den.
f
Um Brandgefahr beim Sägen von Aluminium
zu vermeiden, entleeren Sie den Spanaus-
wurf und verwenden Sie keine Späne-
absaugung.
Spanauswurf entleeren (siehe Bild F)
Zum Entfernen von Bruchstücken des Werk-
stücks und großen Spänen können Sie den
Spanauswurf
31
entleeren.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und
ziehen den Netzstecker aus der Steckdose.
– Warten Sie bis das Sägeblatt komplett zum
Stillstand gekommen ist.
– Lösen Sie die Befestigungsschraube
41
mit
dem Innensechskantschlüssel
21
.
– Ziehen Sie den Spanauswurf
31
heraus und
entfernen Sie Bruchstücke des Werkstücks
und Späne.
– Montieren Sie den Spanauswurf wieder am
Elektrowerkzeug.
Fremdabsaugung (siehe Bild G)
Verwenden Sie den mitgelieferten Absaugadap-
ter
32
, um einen Staubsauger an den Spanaus-
wurf
31
anzuschließen.
– Stecken Sie den Absaugadapter
32
und den
Staubsaugerschlauch fest auf.
– Zusätzlich können Sie zur Erhöhung der Ab-
saugleistung eine Staubabsaugung an den
Absaugstutzen
7
anschließen.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden
Werkstoff geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders
gesundheitsgefährdenden, krebserzeugenden
oder trockenen Stäuben einen Spezialsauger.
Stationäre oder flexible Montage
f
Zur Gewährleistung einer sicheren Handha-
bung müssen Sie das Elektrowerkzeug vor
dem Gebrauch auf eine ebene und stabile
Arbeitsfläche (z.B. Werkbank) montieren.
Montage auf einer Arbeitsfläche (siehe Bild H)
– Befestigen Sie das Elektrowerkzeug mit einer
geeigneten Schraubverbindung auf der Ar-
beitsfläche. Dazu dienen die Bohrungen
12
.
OBJ_BUCH-1325-001.book Page 24 Saturday, January 22, 2011 12:54 PM