![Bosch 0 607 153 Series Скачать руководство пользователя страница 14](http://html.mh-extra.com/html/bosch/0-607-153-series/0-607-153-series_original-instructions-manual_41291014.webp)
14
| Deutsch
3 609 929 C24 | (24.1.12)
Bosch Power Tools
versorgung an (siehe „Anschluss an die Luftversorgung“,
Seite 14) und ziehen Sie den Abluftschlauch (zentral)
22
über den montierten Zuluftschlauch auf das Geräteende.
Anschluss an die Luftversorgung (siehe Bild E)
f
Achten Sie darauf, dass der Luftdruck nicht niedriger
als 6,3 bar (91 psi) ist, da das Druckluftwerkzeug für
diesen Betriebsdruck ausgelegt ist.
Für eine maximale Leistung müssen die Werte für die lichte
Schlauchweite sowie die Anschlussgewinde, wie in der Tabel-
le „Technische Daten“ angegeben, eingehalten werden. Zur
Erhaltung der vollen Leistung nur Schläuche bis maximal 4 m
Länge verwenden.
Die zugeführte Druckluft muss frei von Fremdkörpern und
Feuchtigkeit sein, um das Druckluftwerkzeug vor Beschädi-
gung, Verschmutzung und Rostbildung zu schützen.
Hinweis:
Die Verwendung einer Druckluft-Wartungseinheit
ist notwendig. Diese gewährleistet eine einwandfreie Funkti-
on der Druckluftwerkzeuge.
Beachten Sie die Betriebsanleitung der Wartungseinheit.
Sämtliche Armaturen, Verbindungsleitungen und Schläuche
müssen dem Druck und der erforderlichen Luftmenge ent-
sprechend ausgelegt sein.
Vermeiden Sie Verengungen der Zuleitungen, z.B. durch
Quetschen, Knicken oder Zerren!
Prüfen Sie im Zweifelsfall den Druck am Lufteintritt mit einem
Manometer bei eingeschaltetem Druckluftwerkzeug.
Anschluss der Luftversorgung an das Druckluftwerkzeug
– Schrauben Sie den Schlauchnippel
5
in den Anschlussstut-
zen am Lufteinlass
20
ein.
Um Beschädigungen an innen liegenden Ventilteilen des
Druckluftwerkzeugs zu vermeiden, sollten Sie beim Ein-
und Ausschrauben des Schlauchnippels
5
an dem vorste-
henden Anschlussstutzen des Lufteinlasses
20
mit einem
Gabelschlüssel (Schlüsselweite 22 mm) gegenhalten.
– Lockern Sie die Schlauchschellen
11
des Zuluftschlauches
21
, und befestigen Sie den Zuluftschlauch über dem
Schlauchnippel
5
, indem Sie die Schlauchschelle fest an-
ziehen.
– Stülpen Sie den Zuluftschlauch
21
über den Kupplungs-
nippel
23
und befestigen Sie den Zuluftschlauch, indem
Sie die Schlauchschelle
11
fest anziehen.
– Schrauben Sie eine automatische Schlauchkupplung
24
in
den Luftaustritt der Wartungseinheit
25
. Automatische
Schlauchkupplungen ermöglichen eine schnelle Verbin-
dung und stellen die Luftzufuhr beim Entkuppeln automa-
tisch ab.
Hinweis:
Befestigen Sie den Zuluftschlauch immer erst am
Druckluftwerkzeug, dann an der Wartungseinheit.
– Stecken Sie den Kupplungsnippel
23
in die Kupplung
24
,
um den Zuluftschlauch an die Wartungseinheit anzuschlie-
ßen.
Bohrfutter montieren (siehe Bild F)
– Halten Sie die Bohrspindel
1
an der Schlüsselfläche
6
mit
einem passenden Gabelschlüssel fest und schrauben Sie
das Zahnkranzbohrfutter
26
oder das Schnellspannbohr-
futter
27
auf die Bohrspindel auf.
f
Das Bohrfutter muss mit einem Anzugsdrehmoment
von ca. 20–25 Nm festgezogen werden.
Zahnkranzbohrfutter wechseln
– Halten Sie die Bohrspindel
1
an der Schlüsselfläche mit ei-
nem passenden Gabelschlüssel fest.
– Stecken Sie den Bohrfutterschlüssel
28
in eine der drei
Bohrungen am Zahnkranzbohrfutter
26
und lösen Sie
durch Linksdrehen das Bohrfutter.
Hinweis:
Ein fest sitzendes Bohrfutter lösen Sie, indem Sie
mit einem Innensechskantschlüssel in der Werkzeugaufnah-
me
29
gegenhalten.
Schnellspannbohrfutter wechseln
– Legen Sie das Druckluftwerkzeug auf eine standfeste Un-
terlage (z.B. Werkbank).
– Halten Sie die Bohrspindel
1
an der Schlüsselfläche
6
mit
einem passenden Gabelschlüssel fest und lösen Sie durch
Linksdrehen das Schnellspannbohrfutter
27
von der Bohr-
spindel.
Hinweis:
Ein fest sitzendes Bohrfutter lösen Sie, indem Sie
mit einem Innensechskantschlüssel in der Werkzeugaufnah-
me
29
gegenhalten.
Werkzeugwechsel (siehe Bild G)
Zahnkranzbohrfutter
– Öffnen Sie das Zahnkranzbohrfutter
26
durch Drehen, bis
das Werkzeug eingesetzt werden kann. Setzen Sie das
Werkzeug ein.
– Stecken Sie den Bohrfutterschlüssel
28
in die entspre-
chenden Bohrungen des Zahnkranzbohrfutters
26
und
spannen Sie das Werkzeug gleichmäßig fest.
Einsatzwerkzeug entnehmen:
– Drehen Sie die Hülse des Zahnkranzbohrfutters
26
mithil-
fe des Bohrfutterschlüssels entgegen dem Uhrzeigersinn,
bis das Einsatzwerkzeug entnommen werden kann.
Schnellspannbohrfutter
– Halten Sie die hintere Hülse
30
des Schnellspannbohrfut-
ters
27
fest und drehen Sie die vordere Hülse
31
entgegen
dem Uhrzeigersinn, bis das Werkzeug eingesetzt werden
kann. Setzen Sie das Werkzeug ein.
– Halten Sie die hintere Hülse
30
des Schnellspannbohrfut-
ters
27
fest und drehen Sie die vordere Hülse
31
im Uhr-
zeigersinn von Hand kräftig zu, bis ein Klicken zu hören ist.
Das Bohrfutter wird dadurch automatisch verriegelt.
Einsatzwerkzeug entnehmen:
– Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum Entfernen
des Werkzeuges die vordere Hülse
31
in Gegenrichtung
drehen.
OBJ_BUCH-1540-001.book Page 14 Tuesday, January 24, 2012 12:34 PM
ТА
ШЕ
В
-
ГА
ЛВ
ИН
Г
ОО
Д
www.tashev-galving.com