![Bosch CCT 3 Series Скачать руководство пользователя страница 12](http://html.mh-extra.com/html/bosch/cct-3-series/cct-3-series_test-instructions_50401012.webp)
1 690 386 058
2018-01-30
|
Robert Bosch GmbH
12 | SCT / CCT / EL | Standardkomponenten prüfen
de
=1000 mm
1
2
2
2
3
4512001-19_shd
4
2
3
4
2
1000 mm
1000 mm
Abb. 19: Prüftafel 1 und 2 auf 0-Punkt ausgerichtet
1 Referenzlaser
2 Laserlinie des Referenzlasers
3 Prüftafel 1
4 Prüftafel 2
8.
Referenzlaser entfernen.
9.
P-Assist S5 (Abb. 20, Pos. 1) an Laseraufnahme A
des L-Winkels befestigen und nach links bis zum
Anschlag drehen.
Laserlinie (Abb. 20, Pos. 2) des P-Assists S5 mar-
kiert beide Prüftafeln.
1
3
4512001-32_shd
4
2
2
2
X1
2
4
3
X2
2
=1000 mm
1000 mm
1000 mm
Abb. 20: Laserlinie des P-Assists S5 auf den Prüftafeln 1 und 2
1 P-Assist S5
2 Laserlinie des P-Assists S5
3 Prüftafel 1
4 Prüftafel 2
X1 Abstand zwischen dem 0-Punkt auf der Prüftafel 1 und der
Laserlinie des P-Assists S5
X2 Abstand zwischen dem 0-Punkt auf der Prüftafel 2 und der
Laserlinie des P-Assists S5
10.
Abstand X1 (Abb. 20, Pos. X1) zwischen dem
0-Punkt auf der Prüftafel 1 und der Laserlinie des
P-Assists S5 ermitteln.
11.
Abstand X2 (Abb. 20, Pos. X2) zwischen dem
0-Punkt auf der Prüftafel 2 und der Laserlinie des
P-Assists S5 ermitteln.
12.
Abstände X1 und X2 addieren.
Die Summe der Abstände X1 und X2 ist das Prüf-
ergebnis.
!
Das Prüfergebnis darf nicht größer als 5,3 mm sein.
Maßnahme bei unzulässiger Messabweichung
¶
P-Assist S5 wechseln.